Film über das "Leben im Almenland"

In einem Film widmet sich der ORF dem Almenland und seinen Bewohnern. | Foto: Naturpark Almenland
  • In einem Film widmet sich der ORF dem Almenland und seinen Bewohnern.
  • Foto: Naturpark Almenland
  • hochgeladen von Nadine Ploder

Der ORF widmet sich im Rahmen von "Heimat Österreich" in einem Film dem „Leben im Almenland“.

Bereits der erste Teil der ORF-Sendungsreihe "Heimat Österreich - Arbeit auf der Alm" konnte hervorragende Zuseherzahlen erreichen. Nun widmet sich die neue Produktion dem Naturpark Almenland mit dem Titel  „Vom Leben im Steirischen Almenland“.
Diese Sendung wird erstmals am 6. Mai um 20.15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt – mit fünf Wiederholungen über den ganzen Mai. "Wir hätten sehr gerne eine Vorabpremiere in der Region gemacht. Leider ist es uns aufgrund der derzeitigen Situation nicht möglich", so heißt es vom Almenland.

Zusammenfassung

Werner Huemer hat auf seiner Homepage bereits Infos über die ORF-Premiere von „Leben im Almenland“ online gestellt. Darin wird es um Fragen gehen, wie es beispielsweise mit dem Bergbauernhof in ein paar Jahren weitergehen wird? Werden die Kinder das Erbe eines harten Lebens in und mit der Natur annehmen? Die Almen sind Orte der Sehnsucht, aber sie stellen zugleich auch große Aufgaben. Denn ohne weidende Rinder und Ackerbau wären diese Gebiete weitgehend verwaldet und von der wilden Natur überwuchert.
Die Dokumentation „Leben im Almenland“ begleitet den Alltag von Familien, die – oft schon in 6. oder 7. Generation – hoch gelegene Höfe zwischen dem steirischen Murtal und dem Feistritztal bewirtschaften. Hier liegt das größte zusammenhängende Niedrig-Almweidegebiet Europas.

Darin geht es um bewegende Geschichten aus dem Leben von Menschen, die das idyllische, aber harte Leben auf der Alm zu schätzen wissen, die aber auch ihre Verantwortung kennen.
Wie ein Altbauer, der den Ideen der Jungen nach der Hofübergabe skeptisch gegenüber stand, eine Brotbäckerin, die ihren Hof von der Oma übernommen hat oder ein Bergbauern-Ehepaar, das nicht weiß, ob ihr Hof eine Zukunft hat. Auch ein Jungbauer, der das Leben als Selbstversorger schätzt, aber die alten Traditionen mit Solarenergie und Biomilchwirtschaft verknüpft oder eine Lehrerin, die das große heimatkundliche Archiv ihres Vaters fortführt und die Bräuche der alten Zeit lebendig hält.

Mehr dazu gibt es in der ORF-Thek oder auf werner-huemer.net

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.