Mensch sein dürfen mit allen Sinnen

Gerhard Lechner hat beim Würzen und Feinabschmecken die Nase vorn.
3Bilder
  • <b>Gerhard Lechner</b> hat beim Würzen und Feinabschmecken die Nase vorn.
  • hochgeladen von Anneliese Grabenhofer

Die Terrassentür des Speisesaales steht an diesem Sommervormittag weit offen. Frühstückszeit ist. Der Duft nach frisch gebrühtem Kaffee zieht durch durch den Raum. Die zu betreuenden Mitarbeiter haben sich zum gemeinsamen Frühstück eingefunden, genießen das Miteinander. Einige, die fertig sind, nehmen noch etwas Auszeit auf der Terrasse. Auch die große Tellerschaukel ist besetzt.
Hier spürt man Menschlichkeit, Zeit haben für den anderen, zuhören können. Den anderen mit allen Sinnen wahrnehmen.
Das ist es was diese Tageswerkstätte ausmacht. Genau diese Werte haben für Geschäftsführer Franz Schwarz und seine Stellvertreterin Christa Schantl Priorität. "Ich würde meinen Job nicht mehr tauschen wollen, weil hier der Mensch einfach wichtiger ist als nur materielles Denken. Ich habe hier so viele positive, menschliche Veränderungen erlebt," bringt es Schwarz, der von Beginn an dabei ist und als Holzwerkstättenleiter startete, auf den Punkt. Trotz der anfänglichen Hemmschwelle gegenüber der Bevölkerung ist die Einrichtung inzwischen zu einem Miteinander mit allen Generationen der Bevölkerung geworden, was auch der Tag der offenen Tür am Schulschlusstag bestätigt.
Betreuerin Regina Königshofer, auch seit der Gründung im Boot: "Durch die Unterstützungen seitens der Gemeinden, Eltern und generell durch die Bevölkerung in der Region und deren persönlichen Einsatz konnten wir uns ständig weiter entwickeln. Es steckt viel Herzblut dahinter."

Verbunden und gwachsen

Gerhard Lechner aus Birkfeld, ist seit Beginn als betreuter Mitarbeiter dabei. Die Arbeit in der Küche mag er besonders. Zudem beweist er beim Würzen der Speisen sein Talent: "Jeder bei uns hat seine Aufgabenbereiche. Mir macht das Arbeiten in der Küche am meisten Spaß. Ich fühl mich hier daheim, verbunden mit dem Ort. Ich möchte auf keinen Fall woanders hin."
Bianca Macher aus Göttelsberg bei Weiz, ist seit Herbst 2005 hier. Aus der anfangs schüchternen jungen Frau ist ein strahlender selbstbewusster Mensch geworden: "Ich bin hier menschlich sehr gewachsen. Das hat mir gut getan. So gut, dass ich mit gesundem Selbstbewusstsein bei einem gemeinsamen Urlaub mal auf die Bühne ging und spontan Karaoke sang, wenn auch nachher Tränen flossen."

Projekt Wohnen

Für Menschen mit besonderen Bedürfnissen plant die Sozialbetriebsgesellschaft Birkfelder Raum (Sobeges) das Projekt "Wohnen". "Wir wollen diese Dienstleistung unseren zu betreuenden Mitarbeitern anbieten", sagt GF Franz Schwarz, der sich gemeinsam mit seiner Stellvertreterin und Projektleiterin Christa Schantl dafür einsetzt. Die Entscheidung liegt derzeit beim Land Steiermark.

Franz Straussberger, GF der Raiffeisenbank Birkfeld-Pöllau: "Die Sobeges, wo wir auch Mitgesellschafter sind, ist eine wirkliche Bereicherung für den Birkfelder Marktplatz. Ich bin von dieser Einrichtung, der Entwicklung und deren Menschen persönlich immer wieder sehr beeindruckt. Zudem findet ja aktive Zusammenarbeit in Form von Aufträgen statt."

www.sobeges.at

Mit wenigen Mitteln haben vor 15 Jahren neun Gemeinden, ein paar betroffene Eltern und die Raiffeisenbank Birkfeld mit dieser Einrichtung im kleinen Rahmen gestartet.
Derzeit 28 zu begleitende Mitarbeiter.
Zwölf Betreuer plus die Geschäftsführung. Freizeitassistenz: elf Betreuende, elf Betreuer.
In der Familienentlastung werden vier betreute Mitarbeiter von zwei Betreuern begleitet.
Werkstätten: Küche, Holzwerkstätte, Wirtschafts- und Kreativgruppe, Keramik, Bewegungs- und Projektgruppe, Entspannungs- und Schulbuffetgruppe.

Gerhard Lechner hat beim Würzen und Feinabschmecken die Nase vorn.
Franz Schwarz ist seit fünf Jahren Geschäftsführer. Christa Schantl ist stellvertretende Geschäftsführerin u. Projektleiterin "Wohnen".
Bianca Macher arbeitet gerne in der Kreativwerkstätte. Geschickt fertigt sie Ketten und Deko.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
1 6

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.