Ehrenzeichen des Landes
Bühne für ehemaligen Weizer Kulturbeaufragten

LH Mario Kunasek, Barbara Wagner, Lebensgefährtin des Ausgezeichneten Georg Köhler, Tochter Nora Köhler und Landtagspräsident a. D. Franz Majcan (v. l.) | Foto: Privat
3Bilder
  • LH Mario Kunasek, Barbara Wagner, Lebensgefährtin des Ausgezeichneten Georg Köhler, Tochter Nora Köhler und Landtagspräsident a. D. Franz Majcan (v. l.)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Der 68-jährige Birkfelder Georg Köhler hat das Kunst- und Kulturgeschehen der Stadt Weiz für Jahrzehnte geprägt. Für seine Verdienste wurde er kürzlich in der Landeshauptstadt Graz geehrt. 

GRAZ/WEIZ. In der Aula der Alten Universität in Graz hat Landeshauptmann Mario Kunasek kürzlich verdiente Persönlichkeiten mit dem Großen Ehrenzeichen des Landes Steiermark beziehungsweise dem Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst prämiert. 

Kulturmotor im Rampenlicht

Zu den Ausgezeichneten zählte auch ein Vertreter aus dem Bezirk Weiz. Georg Köhler aus Birkfeld erhielt das Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst. 

Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Georg Köhler und LH Mario Kunasek (l.) 
 | Foto: Land Steiemark/Fischer
  • Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Georg Köhler und LH Mario Kunasek (l.)
  • Foto: Land Steiemark/Fischer
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Ein Mann der vielen Talente

Schon während seiner Studien der Ethnologie und Linguistik begann der 68-Jährige mit unterschied­lichen Formen des künstlerischen Ausdrucks zu experimentieren. Begleitet von einem großen Interesse für die Projekte des österreichischen Aktionisten Günther Brus, verfasste Köhler Texte, malte Bilder, widmete sich eigenen Interpretationen von Aktionskunst und fertigte plastische Arbeiten an.

1990 wurde Georg Köhler zum Kulturbeauftragten der Stadt Weiz berufen und verantwortete bis zur Pensionierung im Jahre 2022 das lokale Kunstgeschehen mit. Er war der Mann hinter den Kulissen, dessen stilles und unermüdliches Engagement Tausende von Menschen mit Musik, Literatur, Theater und bildender Kunst in Berührung brachte.

Urkunde und Abzeichen für den Birkfelder | Foto: Privat
  • Urkunde und Abzeichen für den Birkfelder
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Markus Kopcsandi

Zur Bilanz zählen rund 3.000 Events

 Der Oststeirer hat das Weberhaus in Weiz und später das Kunsthaus aus der Taufe gehoben. "Ich habe rund 3.000 Events organisiert, darunter 500 Ausstellungen – u. a. von Nitsch und Valie Export“, so Köhler, der auch sechs Jahre im steirischen Kulturkuratorium wirkte. Nach wie vor aktiv ist er bei „Styrian art goes…“, wo er jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne gibt. 

In der Kunst daheim ist auch Köhlers Tochter Nora. Sie ist Schauspielerin und freie Theatermacherin. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Hinter den Kulissen von Steirerkraft
Gemeinsamer Weg von Mittelschule I und III fixiert
Gemeinsam stark für einen guten Zweck mit vielen Kilometern

LH Mario Kunasek, Barbara Wagner, Lebensgefährtin des Ausgezeichneten Georg Köhler, Tochter Nora Köhler und Landtagspräsident a. D. Franz Majcan (v. l.) | Foto: Privat
Urkunde und Abzeichen für den Birkfelder | Foto: Privat
Ehrenzeichen des Landes Steiermark für Wissenschaft, Forschung und Kunst: Georg Köhler und LH Mario Kunasek (l.) 
 | Foto: Land Steiemark/Fischer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
43 Firmen nehmen dieses Jahr am großen Birkfelder Weihnachts-Gewinnspiel teil.  | Foto: MeinBezirk/Peter Jäkel
4

Ortsreportage Birkfeld
Weihnachtliches Gewinnspiel hilft lokalen Firmen

Jedes Jahr veranstaltet die Gemeinde Birkfeld das große Weihnachts-Gewinnspiel. Dieses Jahr nehmen rund 43 Firmen teil. Kundinnen und Kunden können Rechnungen einreichen und das bezahlte Geld zurückgewinnen. Damit möchte man regionales Kaufen unterstützen. BIRKFELD. Ganz im Zeichen von Weihnachten finden Veranstaltungen wie etwa Lesungen, der Krampuslauf und Märkte statt. Auch das jährliche Weihnachts-Gewinnspiel, an dem rund 43 Firmen teilnehmen, wird wieder ausgetragen. Bürgerinnen und Bürger...

  • Stmk
  • Weiz
  • Leonie Herrmann

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.