Anzeige

Innovation
Münzer Bioindustrie investiert für einen starken Standort

Mit wegweisenden Kooperationen und Innovationen stärkt die Münzer Bioindustrie den Wirtschaftsstandort SInabelkirchen. | Foto: Münzer Bioindustrie GmbH
2Bilder
  • Mit wegweisenden Kooperationen und Innovationen stärkt die Münzer Bioindustrie den Wirtschaftsstandort SInabelkirchen.
  • Foto: Münzer Bioindustrie GmbH
  • hochgeladen von PR-Redaktion

Mit Innovation und wegweisenden Kooperationen stärkt die Münzer Bioindustrie GmbH die Wirtschaft der Steiermark und der Umgebung von Sinabelkirchen.

SINABELKIRCHEN. Die Münzer Bioindustrie GmbH setzt in Sinabelkirchen neue Maßstäbe für Nachhaltigkeit und Effizienz. Mit innovativen Projekten stärkt Österreichs größter Altspeisefettsammler und Biodieselproduzent den Wirtschaftsstandort Steiermark und leistet gleichzeitig einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz, gemäß dem Motto: „Wer einen starken Standort will, der muss auch in den Standort investieren.“

Wegweisende Kooperation

Eine der neuesten Innovationen des steirischen Familienunternehmens ist der Ausbau des Altspeisefett-Sammelsystems für Privathaushalte. Die Münzer-Boxen, die Schritt für Schritt in allen Gemeinden der Steiermark platziert werden, ermöglichen jedem Bürger eine einfache und unkomplizierte Entsorgung von Altspeisefett. Besonders stolz ist Münzer außerdem auf sein neuestes Pilotprojekt mit der Fernwärme Weiz. Gemeinsam betreiben die steirischen Unternehmen den allerersten Fame Bioöl Heizkessel in Österreich. Damit kann aus dem wertvollen Rohstoff Altspeisefett in Weiz künftig Wärme produziert werden. 

Ein starker Partner

Die Innovationen und Investitionen – erst letzten Sommer wurde die Firmenzentrale in Sinabelkirchen ausgebaut und den Anforderungen der modernen Arbeitswelt angepasst – spiegeln das Engagement von Münzer für die Region wider. Das Familienunternehmen trägt maßgeblich zur regionalen Wertschöpfung bei, unterstützt die lokale Wirtschaft und sichert zahlreiche Arbeitsplätze in Sinabelkirchen.

Münzer Bioindustrie GmbH
Untergroßau 207
8261 Sinabelkirchen
Tel.: +43 (0) 50 180
E-Mail: office@muenzer.at

"Vom Abfall zur Energie" - die Münzer Bioindustrie

Mit wegweisenden Kooperationen und Innovationen stärkt die Münzer Bioindustrie den Wirtschaftsstandort SInabelkirchen. | Foto: Münzer Bioindustrie GmbH
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Eine Lehre hat den Vorteil, dass sie eine fundierte Ausbildung im jeweiligen Berufszweig durch Praxisnähe bietet. | Foto: Panthermedia
5

Berufsweg
Ob Lehre oder Schule entscheidet sich oft zum Schulschluss

Die Frage, ob nach der Pflichtschule eine Lehre absolviert oder weiter die Schule besucht werden soll, ist mitunter keine einfache. MeinBezirk.at hat sich beide Optionen angesehen und die jeweiligen Vorteile herausgearbeitet. WEIZ. Wenn sich die Pflichtschulzeit dem Ende nähert, stellt sich für Jugendliche eine entscheidende Frage: Lehre oder Schule? Immerhin ist diese Entscheidung prägend für den weiteren Lebensweg und macht es erfordert, sich mit den eigenen Berufs- und Lebenswünschen...

  • Stmk
  • Weiz
  • PR-Redaktion
Passail ist nicht nur landschaftlich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. | Foto: Markus Weiss
1 2

Ortsreportage Passail
Am Hauptplatz tut sich was

PASSAIL. In Passail, da ist die Welt noch in Ordnung. Am Hauptplatz findet man sich in einem malerischen Ortskern wieder, der fröhlich und irgendwie heimelig anmutet. Und bunt. Bunt ist nämlich auch die Mischung der vielen Klein- und Mittelbetriebe, die dort angesiedelt sind und die von wirtschaftlichen Problemen wie etwa Teuerungen, Fachkräftemangel und so weiter offenbar verschont geblieben sind. So sieht das auch Andreas Reisinger, Geschäftsführer vom Kaufhaus Reisinger. Und die Gründe dafür...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.