Kurz-News Mai
Projekte und Aktivitäten der Schulen im Bezirk Weiz

- Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern.
- Foto: MS Passail
- hochgeladen von Nina Chibici
Willkommen zu unserem Online-Update über die Ereignisse in Schulen und Kindergärten im Bezirk Weiz! Hier halten wir dich mit den neuesten Kurzmeldungen über Projekte, Bewerbe und natürlich Auszeichnungen der Schülerinnen und Schüler auf dem Laufenden.
Deine Schule hat etwas zu berichten? Dann schick uns ein Foto und etwas Text an redaktion.weiz@regionalmedien.at.
Du möchtest aktuelle Meldungen und Storys aus deinem Bezirk direkt in dein E-Mail-Postfach erhalten?
Dann abonniere den MeinBezirk.at-Newsletter!

- Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern.
- Foto: MS Passail
- hochgeladen von Nina Chibici
Spannung, Humor und ein Hauch Wahrheit
PASSAIL. Ein ganz besonderer Vormittag erwartete kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der Mittelschule Passail: Der junge, talentierte Autor Colin Hadler war zu Gast und brachte nicht nur sein neues Buch, sondern auch jede Menge Charme, Witz und Bühnenpräsenz mit.
Im Rahmen einer mitreißenden Lesung präsentierte Hadler Auszüge aus seinem aktuellen Jugendthriller „7 Ways To Tell A Lie“. Das Werk beschäftigt sich mit hochaktuellen Themen wie Wahrheit, Lüge und digitaler Manipulation – und traf damit bei den Jugendlichen genau ins Schwarze. Mit seiner lebendigen Art schaffte es der Autor, das junge Publikum von der ersten Minute an in den Bann zu ziehen, zum Lachen zu bringen und gleichzeitig zum Nachdenken anzuregen.

- Im Rahmen einer mitreißenden Lesung präsentierte Hadler Auszüge aus seinem aktuellen Jugendthriller „7 Ways To Tell A Lie“. Das Werk beschäftigt sich mit hochaktuellen Themen wie Wahrheit, Lüge und digitaler Manipulation – und traf damit bei den Jugendlichen genau ins Schwarze.
- Foto: MS Passail
- hochgeladen von Nina Chibici
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Buchhandlung Haas aus Weiz in Kooperation mit Lehrerin Monika Jandl. Gemeinsam gelang es ihnen, ein kulturelles Highlight an die Schule zu holen, das zeigt, wie fesselnd Literatur sein kann.
Im Anschluss an die Lesung nahm sich Colin Hadler viel Zeit für persönliche Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern. Geduldig beantwortete er Fragen, gab Einblicke in seinen Schreibprozess – und erfüllte bereitwillig Autogrammwünsche. Für viele war es ein besonderes Erlebnis, ihre Bücher vom Autor persönlich signieren zu lassen.
Die Lesung bleibt als inspirierender und unterhaltsamer Schultag in Erinnerung – ein gelungenes Beispiel dafür, wie Literatur junge Menschen begeistern und zum Dialog anregen kann.

- Besonders inspirierend war Autor Colin Hadlers Blick hinter die Kulissen des kreativen Schreibprozesses: Wie entstehen Ideen?
- Foto: BG/BRG Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
Ein Blick hinter die Kulissen des Schreibens
WEIZ. Am 9. Mai 2025 wurde das BG/BRG Weiz zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen durften den jungen österreichischen Autor Colin Hadler bei einer besonderen Lesung begrüßen. Im Gepäck hatte er sein neuestes Buch „7 Ways to Tell a Lie“ – und jede Menge Charme.
Mit einer mitreißenden Mischung aus Spannung, Humor und Ironie zog Hadler sein Publikum schnell in den Bann. Sein authentisches Auftreten und seine offene Art sorgten dafür, dass die Schülerinnen und Schüler ihm nicht nur gebannt lauschten, sondern auch mit Begeisterung Fragen stellten. Die Lesung bot nicht nur spannende Einblicke in die Handlung seines Romans, sondern auch in die Gedankenwelt und Arbeitsweise eines jungen Schriftstellers.
Besonders inspirierend war der Blick hinter die Kulissen des kreativen Schreibprozesses: Wie entstehen Ideen? Warum lohnt es sich, Geschichten zu erzählen? Und wie bleibt man beim Schreiben motiviert? Colin Hadler hatte auf all diese Fragen kluge und gleichzeitig unterhaltsame Antworten.
Im Anschluss an die Lesung nahm sich der Autor noch Zeit für ein Interview – für die Pilotfolge des neuen Schulpodcasts, der noch in diesem Schuljahr erscheinen wird. Ab dem kommenden Schuljahr wird dieser Podcast regelmäßig im Rahmen einer unverbindlichen Übung von Schülerinnen und Schülern der 4. und 5. Klassen gestaltet und produziert.
Den krönenden Abschluss bildete eine Signierstunde, bei der viele die Gelegenheit nutzten, sich ihr persönliches Exemplar signieren zu lassen – ein unvergesslicher Moment für alle, die Literatur lieben.
Ein Vormittag, der zeigt: Bücher können begeistern – vor allem, wenn ihre Geschichten so lebendig erzählt werden wie von Colin Hadler.

- Die 7B des BG/BRG Weiz frühstückte fair.
- Foto: BG/BRG Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
7B frühstückt für den guten Zweck
WEIZ. Anlässlich des World Fairtrade Day am 9. Mai setzte die Klasse 7B des BG/BRG Weiz ein starkes Zeichen für nachhaltigen Konsum und globale Gerechtigkeit. Bei einem liebevoll vorbereiteten Fairtrade-Frühstück standen nicht nur der Genuss, sondern auch das Bewusstsein für faire Produktionsbedingungen im Mittelpunkt.
Auf dem Tisch fanden sich Köstlichkeiten wie fair gehandelte Bananen, Schokolade, Brotaufstriche, Kaffee und Tee – Produkte, die nicht nur schmecken, sondern auch ein Zeichen für Solidarität mit den Produzentinnen und Produzenten in Ländern des globalen Südens setzen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich im Vorfeld intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinandergesetzt: Was steckt hinter dem Fairtrade-Siegel? Warum sind gerechte Arbeitsbedingungen und faire Preise so wichtig?

- Mit einem fairen Frühstück startete man im BG/BRG Weiz in den Tag.
- Foto: BG/BRG Weiz
- hochgeladen von Nina Chibici
In einer angeregten Diskussion tauschte sich die Klasse darüber aus, wie jede und jeder im Alltag zu einem bewussteren Konsumverhalten beitragen kann – etwa durch gezielte Kaufentscheidungen oder mehr Aufmerksamkeit für Herkunft und Produktionsbedingungen von Lebensmitteln.
Das Fairtrade-Frühstück der 7B war damit mehr als nur ein kulinarisches Erlebnis: Es war ein kleiner, aber bedeutender Schritt in Richtung einer gerechteren Welt. Und ein schönes Beispiel dafür, wie Engagement und Genuss Hand in Hand gehen können.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.