Hauptplatz neu denken
Frische Ideen für das Weizer Wohnzimmer

Postkarte mit einer Ansicht vom Hauptplatz Weiz im Jahr 1960, Sammlung Gerda Fehringer | Foto: Archivbild
7Bilder
  • Postkarte mit einer Ansicht vom Hauptplatz Weiz im Jahr 1960, Sammlung Gerda Fehringer
  • Foto: Archivbild
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Spannende Diskussionen und kreative Ausblicke in die Zukunft - das war das Visionsforum zur Hauptplatz-Neugestaltung, das im Garten der Generationen stattfand. Rund 100 Interessierte haben sich einen ganzen Tag lang mit der Frage auseinandergesetzt, wohin sich das Zentrum der Stadt entwickeln soll und kann und dabei mutige Ideen entwickelt.

WEIZ. Der Hauptplatz ist schon seit jeher immer wieder Thema. Ein Zeitungsbericht aus 1973 ist Zeitzeuge dieses ständigen Prozesses. Im heurigen Jahr hat sich die Stadtgemeinde Weiz wieder zum Ziel gesetzt, den Hauptplatz für die Zukunft fit und attraktiv zu machen.

Vor 50 Jahren schon gab es einen Hauptplatz "Neu" | Foto: RM Steiermark
  • Vor 50 Jahren schon gab es einen Hauptplatz "Neu"
  • Foto: RM Steiermark
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Professionell begleitet vom Austrian Institute of Technology (AIT) wurde in zehn Kleingruppen intensiv am Zukunftsbild „Vision 2040“ für den Hauptplatz gearbeitet. Ausgehend von der Frage der eigenen Verbundenheit mit dem Platz zeigte sich, welche Werte und Bedürnisse mit dem Hauptplatz in Verbindung gebracht werden: Der Hauptplatz ist den Weizerinnen und Weizer ein wichtiger Veranstaltungsort, der mit besonderen Anlässen emotional verknüpft ist.
Er ist ein Ort, an dem geheiratet wird, wo man zusammenkommt um zu feiern und wo man regional am Bauernmarkt einkauft. Gleichzeitig ist er ein Platz, an dem abseits der Veranstaltungen vor allem der ruhende und fließende Verkehr präsent ist.

Doris Wilhelmer | Foto: Stadtgemeinde Weiz

"Ein Hauptplatz, den wir jetzt entwickeln, der muss auch zukunftsfähig sein. Das heißt, wir können nicht nur für morgen und übermorgen planen, sondern für die nächsten 20-30 Jahre. Es soll ein Platz sein, der Verweilqualität hat, wo die Menschen gern sind, wo sie miteinander wieder Erfahrungen machen, wichtige Erlebnisse stattfinden. Das will gut überlegt sein."
Doris Wilhelmer

Ein „Wohnzimmer“ für alle Weizer

Der große Wunsch, der beim Visionsforum deutlich spürbar wurde, und der die Stadtverwaltung in ihrem eingeschlagenen Weg bestätigt ist, dass der Hauptplatz sich zu einem Ort verändern soll, an dem es mehr Aufenthaltsqualität für die Menschen gibt. Mehr Grün, mehr Verweilmöglichkeiten, mehr Treffpunkte - das „Wohnzimmer der Weizerinnen und Weizer“ soll entstehen. Mit stimmungsvollen Elementen wie Wasser, mit einer Verstärkung des historischen Flairs im Zentrum - be- lebt mit einer kleinteiligen, hochwertigen Gastronomie, sowie natürlich auch konsumfreien Aufenthaltsbereichen. Ein Treffpunkt für Jung und Alt, orientiert an den Bedürfnissen der Menschen, und nicht an den Autos. Ein Knotenpunkt, der auch für die Herausforderungen der Zukunft (Stichwort Hitze) gerüstet ist.

Heinz Koch | Foto: Stadtgemeinde Weiz

"Es wird Zeit, dass man sich für den Hauptplatz etwas Neues überlegt, um ihn wieder attraktiv zu machen und vielleicht dadurch auch wieder kleine Geschäfte und Gastronomie anzieht. Ich wünsche mir natürlich mehr Grün und mehr menschliches Leben am Hauptplatz und weniger Verkehr. Was in der Zukunft sowieso eigentlich selbstverständlich sein sollte",
erzählt Heinz Koch, über seine Vorstellungen.

Das Engagement und die vielen kreativen Inputs der Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gezeigt, wie wertvoll und wichtig ein breiter Beteiligungsprozess bei so einer zukunftsrelevanten Umgestaltung sind.

Junge Menschen werden einbezogen

Es folgen nun weitere Schritte - so laufen aktuell noch Anrainergespräche, gefolgt von einer großen Befragung aller Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt. Geplant sind auch eigene Beteiligungsformate, die speziell Kinder und Jugendliche miteinbeziehen. Schließlich geht es hier um den Hauptplatz ihrer Zukunft. Die gesammelten Informationen sollen als Grundlage in den Planungsprozess der Expertinnen und Experten einfließen.

Margit Ferstl | Foto: Stadtgemeinde Weiz

"Ich habe mit den Jugendlichen gesprochen, was sie sich wünschen. Es waren Sitzgelegenheiten, Schatten, Raum, wo man was spielen kann, wo man gern hingeht und wo man sich niederlassen möchte. Große Events oder so waren gar nicht so das Thema, wo sie am Hauptplatz gesehen hätten. Sie wollen einen Platz, an dem man sich gerne mit Freunden trifft."

Das berichtet Margit Ferstl, die sich mit Jugendlichen darüber ausgetauscht hat, wie sie sich "ihren" Hauptplatz der Zukunft wünschen.

Viele fanden den Weg zum Forum zum Hauptplatz. | Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • Viele fanden den Weg zum Forum zum Hauptplatz.
  • Foto: Stadtgemeinde Weiz
  • hochgeladen von Sabine Maierhofer

Laufend soll es auch während des Planungs- und Umsetzungsprozesses weitere kleinere Workshops geben, in denen mit Interessierten an Detailfragen gearbeitet wird und so immer wieder eine Rückkoppelung mit der Bevölkerung stattfindet.
Termine und alle relevanten Infos werden auf unserer laufend aktualisierten Website www.weiz.at/hauptplatz zu finden sein.

Mehr dazu:

Der "neue" Weizer Hauptplatz
Mit viel Grün gegen die Hitzeinsel im Herzen der Stadt
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.