Ehrenzeichen des Landes
Bühne für ehemaligen Weizer Kulturbeaufragten
- LH Mario Kunasek, Barbara Wagner, Lebensgefährtin des Ausgezeichneten Georg Köhler, Tochter Nora Köhler und Landtagspräsident a. D. Franz Majcan (v. l.)
- Foto: Privat
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Der 68-jährige Birkfelder Georg Köhler hat das Kunst- und Kulturgeschehen der Stadt Weiz für Jahrzehnte geprägt. Für seine Verdienste wurde er kürzlich in der Landeshauptstadt Graz geehrt.
GRAZ/WEIZ. In der Aula der Alten Universität in Graz hat Landeshauptmann Mario Kunasek kürzlich verdiente Persönlichkeiten mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark beziehungsweise dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst prämiert.
Kulturmotor im Rampenlicht
Zu den Ausgezeichneten zählte auch ein Vertreter aus dem Bezirk Weiz. Georg Köhler aus Birkfeld erhielt das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst.
- Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Georg Köhler und LH Mario Kunasek (l.)
- Foto: Land Steiemark/Fischer
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Ein Mann der vielen Talente
Schon während seiner Studien der Ethnologie und Linguistik begann der 68-Jährige mit unterschiedlichen Formen des künstlerischen Ausdrucks zu experimentieren. Begleitet von einem großen Interesse für die Projekte des österreichischen Aktionisten Günther Brus, verfasste Köhler Texte, malte Bilder, widmete sich eigenen Interpretationen von Aktionskunst und fertigte plastische Arbeiten an.
1990 wurde Georg Köhler zum Kulturbeauftragten der Stadt Weiz berufen und verantwortete bis zur Pensionierung im Jahre 2022 das lokale Kunstgeschehen mit. Er war der Mann hinter den Kulissen, dessen stilles und unermüdliches Engagement Tausende von Menschen mit Musik, Literatur, Theater und bildender Kunst in Berührung brachte.
- Urkunde und Abzeichen für den Birkfelder
- Foto: Privat
- hochgeladen von Markus Kopcsandi
Zur Bilanz zählen rund 3.000 Events
Der Oststeirer hat das Weberhaus in Weiz und später das Kunsthaus aus der Taufe gehoben. "Ich habe rund 3.000 Events organisiert, darunter 500 Ausstellungen – u. a. von Nitsch und Valie Export“, so Köhler, der auch sechs Jahre im steirischen Kulturkuratorium wirkte. Nach wie vor aktiv ist er bei „Styrian art goes…“, wo er jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne gibt.
In der Kunst daheim ist auch Köhlers Tochter Nora. Sie ist Schauspielerin und freie Theatermacherin.
Das könnte dich auch interessieren:
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.