Klimawandelanpassung
Energieregion Weiz-Gleisdorf setzt Maßnahmen

Das Cover des KLAR!-Kinderbuchs mit deutlicher Message, den Inhalt haben an die 200 Kinder mit ihren Zeichnungen mitgestaltet. | Foto: PPA
3Bilder
  • Das Cover des KLAR!-Kinderbuchs mit deutlicher Message, den Inhalt haben an die 200 Kinder mit ihren Zeichnungen mitgestaltet.
  • Foto: PPA
  • hochgeladen von Martina Eisner

Die Anpassung an den Klimawandel ist das Gebot der Stunde. Die Klimawandelanpassungsregion (KLAR!) der Energieregion Weiz-Gleisdorf hat das erste zweijährige Projekt nun abgeschlossen, ein neues steht bereits in den Startlöchern. 

WEIZ/GLEISDORF. Die Energieregion Weiz-Gleisdorf als Klimawandel-Anpassungsmodellregion (kurz: KLAR!) beschäftigt sich seit 2017 mit der Frage, wie sich die Region und die Menschen auf die Veränderung des Klimas vorbereiten können. In den letzten zwei Jahren wurden hierzu zahlreiche Maßnahmen umgesetzt.

„Für uns ist es sehr wichtig, sich an lange Trockenperioden, häufigere Hitzewellen, zunehmende Starkregenereignisse und eine veränderte Vegetationsperiode anzupassen. Als KLAR! können wir frühzeitig auf diese Veränderungen reagieren und dadurch auch Chancen nutzen.“
Erwin Eggenreich, Obmann der Energieregion Weiz-Gleisdorf und Bürgermeister der Stadtgemeinde Weiz

Klimafit parken und Bewusstsein schaffen

2017 wurde ein Anpassungskonzept für die Region erarbeitet, danach eine Kampagne zur Bewusstseinsbildung rund um den Klimawandel gestartet. Seit 2020 folgte die Umsetzung von zwölf Maßnahmen zur Anpassung. Beispielsweise haben 200 Kinder und Jugendliche an einem KLAR!-Buch mit 30 Tipps und Zeichnungen mitgearbeitet, Parkplätze wurden klimafit gestaltet und Infoveranstaltungen zu Blackout-Schutz, Hochwasservorsorge und Grünraumgestaltung waren gut besucht.

Die Photodays-Gewinnerin hat ihre Vorstellung zum Thema: „Blackout“ gekonnt in Szene gesetzt. | Foto: Lara Bloder
  • Die Photodays-Gewinnerin hat ihre Vorstellung zum Thema: „Blackout“ gekonnt in Szene gesetzt.
  • Foto: Lara Bloder
  • hochgeladen von Martina Eisner

Zudem wurden sieben neue Trinkbrunnen für die Region initiiert und kreative Zugänge zur Bewusstseinsbildung der Bürgerinnen und Bürger genutzt. Eigene themenspezifische Puppentheaterstücke vermittelten Wissen, ein Foto- und Videowettbewerb hatte zu Einsendungen rund um die Themen Klimawandel aufgerufen. Nun werden die letzten Maßnahmen finalisiert, um dann offiziell in die nächste Weiterführungsphase überzugehen.

Heiße Phase gut genutzt

Ein dreijähriges KLAR!-Projekt mit elf neuen Maßnahmen steht bereits in den Startlöchern. Gefördert wird das Projekt zu 75 Prozent vom Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms „Klimawandel-Anpassungsmodellregionen“. 
Aufgrund der Aktualität der Themen hat man aber bereits mit ersten Aktivitäten gestartet. Die Region arbeitet weiter mit Schwung an der Klimawandelanpassung. Details zu den Endergebnissen und zum neuen Projekt folgen im Herbst 2022.

„Wir haben die letzte Hitzewelle genutzt und schon mit der drohnengestützten Digitalisierung der Hitzeinseln in Weiz begonnen. Eine von elf Maßnahmen, mit denen wir die nächsten Schritte Richtung Klimafitness gehen.“
Christian Hütter, Manager der KLAR! Weiz-Gleisdorf

Wir haben bereits darüber berichtet:

Energieregion Weiz-Gleisdorf lud Kinder zu einer Vorstellung

Projekt deckt Hitzeinseln in Weiz auf
Das Cover des KLAR!-Kinderbuchs mit deutlicher Message, den Inhalt haben an die 200 Kinder mit ihren Zeichnungen mitgestaltet. | Foto: PPA
Die Photodays-Gewinnerin hat ihre Vorstellung zum Thema: „Blackout“ gekonnt in Szene gesetzt. | Foto: Lara Bloder
Photodays-Gewinner: Thema: „Heiß und immer heißer“ | Foto: Emely Pessl
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.