Saufkram und Gesülze

Was ich mit Freunden alles genußvoll wegräumen kann, wenn die Tafel sich biegt, unterliegt keinen zeitgeistig-bunten Lebensratschlägen aus dubiosen Agenturbüros
  • Was ich mit Freunden alles genußvoll wegräumen kann, wenn die Tafel sich biegt, unterliegt keinen zeitgeistig-bunten Lebensratschlägen aus dubiosen Agenturbüros
  • hochgeladen von martin krusche

Medienleuten sollten was vom Kommunizieren verstehen. Richtig? Na, sicher! Wieso krieg ich dann von Medienprofis oft so komische Post?


Da beginnt eine Mail an mich etwa mit „Sehr geehrte Redaktion“. Sehe ich etwa aus wie eine Redaktion? Beginnen meine Emailadressen nicht mir Passagen wie „der.krusche“ oder „martin.krusche“?

Sollte man daraus nicht schließen, daß ich eine reale Person bin, die einer persönlichen Ansprache gewürdigt werde könnte?

Aber vielleicht heißt „public relations“, kurz: PR, heute eigentlich „fire and forget“. So nennt man den Modus von Raketen, die ein Ziel eingegeben bekommen, das sie nach dem Abschuß eigenständig suchen, weshalb man gleich vergessen kann, was man abgefeuert hat.

Manchen Leuten ist man augescheinlich gar keine Anrede wert. Die meinen sicher, ihr Thema sei so eine Wucht, das müsse als allererstes rübergewuchtet werden. Etwa so: „Der 17. Steiermark-Frühling in Wien hat Geschmack“.

Ach ja? Ich hab vielleicht Geschmack, guten oder schlechten oder gar keinen, Sie haben vielleicht Geschmack, aber der Frühling? Der schmeckt eventuell nach was, doch Geschmack hat er sicher keinen. Dieser Satz ist also Nonsens. Mumpitz. Dagegen hätte sich „Guten Tag, Herr Krusche!“ geradezu poetisch und inhaltlich klar ausgemacht.

Wozu also dieses Gesülze in meinem Postkasten?

Heute riet mir eine Eva Sowieso, die ich gewiß nicht kenne, die mich garantiert noch viel weniger kennt, mir einen Termin zu sichern. Hab ich Schwein, daß ich vom jahrelangen Abhören diverser Popsongs etwas Englisch kann, denn da stand „save the date“.

Dann wurde es allerdings italienisch: „...der pure italienische Genuss ist so bunt wie das Leben“. Wow! Donnerwetter!

Aber wie nun? Wessen Leben? Meines ist nämlich schon bunt, doch nicht italienisch bunt. Und pur ist es auch. Oh ja! Fast schon puristisch. Bloß weiß ich jetzt nicht, was ein „Crodino“ ist. (Das klingt ein wenig unanständig, muß ich sagen. Wie eine Hautkrankheit, die man seiner Familie lieber verschweigt.)

Immerhin hat man mich höflich als „Liebe Medienpartner“ angesprochen, immerhin Plural, also drauf gepfiffen, wer ich bin, einer von vielen eben, mich nicht gefragt, ob ich diese Post will. Das wäre aber gut gewesen, denn ich bin nicht bloß mit einer heftigen Deppen-Allergie auf die Welt gekommen, ich hab heute, mit zunehmendem Alter, auch eine ziemliche Aversion gegen blumiges Agentur-Geschwätz.

Im Klartext, mit „Neuen, farbenfrohe Ideen für das Trink-Erlebnis von…“ Dingen, die mir des Trinkens wert wären, braucht mir solche Plaudertaschen-Branche nicht kommen. Ob Weißburgunder oder Gelber Muskateller, ob Blauer Portugieser oder harter Kontrast in rauchigem Bourbon, ja selbst beschwipst von reichlich Cava ist mir gänzlich Anderes die Quelle von Buntheit.

Zur Trunkenheit und zu den passenden Geschmacksensationen suche ich mir Rat, falls ich Rat wünsche, mit Sicherheit nicht an solchen Stellen. „Ihre persönliche Einladung mit allen Informationen folgt in Kürze.“ Wirklich? Bitte nicht!

Ich zahl mir meine Drinks lieber selber und verzichte auf Gedudeltes, Gesprudeltes, Geprickeltes und was sonst noch so an zeitgeistträchtiges, zu den Modefarben der Saison passendes Klingelgesöff angekarrt wird.

Und bitte schreiben Sie mir nicht, wenn sie mich nicht meinen, sondern irgend eine Redeaktion, einen Medienpartner, was weiß ich, wen Sie sich dabei so vorstellen, der oder die eine Müllhalde für Ihre supa Sager sein soll, während Sie auf den nächsten Gehalts-Scheck warten. Danke! Und liebe Grüße!

P.s.:
Jetzt hab ich die Suchmaschine doch noch angeworfen. Crodino: „Italiens bekanntester und meisterverkaufter alkoholfreier Aperitif.“ Ihr könnt mich mal!

Wo: kunst ost, Florianiplatz 8, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Tierisch engagiert Tag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen. Seit 2014 vergibt Fressnapf...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.