Kurz-News Mai
Projekte und Aktivitäten der Schulen im Bezirk Weiz

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MS Passail
8Bilder
  • Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern.
  • Foto: MS Passail
  • hochgeladen von Nina Chibici

Willkommen zu unserem Online-Update über die Ereignisse in Schulen und Kindergärten im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Projekte, Bewerbe und natürlich Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler auf dem Laufenden.

Deine Schule hat etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at.

Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?

Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MS Passail
  • Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern.
  • Foto: MS Passail
  • hochgeladen von Nina Chibici

Spannung, Humor und ein Hauch Wahrheit

PASSAIL. Ein ganz besonderer Vormittag erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Passail: Der junge, talentierte Autor Colin Hadler war zu Gast und brachte nicht nur sein neues Buch, sondern auch jede Menge Charme, Witz und Bühnenpräsenz mit.

Im Rahmen einer mitreißenden Lesung präsentierte Hadler Auszüge aus seinem aktuellen Jugendthriller „7 Ways To Tell A Lie“. Das Werk beschäftigt sich mit hochaktuellen Themen wie Wahrheit, Lüge und digitaler Manipulation – und traf damit bei den Jugendlichen genau ins Schwarze. Mit seiner lebendigen Art schaffte es der Autor, das junge Publikum von der ersten Minute an in den Bann zu ziehen, zum Lachen zu bringen und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen.

Im Rahmen einer mitreißenden Lesung präsentierte Hadler Auszüge aus seinem aktuellen Jugendthriller „7 Ways To Tell A Lie“. Das Werk beschäftigt sich mit hochaktuellen Themen wie Wahrheit, Lüge und digitaler Manipulation – und traf damit bei den Jugendlichen genau ins Schwarze. | Foto: MS Passail
  • Im Rahmen einer mitreißenden Lesung präsentierte Hadler Auszüge aus seinem aktuellen Jugendthriller „7 Ways To Tell A Lie“. Das Werk beschäftigt sich mit hochaktuellen Themen wie Wahrheit, Lüge und digitaler Manipulation – und traf damit bei den Jugendlichen genau ins Schwarze.
  • Foto: MS Passail
  • hochgeladen von Nina Chibici

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Buchhandlung Haas aus Weiz in Kooperation mit Lehrerin Monika Jandl. Gemeinsam gelang es ihnen, ein kulturelles Highlight an die Schule zu holen, das zeigt, wie fesselnd Literatur sein kann.

Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern. Geduldig beantwortete er Fragen, gab Einblicke in seinen Schreibprozess – und erfüllte bereitwillig Autogrammwünsche. Für viele war es ein besonderes Erlebnis, ihre Bücher vom Autor persönlich signieren zu lassen.

Die Lesung bleibt als inspirierender und unterhaltsamer Schultag in Erinnerung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Literatur junge Menschen begeistern und zum Dialog anregen kann.


Besonders inspirierend war Autor Colin Hadlers Blick hinter die Kulissen des kreativen Schreibprozesses: Wie entstehen Ideen? | Foto: BG/BRG Weiz
  • Besonders inspirierend war Autor Colin Hadlers Blick hinter die Kulissen des kreativen Schreibprozesses: Wie entstehen Ideen?
  • Foto: BG/BRG Weiz
  • hochgeladen von Nina Chibici

Ein Blick hinter die Kulissen des Schreibens

WEIZ. Am 9. Mai 2025 wurde das BG/BRG Weiz zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen durften den jungen österreichischen Autor Colin Hadler bei einer besonderen Lesung begrüßen. Im Gepäck hatte er sein neuestes Buch „7 Ways to Tell a Lie“ – und jede Menge Charme.

Mit einer mitreißenden Mischung aus Spannung, Humor und Ironie zog Hadler sein Publikum schnell in den Bann. Sein authentisches Auftreten und seine offene Art sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ihm nicht nur gebannt lauschten, sondern auch mit Begeisterung Fragen stellten. Die Lesung bot nicht nur spannende Einblicke in die Handlung seines Romans, sondern auch in die Gedankenwelt und Arbeitsweise eines jungen Schriftstellers.

Besonders inspirierend war der Blick hinter die Kulissen des kreativen Schreibprozesses: Wie entstehen Ideen? Warum lohnt es sich, Geschichten zu erzählen? Und wie bleibt man beim Schreiben motiviert? Colin Hadler hatte auf all diese Fragen kluge und gleichzeitig unterhaltsame Antworten.

Im Anschluss an die Lesung nahm sich der Autor noch Zeit für ein Interview – für die Pilotfolge des neuen Schulpodcasts, der noch in diesem Schuljahr erscheinen wird. Ab dem kommenden Schuljahr wird dieser Podcast regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Übung von Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen gestaltet und produziert.

Den krönenden Abschluss bildete eine Signierstunde, bei der viele die Gelegenheit nutzten, sich ihr persönliches Exemplar signieren zu lassen – ein unvergesslicher Moment für alle, die Literatur lieben.

Ein Vormittag, der zeigt: Bücher können begeistern – vor allem, wenn ihre Geschichten so lebendig erzählt werden wie von Colin Hadler.


Die 7B des BG/BRG Weiz frühstückte fair. | Foto: BG/BRG Weiz
  • Die 7B des BG/BRG Weiz frühstückte fair.
  • Foto: BG/BRG Weiz
  • hochgeladen von Nina Chibici

7B frühstückt für den guten Zweck

WEIZ. Anlässlich des World Fairtrade Day am 9. Mai setzte die Klasse 7B des BG/BRG Weiz ein starkes Zeichen für nachhaltigen Konsum und globale Gerechtigkeit. Bei einem liebevoll vorbereiteten Fairtrade-Frühstück standen nicht nur der Genuss, sondern auch das Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen im Mittelpunkt.

Auf dem Tisch fanden sich Köstlichkeiten wie fair gehandelte Bananen, Schokolade, Brotaufstriche, Kaffee und Tee – Produkte, die nicht nur schmecken, sondern auch ein Zeichen für Solidarität mit den Produzentinnen und Produzenten in Ländern des globalen Südens setzen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt: Was steckt hinter dem Fairtrade-Siegel? Warum sind gerechte Arbeitsbedingungen und faire Preise so wichtig?

Mit einem fairen Frühstück startete man im BG/BRG Weiz in den Tag. | Foto: BG/BRG Weiz
  • Mit einem fairen Frühstück startete man im BG/BRG Weiz in den Tag.
  • Foto: BG/BRG Weiz
  • hochgeladen von Nina Chibici

In einer angeregten Diskussion tauschte sich die Klasse darüber aus, wie jede und jeder im Alltag zu einem bewussteren Konsumverhalten beitragen kann – etwa durch gezielte Kaufentscheidungen oder mehr Aufmerksamkeit für Herkunft und Produktionsbedingungen von Lebensmitteln.

Das Fairtrade-Frühstück der 7B war damit mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis: Es war ein kleiner, aber bedeutender Schritt in Richtung einer gerechteren Welt. Und ein schönes Beispiel dafür, wie Engagement und Genuss Hand in Hand gehen können.


Auch interessant:

Vergessene Orte, unvergessene Geschichten
Der Kampf um die nächste Generation
Schüler stellten ihre Erste-Hilfe-Fähigkeiten unter Beweis
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.