Regionalitätspreis (mit Video)
Exklusive Übergabe bei "Michi's frische Fische"

- Michael und Cornelia Wesonig nahmen den Regionalitätspreis von WOCHE-Geschäftsführer Andreas Rath entgegen.
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Nadine Ploder
Statt beim feierlichen Abschlussevent fand die Übergabe des Regionalitätspreises vor Ort statt.
Wie jedes Jahr wird mit der Unterstützung des Landes Steiermark der Regionalitätspreis der WOCHE an einen Betrieb aus der Region vergeben, der sich besonders durch seine Regionalität auszeichnet. Wie bereits verraten, geht der heurige Sieg des Regionalitätspreises aus dem Bezirk Weiz an "Michi's frische Fische".
Da heuer corona-bedingt leider keine offizielle Siegerehrung stattfinden konnte, wurde die Trophäe noch vor dem zweiten Lockdown persönlich an die Firmenleitung übergeben.
Regionalität auszeichnen
"Wir freuen uns wirklich sehr, auch unsere Mitarbeiter – und wir sind total stolz", sagt Cornelia Wesonig bei der Übergabe des Regionalitätspreises. Ein Thema, das gerade heuer umso mehr an Bedeutung gewonnen hat. "Man kann nur immer wieder darauf hinweisen, wie wichtig es ist regional zu kaufen und regionale Betriebe zu unterstützen", so Michael Wesonig.
"Im Rahmen des WOCHE Regionalitätspreises werden tüchtige und kreative heimische Unternehmerinnen und Unternehmer vor den Vorhang gebeten. Wir sind stolz, als Partner bei dieser Kür mit an Bord zu sein. Schließlich arbeiten wir als Regionalbank seit vielen Jahren sehr erfolgreich mit steirischen Betrieben und der WOCHE Weiz zusammen und bieten höchste Qualität. Das spricht sich herum und wird geschätzt und nachgefragt", sagt Peter Schwarzenegger, Vertreter der Landes-Hypothekenbank Steiermark AG.
Unser Sieger
Seit viereinhalb Jahren bringt Familie Wesonig ihre handaufgezogenen Fische aus Mortantsch auf den Markt. Haubenrestaurants sind mittlerweile ebenso vom steirischen Qualitätsfisch überzeugt wie Bioläden, Bauernmärkte, aber auch Privatkunden, die die Fische vor Ort oder auch online kaufen. Neben dem Bio-Gebirgssaibling werden auch Bio-Huchen, Bio-Marmorata-Saibling und echter Lachs gezüchtet – und zwar vom Ei weg. Damit sind "Michi's frische Fische" die einzigen Lachsfischzüchter Österreichs. Aber auch steirische Meeresfische erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Denn in der "Urban Fish Farm" von Michael Wesonig werden auch Zander, Wels, Steirer Branzino oder Gebirgsgarnelen angeboten und auch weiterverarbeitet.
Alle Fische werden in den verschiedensten Veredelungsstufen in Mortantsch weiterverarbeitet, abgepackt und an den Mann oder die Frau gebracht. "Unser Fisch erfreut sich großer Beliebtheit bei den Endkunden, vor allem über unseren Onlineshop. Mittlerweile packen wir unsere Fische auch ins Glas", erzählt Michael Wesonig.
Hier geht's zum Siegerbeitrag:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.