Expertentipp
Wohnungseigentum macht immer Sinn

- Kundenberater Jürgen Lamprecht, Steiermärkische Sparkasse Weiz
- Foto: Stmk. Sparkasse
- hochgeladen von Nadine Krainer
Jürgen Lamprecht ist seit 1991 Mitarbeiter bei der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz und als Privatkundenbetreuer tätig.
WEIZ. Die "Woche" bat den Experten für Fragen zu Wohnraum-Finanzierungen zum Interview:
- Welche Finanzierungsformen für Immobilien gibt es?
Für Wohnraumschaffung gibt es Wohnbaukredite und Bausparkassendarlehen mit fixen und variablen Zinssätze. Und es gibt Förderungen vom Land Steiermark. Wir ermitteln den Bedarf und unsere Kunden bekommen eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Finanzierungsangebote für ihre Wohnbauprojekte.
- Bauspardarlehen sind wieder attraktiv?
Das waren sie auch in der Vergangenheit. Man muss sich individuell anschauen, was für Kreditnehmer:innen besser ist.
- Wie werden sich die Zinsen entwickeln?
Das ist ein wichtiges Thema. Am Zinsmarkt sind natürlich Veränderungen zu spüren. Die europäische Zentralbank musste die Zinsen erhöhen um der Inflation gegenzusteuern. Wir haben ein relativ hohes Zinsniveau und die Marktexperten sind der Meinung, dass heuer noch ein bis zwei Zinserhöhungen folgen werden. Das sind aber nur Prognosen, es ist schwierig in die Zukunft zu blicken.
Der Kunde muss selbst entscheiden, ob er variable Zinsen oder einen fixen Zinssatz wählt und so seine Fixkosten ohne großes Risiko berechnen kann. Man kann auch von einem variablen auf einen fixen Zinssatz bzw. von fixe auf variable Zinsen wechseln. Von unserer Seite sind Vertragsänderungen immer möglich, natürlich immer zum aktuellen Zinsniveau.
- Wann ist ein guter Zeitpunkt um einen Kredit aufzunehmen?
Wenn man sich seinen Wohntraum erfüllen will, dann ist Wohnraumschaffung ohne Kredit eher selten möglich. Natürlich - je mehr Eigenmittel man hat um so besser ist das.
Neu ist die gesetzliche Regelung, dass man 20 Prozent an Eigenmittel in die Projektkosten mit einbringen muss. Für junge Menschen und Familien ist das oft eine Hürde, da sie noch nicht viel ansparen konnten. Nicht jeder kommt in den Genuss einer Erbschaft oder Mitgift.
Manche Leute sind schon eher vorsichtig und wollen abwarten, wie sich die Zinssituation und Preissteigerungen entwickeln. Meiner Meinung nach, macht Eigentum immer Sinn. Oft ist die Kreditrate für einen Wohnkredit nicht viel höher als die Miete für eine Wohnung. Der Kredit ist irgendwann abbezahlt, eine Miete zahlt man sein Leben lang.
Wie kommt man zu einem Landesdarlehen?
Landesdarlehen zahlen sich aus und sollte man nutzen. Unsere Experten in der Steiermärkischen Sparkasse in Weiz sind Klaus Schiefer und Barbara Eibl. Sie beraten unsere Kunden über das breite Angebot der unterschiedlichsten Fördermöglichkeiten. Sie haben den Überblick und kennen die aktuellen Anforderungen dafür.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.