Wien - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Gerald Fleischhacker mit seiner Tina.
1 16

Kabarett-Premiere im randvollen CasaNova

Zahlreiche Promis kamen zu Gerald Fleischhacker´s Erstaufführung von "Ich bin ja nicht deppert!". WIEN. Kabarettist und Autor Gerald Fleischhacker präsentierte im CasaNova in der Dorotheergasse sein neues Programm "Ich bin ja nicht deppert!". Natürlich eine Anlehnung an die erfolgreiche PULS-4-Serie "Bist du deppert!", in der Fleischhacker auch mitwirkt. Im neuen Programm begibt sich der Kabarettist auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der Steuerverschwender und gibt Einblicke in sein...

bz-Interview am Bitzinger-Würstelstand: Sänger Haddaway war mit seinem Tophit "What Is Love" weltweit in den Charts. | Foto: Gillmann
7 14

Haddaway: "Mein Hit ist auf der ganzen Welt bekannt" (mit Video)

"Senf oder Ketchup?" – das bz-Interview am Würstelstand. Diesmal mit 1990er-Sänger Haddaway. WIEN. "What Is Love" von Haddaway war einer der größten Hits in den 1990er-Jahren. Im Jahr 1993 war der Smash-Hit in vielen Ländern wochenlang auf Platz eins, darunter auch in Österreich. "Nur in Deutschland war ich 26 Wochen immer nur auf Platz zwei", so Haddaway, der ursprünglich aus Trinidad und Tobago stammt. Die köstlichen Würstel beim Bitzinger ließen den Sänger beim bz-Interview allerdings kalt....

55

Kunst im Showroom - Vernissage EVA Meindl

Am 16. März lud die bekannte Wiener Malerin Eva Meindl erneut Sammler, Künstler und Freunde in ihren privaten Showroom. Die Vernissage, welche eigentlich in einem Wohnbauprojekt in der Clerfaytgasse im 17. Bezirk geplant war, musste aus baulichen Gründen kurzfristig verschoben werden. So versammelten sich die Kunstliebhaber in den privaten Räumlichkeiten der Künstlerin. Werner Wiltschek vom Private Cooking Service spendete sehr großzügig spontan ein Catering. Die Gäste waren von den abstrakt...

Anzeige

Die Messianischen Juden – Anfang der Christenheit und Zeichen für das Ende (?)

Die Bedeutung der messianisch-jüdischen Bewegung für die Einheit der Christen und die eschatologische Herausforderung Die messianische Bewegung stellt seit fast 50 Jahren ein kaum mehr zu übergehendes Phänomen innerhalb des Judentums dar: Juden, die Juden bleiben wollen entdecken für sich Yeshua von Nazareth als ihren Messias und den Erlöser der Welt. Die Tatsache, dass die Anfänge des christlichen Glaubens ganz und gar von der ersten messianisch-jüdischen Generation der Jünger und Apostel Jesu...

  • Wien
  • Liesing
  • dialog.hotel.wien Am Spiegeln
bz-Redakteur Thomas "Netto" Netopilik beim Training mit Tanzpartnerin Rosi Wieland. | Foto: Markus Spitzauer
2

bz-Reporter Netto tanzt einen Cha-Cha-Cha für Dancer against Cancer

Society-Redakteur Thomas "Netto" Netopilik nimmt für den guten Zweck beim "Dancer against cancer"-Ball teil. Wir haben bei Nettos Tanzlehrerin Roswitha Wieland nachgefragt, ob sich unser Leute-Reporter auf dem Tanzparkett ebenso gut bewegt wie auf dem Societyparkett. Wieso nimmt Netto als Promi bei dem Tanzturnier des Balls teil? ROSWITHA WIELAND: Die Veranstalterin Yvonne Rueff wollte einen Journalisten dabei haben. Ich habe sofort an Netto gadacht, weil ich ihn kenne und wahnsinnig lustig...

Stargast des Abends: Schauspielerin Nina Proll mit Vertriebsleiter Paul Schedifka. | Foto: Enders
29

Modehaus Adler feierte seinen 30. Geburtstag

Im Flagship-Store in Vösendorf gratulierte auch "Vorstadtweib" Nina Proll. VÖSENDORF. Das Traditionsunternehmen Adler feierte im Flagship-Store seinen 30. Geburtstag. Und das mit prominenter Unterstützung. TV-Star Nina Proll, bekannt aus der beliebten ORF-Serie „Vorstadtweiber“ konnte als Testimonial für die gesamte Geburtstagskampagne gewonnen werden, und war auch bei der großen Party als Stargast vor Ort. Nach der Begrüßung der Gäste durch Verkaufsleiter Paul Schedifka und dem Anschneiden der...

8

18./19.März 2017 - Willlachen Comedy Show - Episode 6

Die Kellershow aus Österreich meldet sich zurück. Das Projekt Willlachen - untersteht dem Verein zur Förderung der "deutschsprachigen" Comedy in Österreich. Ziel ist es jungen Darstellern, Comedians, Kulturschaffenden in der Hauptstadt am Balkan eine Plattform zu bieten, mit der sie sich gesellschaftlich, politisch und milieustrukturell mit Klischees und aktuellen Themen satirisch auseinandersetzen. Das Format karikiert zum einen das Wiener „Kellerklischees“ und hat den Subtext „Satire wird in...

Info.:Bezirksmuseen-Tag 2017: Wohnbau-Geschichten und Musik

Bezirksmuseen-Tag 2017: Wohnbau-Geschichten und Musik Fuchsenfeldhof in Meidling Am Sonntag, 19. März, dem „Tag der Wiener Bezirksmuseen 2017“, dreht sich in Wiens Bezirksmuseen und Sondermuseen von 10.00 bis 16.00 Uhr alles um den Themenkomplex „Wiener Gemeindebauten (Licht in der Wohnung – Sonne im Herzen)“. In diesen Museen präsentieren ehrenamtlich wirkende Bezirkshistoriker bezirksspezifische Ausstellungen rund um das Leben in Gemeindebauanlagen. Zusätzlich gehen in manchen Museen sowohl...

Der österreichische Filmpreis der Filmjournalisten wurde im Zwischenbrückenwirt verliehen.
1 18

14. Preisverleihung des "Papierenen Gustls" im Zwischenbrückenwirt

Kenner, Liebhaber und (österreichische) Filmnerds wissen Bescheid: Am Dienstagabend wurde der "Papierene Gustl" traditionell im Brigittenauer Zwsichenbrückenwirt verliehen. BRIGITTENAU. Der "Papierene Gustl"? Das ist der seit 2003 vergebene Preis der österreichischen Filmjournalisten an die österreichischen Verleiher. Und in der Szene kennt man sich. Im Gault-Millau-Hauben gekrönten Zwischenbrückenwirt herrschte am Dienstag familiäre Stimmung. Eine Vielzahl an österreichischen Filmjournalisten,...

1 34

Schweizerhaus Eröffnung 2017 – Live Musik zur Stelze

Die Saison im Wiener Prater hat am Mittwochvormittag mit der Eröffnung des Schweizerhauses begonnen - wie jedes Jahr am 15. März. Pünktlich um 11 Uhr sperrte das Bierlokal auf, ein Pflichttermin für viele Wiener. Viele Stammgäste sind gekommen. Am 15. März spielen Motovidlo, Die Wuppa, das Krügerltrio und die Schürzenträger auf Am 16. März sorgt dann die Austropop-Band Wiener Wahnsinn für Stimmung. "PROST" und auf eine Gute Saison Wo: Schweizerhaus, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Heinrich Heckl beim Restaurieren eines Barockschreibtisches aus Nussholz mit Intarsien aus Ahorn
8

Frischzellenkur für alte Möbel

Seit 28 Jahren werden in der Spengergasse 30 Holz-Möbel und -Objekte aller Stilepochen restauriert. MARGARETEN. Der Werkstoff Holz begeistert den Restaurator Heinrich Heckl seit seiner Tischlerlehre, die der in einer kleinen Werkstatt in der Währinger Vinzengasse absolviert hat. "Dort konnte ich erstmals in das Restaurieren alter Möbel hinein schnuppern und war sofort fasziniert." Eine Faszination, die bis heute anhält. Holz ist für ihn nicht nur ein ewig lebendiger Werkstoff, der auch nach 200...

Schwester Sandra Wechselbaum macht gerne zu Weihnachten Dienst - mit der Familie feiert sie dann Weihnachten spät in der Nacht
2

Weihnachten im Hartmannspital

Diplomkrankenpflegerin Sandra Wechselbaum macht gerne zu Weihnachten Dienst. MARAGRETEN. "Bei uns auf der Station Resituta 5 ist es selbstverständlich, dass Kollegen mit kleinen Kindern zu Weihnachten daheim bleiben können. Das ist einfach fair", erklärt die 25jährige, die schon als Kind wusste: "Ich will Krankenschwester werden". Sie stammt aus Kaltenbach bei Waidhofen an der Thaya, hat nach der Pflichtschule eine Sozialfachschule absolviert und am Wiener Wilhelminenspital ihre Ausbildung...

Schauspieler und Eröffnungsredner Harald Krassnitzer, Johanna Mang von Licht für die Welt und Fotojournalist und Aussteller Zoran Dobrić (vl)
12

„AFRIKA“-Fotoausstellung zugunsten LICHT FÜR DIE WELT

Fotografien von Zoran Dobrić mit dem Schwerpunkt Afrika im Dialog im Dunkeln Dobrić Arbeiten sind auch im Rahmen zahlreicher Besuche von LICHT FÜR DIE WELT-Projekten in Afrika entstanden. Es sind Porträts, Landschaften und Sozialfotografie aus Äthiopien, Burkina Faso und Mosambik ausgestellt. Die Bilder können gegen eine Spende von jeweils 300 Euro/Bild an LICHT FÜR DIE WELT erworben werden. Ergänzend zu den Fotografien sind Zeichnungen und Malereien des serbischen Künstlers Vladan Gradištanac...

12 19 2

Alban Berg und sein Ford A

Eine Passion Alban Bergs galt edlen Autos. 1930 konnte er sich seinen Traum erfüllen: Den Kauf seines ersten Wagens, eines Ford A. Zu sehen im Technischen Museum. Wo: Technisches Museum, Mariahilfer Str. 212, 1140 Wien auf Karte anzeigen

Joesi Prokopetz
1 1 3

Joesi Prokopetz - VOLLPENSION

Blick zurück nach vorn Joesi Prokopetz geht präzise an seinem 65. Geburtstag in Pension, bezieht Rente, geht ins Ausgedinge, zehrt vom Altenteil. Er hat keine Angst vor einem Pensionsschock, denn nichts tun müssen, war immer schon sein Plan. Aber Prokopetz muss ja nicht. Nein, er möchte. Nach über 40 Jahren in der „Branche“, wie man gerne sagt, möchte er weiter tun. Ein wenig schaumgebremst vielleicht, im Sinne von „Ich brauch nicht mehr auf jedem Misthaufen spielen“, macht er, tut er und...

Von Waluna zu Dunsai: Werner Dreier geht mit seiner neuen Holzbrillen-Kollektion bald in Serie.

Dunsai: Mehr als nur Brillen aus Holz

Als Werner Dreier vor 20 Jahren seine erste Holzbrillen-Kollektion herausbrachte, war er ein echter Pionier. ALSERGRUND. Im 9. Bezirk werden aus Holz ausgefallene Brillen hergestellt. Dafür verantwortlich zeichnet Optiker Werner Dreier, der auch Obmann der Interessengemeinschaft Servitenviertel ist. Wald, Wiese und Natur – abgekürzt "Waluna" – standen für seine erste Holzbrillen-Edition. Seither trägt sein Optikerfachgeschäft in der Porzellangasse 12 diesen Namen. "Es war ein ambitioniertes...

Spezialistin Heide Braun hat in dieses alte Pianino einen neuen Resonanzboden eingebaut - für die spätere Bespannung kommt es auf Zehntelmillimeter an

Steinway: Perfektion in Klang und Spielgefühl

Was in einem Steinway-Flügel steckt, verrät die Begeisterung der Techniker bei ihrem Streben nach Perfektion. Innere Stadt. Die am 1. Dezember 1997 am Opernring eröffnete erste Niederlassung von Steinway in Österreich war von Anfang an als Ort der Begegnung „rund ums Klavier“ gedacht. Heute ist der 1853 in den USA gegründete Klavierhersteller überall in Österreich präsent und zum Treffpunkt für klavierbegeisterte Menschen und ihre Instrumente geworden. Die überwältigende Mehrheit der...

Danke das man dieses hier beachtet. LG Renate B

Lionsbrunch: "Übergabe unseres 6. Assistenzhundes"

Nicht vergessen zur Erinnerung wer was Gutes macht und dabei das Duo Zib und Perfler sowie gutes Essen geniesen kann. Würde mich freuen wenn diese Erinnerung-Weitergabe Anklang findet. LG Renate Blatterer Weiteres siehe Folder (Foto) danke "Übergabe unseres 6. Assistenzhundes" Kartenvorbestellung:wien-st-rochud@lions.at +43 664 44 43456 Wann: 19.03.2017 10:30:00 Wo: Lions Club Wien St. Rochus, Landstraßer Hauptstraße 96, 1030 Wien auf Karte anzeigen

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.