Fightclub 300
Weizer Sportler bei Turnier in Saudi Arabien dabei

- Dinis Conti (r.) und Marco Gerstmann vom Fightclub 300 aus Weiz steigen in Saudi Arabien in den Ring.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Zwei Weizer Athleten des Fightclub 300 sind für eine Teilnahme an den "World Combat Games" in Riad (Saudi Arabien) nominiert. An diesem vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannten Sportgroßereignis werden mehr als 2500 Sportlerinnen und Sportler aus über 80 Ländern teilnehmen und sich in Sportarten wie Boxen, Judo‚ Kickboxen, Karate, Muay Thai uvm. messen.
WEIZ. Der Verein aus Weiz bringt immer wieder erfolgreiche Sportler aus ihren Reihen, die auch internationale Erfolge feiern. Jetzt wurden gerade wieder zwei Sportler aus der Steiermark für ein großes Turnier in Saudi Arabien nominiert. Diese Weltkampfspiele werden vom 20. bis zum 30. Oktober 2023 stattfinden. Das internationales Multisport-Festival, das alte Traditionen, spannende Wettbewerbe und Sportvorführungen vereint, bieten an diesen zehn Tagen 16 Kampfsport- und Kampfsportwettbewerbe, Sportvorführungen und Bildungskonferenzen, die von führenden Kampfsportexperten veranstaltet werden.
Darüber hinaus wird die Veranstaltung die erste "World Martial Arts Gala" zu Ehren der Legenden der Kampfkünste und des Kampfsports ausrichten.

- Auch der Trainer der beiden Athleten, Hrvoje Kisasondi (m.), ist in Riad dabei.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Mitten in den Vorbereitungen
Was die Teilnehmer vom Fightclub 300 in Weiz betrifft: Marco Gerstmann ist 20 Jahre alt, stammt eigentlich aus Fürstenfeld und ist seit 2018 im Weizer Verein tätig. Er ist noch Schüler mit Hauptaugenmerk auf seine Sportart "Savate".
Der zweite Teilnehmer aus Weiz ist Dinis Conti. Er ist seit 2019 im Verein und ist 18 Jahre alt. Auch er ist noch in der HAK Weiz und auch sein Fokus ist auf Sport gerichtet. Bei der Savate Weltmeisterschaft 2021 in Weiz erreichte er die Silbermedaille.
Beide nehmen in der Klasse "Senior" teil. Das sind Sportler und Sportlerinnen ab 18 Jahre.
In ihrer Klasse steigen acht Teilnehmer etwa aus Frankreich, Kroatien und Serbien in den Ring, wobei jede der Kämpfe "Drei mal Zwei Minuten" dauert. Das Savate-Boxing ist ein französischer Kampfsport.

- Hrvoje Kisasondi, Marco Gerstmann, Dinis Conti und Sportreferent Christof Prassl (v.l.) beim Pressegespräch.
- Foto: RegionalMedien Steiermark/Hofmüller
- hochgeladen von Josef Hofmüller
Von Peking über Sankt Petersburg nach Riad
Die "World Combat Games" wurden das erste mal 2010 in Peking (China) ausgetragen.
2013 fanden die Spiele dann im russischen Sankt Petersburg statt.
Zehn Jahre später (2023) finden sie nun in Saudi Arabien (Riad) statt.
Der Hauptsitz der Veranstalter ist im schweizerischen Lausanne beheimatet.
Um Medaillen geht es in den Sportarten: Aikido, Armwrestling, Boxen, Fencing (Schwertkampf), Judo, Jiu-Jitsu, Karate, Kendo, Kickboxen, Muay Thai, Sambo, Sumo, Taekwando, Wrestling, Wushu und eben Savate. Diese Spiele sind das größte Turnier weltweit der verschiedensten Kampfsportarten. Quasi die olympischen Spiele der Kampfsportarten.
Die Kosten (Flüge, Nächtigungen, Essen etc.) für die Sportler trägt das Internationale Olympische Komitee. Für die beiden Weizer Teilnehmer ist das Ziel natürlich zu gewinnen. In den letzten Wochen wurden schon intensiv die Techniken und auch die Ausdauer trainiert. Die Beiden Athleten und Ihr Trainer reisen daher in nächster Zeit mit einem guten Gefühl nach Riad.
Mehr zu den Spielen gibts unter:
https://www.worldcombatgames.sport/
Auch sportlich:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.