"Wien rollt sicher"
Polizei startet Kampagne für mehr Vorsicht am E-Scooter

- Die Wiener Polizei hat eine neue Kampagne für mehr Sicherheit im Umgang mit E-Scootern und -Rollern ins Leben gerufen: "Wien rollt sicher".
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Zwei Menschen kamen im Vorjahr mit Elektrorollern in Wien ums Leben, 400 wurden verletzt. Die Scooter, die viele inzwischen nicht nur ausleihen, sondern selbst besitzen, können praktisch und gefährlich zugleich sein. Die Wiener Polizei will jetzt nicht nur kontrollieren und strafen, sondern auch aufklären, bevor etwas passiert.
WIEN. Inzwischen gehören sie zum Stadtbild wie der Fiaker in der City, die Autos auf der Tangente und die Radfahrer am Ring-Radweg. Die Rede ist von E-Scootern. Die Landesverkehrsabteilung der Wiener Polizei nimmt laut eigenen Aussagen von Jahr zu Jahr immer öfter solche Gefährte wahr. Neben den Leihmodellen, die gefühlt an jeder zweite Ecke stehen, gibt es wohl auch den Trend zum eigenen Gerät.
Das Resultat: immer mehr Verkehrsteilnehmer auf Scootern. Und damit auch immer mehr Unfälle. 2024 zählte die Behörde 400 Verletzte und tragischerweise sogar zwei Tote nach solchen Unfällen. Schuld ist nicht nur das hohe Aufkommen an Scooterfahrenden, sondern auch der Umgang mit den Rollern.
"Wien rollt sicher"
Das zeigt ebenfalls die Statistik. 1.000 durch Alkohol oder Drogen beeinträchtige E-Scooter-Lenker wurden angehalten, rekapituliert man. Das nimmt man jetzt zum Anlass, um eine neue Informationskampagne ins Leben zu rufen: "Wien rollt sicher".

- Selbstverständlich besteht die Kampagne auch aus Schwerpunktaktionen. Im Vordergrund soll jedoch die Präventionsarbeit stehen.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Es geht dabei nicht nur ums Strafen, etwa bei Schwerpunktaktionen, sondern auch um die Präventionsarbeit. "Wien rollt sicher" soll einen wichtigen Beitrag für mehr Sicherheit, gegenseitige Rücksichtnahme und einen verantwortungsvolleren Umgang mit den Scootern stellen.
Bereits aktiv
Die Auftakt für die Kampagne war am Donnerstag, 5. Juni, vor dem Burgtheater. Gestartet wurde mit Bundespolizeidirektor Michael Takacs und dem Leiter der Landesverkehrsabteilung, Thomas Losko. Auf einem Plakat werden beispielsweise die wichtigsten Regeln und Gesetze zur Benutzung von Scootern und Rollern zusammengefasst.

- Der Flyer klärt über die richtige Benutzung der Geräte auf.
- Foto: LPD Wien
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Auf den Foldern und der Informationsgrafik befindet sich außerdem ein QR-Code. "Dieser führt zu kurzen Erklärvideos für eine sichere und regelkonforme Nutzung der Fortbewegungsmittel", erklärt man bei der Polizei.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.