Glasrecycling
Eggersdorfer Unternehmen expandierte nach Australien

- REDWAVE Geschäftsführerin Silvia Schweiger-Fuchs bei der Eröffnungsfeier von Visy in Melbourne.
- Foto: REDWAVE
- hochgeladen von Vanessa Janisch
Das Eggersdorfer Unternehmen REDWAVE ist seit Kurzem in Australien vertreten. Gemeinsam mit der Firma Visy eröffnete man dort die größte Glasrecyclinganlage Australiens, die pro Jahr rund 200.000 Tonnen an Altglas verarbeiten kann. Eine weitere Anlage im "Land Down Under" ist bereits in Auftrag.
EGGERSDORF/MELBOURNE. Seit Kurzem verbindet "Austria" und "Australia" mehr als nur die namentliche Verwechslungsgefahr, denn das steirische Unternehmen REDWAVE eröffnete gemeinsam mit der Firma Visy die größte Glasrecyclinganlage Australiens in Laverton bei Melbourne.
Für beide Partnerfirmen ist die Eröffnung, der einer Investition von knapp 20 Millionen Euro zugrunde liegt, ein großer Meilenstein, ist doch Visy ein international führendes Unternehmen im Bereich Glasrecycling und -herstellung. Auch das steirische Unternehmen ist international für seine wegweisenden Innovationen im Glasrecycling bekannt.
Größte Anlage Australiens
Die neue Anlage hat eine Verarbeitungskapazität von 200.000 Tonnen Altglas pro Jahr und kann sowohl gemischtes Recyclingglas als auch Glas aus dem neuen, viktorianisches Containerpfandsystem verarbeiten. Mit moderner sensorgestützter Sortiertechnik it ein präzises Sortieren nach Farbe und Größe möglich und so können hochwertige Qualitätsprodukte für die Glasproduktion zurückgewonnen werden.

- Visy Chairman Anthony Pratt, Visy Co-owner Fiona Geminder, Victorian Minister for Environment Steve Dimopoulos, Visy CEO Mark De Wit.
- Foto: REDWAVE
- hochgeladen von Vanessa Janisch
Als Generalunternehmer war Redwave für den gesamten Prozess von Engineering bis zur Inbetriebnahme und der Garantie eines maximalen Ertrags der Anlage zuständig. Auch die Software für die Anlange, die Redwave mate smart plant Software, stammt auch der Steiermark. Diese optimiert die Effizienz der Anlage durch Echtzeitdatenerfassung und -verarbeitung und bietet so einen maßgeschneiderten, autonomen Anlagenbetrieb.
Erfolgreiche Zusammenarbeit
"Die Zusammenarbeit mit REDWAVE garantiert uns Zugang zu modernster Ausrüstung und einem renommierten Technologiepartner ", so Wayne Russell, Excutive General Manager Recycling bei Visy. Auch von steirischer Seite ist man von der Partnerschaft begeistert: "Wir sind stolz auf den bedeutenden Beitrag von REDWAVE zur Vermeidung der Glasdeponien in Australien. Durch die herausragende Sortierqualität unserer Anlage können wir dieses Glas nun wieder in den Recyclingkreislauf einführen und so die Herstellung neuer Flaschen ermöglichen", sagt Silvia Schweiger-Fuchs, Geschäftsführerin von REDWAVE.
Und das Projekt war äußerst erfolgreich, denn REDWAVE wurde bereits mit einem Folgeauftrag für den Bau einer weiteren Glasrecyclinganlage in Yatala nahe Brisbane beauftragt, der voraussichtlich Anfang 2025 abgeschlossen werden wird.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.