Motorsport
Mythos Puch: Maximalismus

3Bilder

Das Puch Maxi ist ein Mofa, welches seit Jahrzehnten nicht mehr hergestellt wird, aber immer noch auf unseren Straßen läuft. Zweitakt-Enthusiast Manuel Wutti ist durch die Corona-Pandemie in seinem Engagement für die historische Marke Puch mehrfach gebremst worden. Aber nun: nächster Anlauf! In der Oststeiermark.

Das wird im Oktober ein Moped-Beschleunigungsrennen, bei dem das Puch Maxi einen Angelpunkt darstellt, aber auch andere Marken und Modelle zugelassen sind. (Naja, wenn im großen Lauf der Dinge nichts schiefgeht.) Zweitakter-Motoren spielen bei heutigen Flottenfahrzeugen keine Rolle mehr. Hier aber tut sich ein Feld der Schrauber und Sammler auf, der Fans und… Genau! Der Hobby-Rennfahrer.

Damit ist klar: freilich wollen sich Leute miteinander messen. Aber es geht genauso um die Geselligkeit des Schrauber-Völkchens und der Klassik-Liebhaber. Mopeds aus dem vorigen Jahrhundert sind inzwischen beliebte Fahrzeuge, dank derer junge Leute in die Youngtimer-Szene einsteigen können.

Ein Feld der Volkskultur in der technischen Welt, wo Geschick und Handfertigkeit große Bedeutung haben. Manuel Wutti ist übrigens auch der neue Herausgeber des Puch Club Magazin. Ferner wird on Kooperation mit „Mythos Puch“ im Web ein Stück der Geschichte des Mopeds aufgeblättert und erläutert. Siehe dazu: (Link)

Samstag, der 17. Oktober 2020
PS Racing Center Greinbach
8230 Greinbach, Industriepark 248
(Auf Facebook)

Modifiziertes Puch Maxi
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
43 Firmen nehmen dieses Jahr am großen Birkfelder Weihnachts-Gewinnspiel teil.  | Foto: MeinBezirk/Peter Jäkel
4

Ortsreportage Birkfeld
Weihnachtliches Gewinnspiel hilft lokalen Firmen

Jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Birkfeld das große Weihnachts-Gewinnspiel. Dieses Jahr nehmen rund 43 Firmen teil. Kundinnen und Kunden können Rechnungen einreichen und das bezahlte Geld zurückgewinnen. Damit möchte man regionales Kaufen unterstützen. BIRKFELD. Ganz im Zeichen von Weihnachten finden Veranstaltungen wie etwa Lesungen, der Krampuslauf und Märkte statt. Auch das jährliche Weihnachts-Gewinnspiel, an dem rund 43 Firmen teilnehmen, wird wieder ausgetragen. Bürgerinnen und Bürger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.