FC Donald: Mit 50 aktiv wie eh und je

- <f>Wolfgang Neffe blättert</f> in seinem Garten durch die Fotoalben.
- hochgeladen von Kevin Lagler
Der FC Donald feiert heuer sein 50-Jahr-Jubiläum und blickt auf seine Anfänge zurück.
Vereinsobmann Wolfgang Neffe sitzt gemütlich in seinem Garten bei sich zu Hause in St. Ruprecht und blättert durch die Fotoalben der vergangenen fünf Jahrzehnte.
Gleichzeitig beschreibt er die sorgfältig archivierten und datierten Bilder, die in diesen Büchern über die Geschichte des Sport- und Kulturvereins FC Donald Auskunft geben. Neffe erinnert sich noch gut daran, als er gemeinsam mit Karl Purkarthofer den Verein am Fronleichnamstag 1967 gründete. Damals war es mehr eine "Stammtischrunde" bestehend aus 20 Leuten, die sich regelmäßig traf, um Fußball zu spielen. Nach und nach stieg das Interesse und die Vielzahl der (sportlichen) Aktivitäten, sodass sie den Verein FC Donald offiziell ins Leben riefen. "FC" stand zu Beginn für Fußballclub, später für Freizeitclub.
43-Sekunden-Rekord
Ein Highlight ist Wolfgang Neffe besonders in Erinnerung geblieben – die Teilnahme an "Wetten, dass...?" im Februar 1982. 26 Leute sollten sich in eine "2CV Ente" hineinpressen, und das binnen drei Minuten. Sie schafften es innerhalb von 43 Sekunden und brachten ein Millionenpublikum vor den Fernsehgeräten zum Staunen. Doch auch die amerikanische TV-Serie "Your asked for it!" drehte schon mit dem FC Donald in St. Ruprecht. Und: Der ORF übertrug einst eine Theateraufführung im Hauptabendprogramm. "Besondere Highlights waren auch die Teilnahmen von Vereinsmitgliedern bei Staats-, Europa- oder Weltmeisterschaften. Aber auch die Landesausstellungs-Eröffnung der Klangwolke am Sportplatz von St. Ruprecht, der Bau des Vereinshauses und viele Vereinsauszeichnungen zählen zu den Höhepunkten", schildert Wolfgang Neffe.
Verein zählt 1.100 Personen
Die Mitgliederzahl steigt permanent und der FC Donald erreicht demnächst die 1.100-Personen-Marke. Im vorigen Jahr wurde der FC Donald in einen Hauptverein mit selbstständigen Zweigvereinen, darunter das FC Donald Lauf- und Tri-Team, FC Donald Radsport, FC Donald Tischtennis, FC Donald Volleyball und FC Donald Wintersport, umstrukturiert. Nach wie vor seien Wolfgang Neffe die politische Unabhängigkeit und ehrenamtliche Arbeit wichtig. Für ihn sei der Verein außerdem "das dritte Kind", wie er es beschreibt.
Veranstaltungen
• Sonntag, 17. September, ab 10 Uhr: Frühschoppen mit Maibaumumschneiden und Siegerehrung der Ferienolympiade im Vereinshaus FC Donald (Quellenstraße 151)
• Samstag, 18. November: Jubiläumsgala im Garten der Generationen (nur für Vereinsmitglieder)




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.