Alltagskultur
Sacktuch

Josef Tschida

Josef Tschida ist Bauer, ist Schauspieler, ist Lokalpolitiker. Das sind drei völlig unterschiedliche Bezugssysteme. Eine kleiner Hinweis darauf, daß wir ja alle auf mehrere Arten zugehörig sind. Daraus ergibt sich ein zwingender Kontrast zu den simplen Zuschreibungen wie: Der da! So ist der! (Sie kennen das.)

Ich hab mich jüngst mit Tschida vor allem über zweierlei unterhalten: das Wesen von Bäumen und der praktische Umgang mit Traktoren. Neuerding hatten wir auch im Fokus, daß unsere Auffassungen von Menschschein genau nicht universal sind, obwohl wir das gerne annehmen. (Auch so eine populäre Art der Komplexitätsreduktion.)

Nein, unser (Das Westliche? Das Alpine?) Welt- und Menschenbild wird nicht von einer Mehrheit der Menschheit geteilt. Es ist bloß eine Variante. Dadurch entwickelt es sich so interessant wie fordernd, wenn wir uns mit dem Weltgeschehen befassen.

Wie geht das Unvereinbare zusammen? Afghanische, afrikanische, chinesische Leute; oder aktuell jene aus Rußland und jene aus der Ukraine. Sehr knifflig! Dank der aktuellen Mediensituation erfahre ich ja alles von überall; falls ich das will.

Apropos Medien!
Nun sah ich Tschida ein Sacktuch zücken. (Volkstümlich: Schneuzfahne, Rotzfetzen etc.) Mir kam vor, das sei völlig aus der Mode gekommen. Wer hat denn sowas heute noch eingesteckt? Ich erinnere mich, daß es zu den Erziehungsmaßnahmen gehörte, die in meiner Kindheit angewandt wurden.

Nein, nicht nur Prügel, wann immer mir meine Fügsamkeit abhanden gekommen war. Auch so nützliche Kulturleistungen wie: „Du solltest immer ein sauberes Taschentuch eingesteckt haben.“ (Das kam gleich nach „Mit der Hose gehst du mir nicht aus dem Haus!“)

Oder diese entsetzlichen Momente, wenn Muttern in meinem Gesicht Schmutz zu entdecken meinte, ihr Taschentuch zuckte, es anspuckte und mir damit den Schmutz aus dem Gesicht rieb. Es ist eben mit allerhand Anforderungen verbunden, um aus dem Gemeindebau in eine bürgerliche Mittelschicht aufzusteigen. Ein sauberes Taschentuch gehörte damals unbedingt dazu. (Aber wie meine Biographie belegt, es ist kein Garant für ein Ankommen in „besseren Verhältnissen“.)

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Forellenhof Joglland in Rettenegg | Foto: Harald Schiffer
40

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Weiz

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. WEIZ. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk Weiz vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Von der Teichalm bis nach Gleisdorf hier...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Modernes und nachhaltiges Wohnen in der Stadtgemeinde Weiz.  | Foto: MeinBezirk
3

Pestalozzigasse 28
Zeitgemäßes Wohnen im Herzen von Weiz

Sechs Wohneinheiten höchster Qualität sind in der Stadtgemeinde Weiz in der Pestalozzigasse 28 entstanden – vor allem auf die Nachhaltigkeit wurde höchster Wert gelegt. WEIZ. Ein besonderes Wohnprojekt wurde in der Pestalozzigasse 28 in Weiz realisiert. Mitten im Herzen der Stadt hat man in einem bestehenden Einfamilienhaus sechs zeitgemäße Wohneinheiten geschaffen. Das Projekt steht beispielhaft für eine effiziente Nachnutzung, bei der nicht neu gebaut wurde, sondern man bestehende Strukturen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) möchte nun u. a. am Thema Verkehrsicherheit arbeiten.  | Foto: MeinBezirk
3

Ein Blick nach Mitterdorf a. R.
Eine Gemeinde der Lebensqualität

Mitterdorf an der Raab besticht durch seine hohe Wohnqualität. Die Gemeinde tut alles für beste Standards.  MITTERDORF AN DER RAAB. Mitterdorf an der Raab versteht sich als eine idyllische Wohngemeinde, wie Gemeindechef Thomas Derler (ÖVP) ganz klar betont. Er freut sich über die aktuell sehr rege Bautätigkeit bzw. den Zuzug in seiner Gemeinde. 2.140 Einwohner sind in den Katastralgemeinden Dörfl, Hohenkogl, Mitterdorf an der Raab, Oberdorf, Obergreith, Pichl und Untergreith beheimatet. Derler...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.