Brotprämierung
Maria Nigitz gewinnt mit handgemachtem Kletzenbrot

Maria und Franz Nigitz aus. St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg für ihr Kletzenbrot sowie über Gold für Apfelbrot und Früchtebrot. | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
4Bilder
  • Maria und Franz Nigitz aus. St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg für ihr Kletzenbrot sowie über Gold für Apfelbrot und Früchtebrot.
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Das beste handgemachte Kletzenbrot der Steiermark kommt aus Takern in St. Margarethen: Maria Nigitz überzeugte die Jury der steirischen Brotprämierung mit ihrem aromatischen Brot, das nur regionale und natürliche Zutaten enthält. Die Prämierung fand rechtzeitig vor dem Adventbeginn statt und belohnte die hohe Qualität und das Können traditioneller Bäckerinnen und Bäcker.

ST. MARGARETHEN/RAAB. Rechtzeitig vor dem Adventbeginn stand die steirische Brotprämierung 2024 an, bei der zehn bäuerliche Backstuben ihre besten Kletzen- und Früchtebrote einer strengen Bewertung unterziehen ließen. Die 18-köpfige Fachjury nahm dabei insgesamt 72 Brote und süße Spezialitäten genau unter die Lupe. In der Kategorie „Früchte- und Kletzenbrot“ setzte sich Maria Nigitz aus Takern in St. Margarethen (Bezirk Weiz) mit ihrem handgemachten Kletzenbrot durch und sicherte sich den begehrten Landessiegertitel. Neben der Anerkennung ihrer Backkunst belohnten die Prüfer damit das hohe handwerkliche Können und die Qualität des verwendeten Rohstoffes, ausschließlich regionale und natürliche Zutaten, die Nigitz meisterlich miteinander kombiniert.

Maria Nigitz, auch bekannt als „Brotkönigin“, wurde für ihre süßen und pikanten Brotspezialitäten ausgezeichnet. Die Prämierung brachte ihr 2024 neben dem Landessieg für das Kletzenbrot auch eine Auszeichnung für ihr saftiges Bauernbrot sowie insgesamt zwölf Goldmedaillen, die ihre Bäckereien als hervorragende handwerkliche Produkte bestätigen. Sie selbst sieht den wesentlichen Erfolgsfaktor in der Zeit, die sie ihren Brotteigen zur Reifung gibt. „Die lange Reifezeit sorgt für eine besondere Bekömmlichkeit und hält meine Brote länger frisch,“ so Nigitz, die den Duft des frisch gebackenen Brotes als „himmlischsten aller Düfte“ beschreibt.

Die Kletzenbrotbäuerin des Landes findet man in St. Margarethen bei Weiz. Maria (3.v.r) und Franz Nigitz (3.v.l) fuhren mit ihrem Kletzenbrot den Landessieg ein. Zwei weitere Produkte (Apfelbrot und Früchtebrot) erzielten bei der Prämierung Gold. Am Bild mit den Gratulanten: Präsident Franz Titschenbacher (rechts) Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Nicole Karner (2.v.r.), Kammersekretär Johann Rath (2.v.l.) und Verkostungschef Martin Rogenhofer (links) | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • Die Kletzenbrotbäuerin des Landes findet man in St. Margarethen bei Weiz. Maria (3.v.r) und Franz Nigitz (3.v.l) fuhren mit ihrem Kletzenbrot den Landessieg ein. Zwei weitere Produkte (Apfelbrot und Früchtebrot) erzielten bei der Prämierung Gold. Am Bild mit den Gratulanten: Präsident Franz Titschenbacher (rechts) Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Nicole Karner (2.v.r.), Kammersekretär Johann Rath (2.v.l.) und Verkostungschef Martin Rogenhofer (links)
  • Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Traditionelle Köstlichkeit für die Adventzeit

Kletzenbrote sind insbesondere zur Weihnachtszeit beliebte Backwaren, die traditionell kleinere Laibgrößen aufweisen und im Inneren Früchte und Nüsse enthalten. Die Kletzen, das sind getrocknete Birnen, bilden das Herzstück dieses Brotes, ergänzt durch andere Früchte wie Äpfel, Dörr-Zwetschken und Walnüsse. Früher wurden auch Feigen und Weinbeeren für Kletzenbrote genutzt, da sie als besondere Delikatesse galten. Der Teig, meist mit Sauerteig angesetzt, bleibt dadurch besonders lange saftig und aromatisch.

Die Herkunft und Verarbeitung der Zutaten spielen eine wesentliche Rolle bei der Prämierung: Um den Landessieg zu erringen, mussten die eingereichten Brote eine absolut makellose Qualität aufweisen und alle Aspekte von Geschmack und Konsistenz erfüllen. Nur Kletzen- und Früchtebrote mit 100 Punkten konnten die Endrunde erreichen und von der Jury erneut bewertet werden. Bei einem Landessiegertitel entscheidet der erstklassige Geschmack, und nur perfekte Produkte schaffen es, die Jury zu überzeugen.

Rechtzeitig vor dem beginnenden Advent hat die Landwirtschaftskammer das beste Kletzenbrot des Landes prämiert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • Rechtzeitig vor dem beginnenden Advent hat die Landwirtschaftskammer das beste Kletzenbrot des Landes prämiert.
  • Foto: pixabay (Symbolfoto)
  • hochgeladen von Barbara Vorraber

Preise für hohe Qualität in regionaler Backkunst

Neben dem Landessiegertitel wurden bei der Prämierung weitere bäuerliche Backstuben mit Goldmedaillen ausgezeichnet, die als besonderes Qualitätsmerkmal gelten. Zu den diesjährigen Gold-Gewinnern zählen der Bauernhof-Heurige Reiß aus Eggersdorf für sein Kletzenbrot und der Hofladen Marianne Kurz aus Dobl-Zwaring, der mit einem Apfel-Dinkelbrot überzeugen konnte. Die prämierten Früchte- und Kletzenbrote der Siegerbetriebe sind durch spezielle Prämierungsaufkleber und Hoftafeln gekennzeichnet, die Kundinnen und Kunden auf die ausgezeichnete Qualität der Produkte aufmerksam machen. Die Landessieger dürfen zudem eine besondere Hoftafel mit der Aufschrift „Landessieger Steirische Spezialitätenprämierung 2024“ präsentieren.

Die steirische Brotprämierung feiert damit die Wertschätzung traditioneller Backkunst und die handwerkliche Qualität regionaler Produkte. Maria Nigitz und ihre Kolleginnen und Kollegen stehen beispielhaft für eine lebendige Backtradition, die nicht nur zur Weihnachtszeit den Wert regionaler Zutaten und den Geschmack traditioneller Rezepturen hochhält. Die prämierten Kletzen- und Früchtebrote zeigen: Handgemachte Backkunst ist eine besondere Verbindung aus Tradition, natürlicher Rohstoffqualität und Liebe zum Handwerk, die sich schmecken lässt.

Auch interessant:

Romana Nigitz ist steirische Krapfenkaiserin
Die besten Brote der Steiermark: Sieger gekührt
Das beste Bauernbrot kommt aus unserem Bezirk
Maria und Franz Nigitz aus. St. Margarethen an der Raab freuen sich über den Landessieg für ihr Kletzenbrot sowie über Gold für Apfelbrot und Früchtebrot. | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Die Kletzenbrotbäuerin des Landes findet man in St. Margarethen bei Weiz. Maria (3.v.r) und Franz Nigitz (3.v.l) fuhren mit ihrem Kletzenbrot den Landessieg ein. Zwei weitere Produkte (Apfelbrot und Früchtebrot) erzielten bei der Prämierung Gold. Am Bild mit den Gratulanten: Präsident Franz Titschenbacher (rechts) Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Nicole Karner (2.v.r.), Kammersekretär Johann Rath (2.v.l.) und Verkostungschef Martin Rogenhofer (links) | Foto: LK Steiermark/Kristoferitsch
Rechtzeitig vor dem beginnenden Advent hat die Landwirtschaftskammer das beste Kletzenbrot des Landes prämiert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.