Selbstbestätigung

- Amtlich unf ressortübergreifend: Das Billett zum Gleisdorfer Kunstsymposion
- hochgeladen von martin krusche
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit amtlichen Stempeln selbst zu bestätigen, was Sie gerade für vorrangig halten.
Beim heurigen Gleisdorfer Kunstsymposion erhalten Sie kostenlos ein amtliches Billett. Damit begeben Sie sich in das Büro des Amtes für allgemeines Können. Dort liegen zwei Stempel auf, mit denen Sie sich die gewünschte Bestätigung bestätigen können.
Der Hintergrund dieses mit Augenzwinkern vorgelegten Angebotes von „kultur.at“ liegt in einem Zitat des Historikers Karl Kaser. Kaser, der beim Gleisdorfer Kunstsymposion einen Vortrag über die aktuelle „Euro-balkanische Herausforderung“ halten wird, gilt als international anerkannter Experte für die Geschichte von Südosteuropa.
Kaser notierte in seinem Buch “Freundschaft und Feindschaft auf dem Balkan” folgende Kuriosität, die mir auch sehr österreichisch erscheint:
Ein weiterer Indikator für das mangelnde Vertrauen in staatliche Institutionen ist die “magische” Kraft des Stempels. In meiner beruflichen Tätigkeit bin ich immer wieder auf dieses Phänomen gestoßen. Es wäre höchst interessant, die Kulturgeschichte des Stempels auf dem Balkan genauer zu erforschen. Ein Schreiben, ganz gleich, was in diesem festgehalten wird, wird als sehr dubios angesehen, wenn es zwar eine Unterschrift, aber keinen Stempel aufweist. Dies gilt nicht nur im Verkehr zwischen der Behörde und den Klienten, sondern auch unter den Behörden.
Dem tragen wir also Rechnung. Die beiden Stempel sind übrigens von zwei Graphiken des serbischen Künstlers Selman Trtovac abgeleitet. Trtovac, treibende Kraft des Kunstkollektivs „Treci Beograd“, wird auch Gast des Symposions sein.
+) Das Kunstsymposion: [link]


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.