Freizeit im Sommer
Wiener Ferienspiel startet wieder in allen Bezirken

Am 28. Juni geht das Ferienspiel beim großen Startfest im Donaupark los. Der Eintritt ist frei. (Archiv) | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
5Bilder
  • Am 28. Juni geht das Ferienspiel beim großen Startfest im Donaupark los. Der Eintritt ist frei. (Archiv)
  • Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
  • hochgeladen von Sarah Marie Piskur

In den Sommerferien bieten alle 23 Bezirke heuer gemeinsam mit "WienXtra" wieder ein buntes Ferienspiel Programm. MeinBezirk hat die wichtigsten Informationen zusammengetragen und zeigt dir, wo du alle Termine und Veranstaltungsorte findest.

WIEN/LIESING. Der Sommer steht vor der Türe und neben vielen warmen Tagen bedeutet das auch viel freie Zeit für Schülerinnen und Schüler. Auch heuer bieten die 23 Bezirke gemeinsam mit "WienXtra" viele Veranstaltungen für Kinder von ein bis 14 Jahren an. Über 140 Veranstaltungen sind derzeit geplant, die erste findet bereits am 28. Juni statt.

Das große Startfest im Donaupark am Samstag, 28., und Sonntag, 29. Juni, bildet den Auftakt des Sommerferienspiels. Von 14 bis 19 Uhr verwandelt sich der Park in ein buntes Abenteuerland für die ganze Familie. Bei freiem Eintritt wird einiges geboten.

Auch heuer gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Erlebnissen in allen 23 Bezirken Wiens. | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
  • Auch heuer gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Erlebnissen in allen 23 Bezirken Wiens.
  • Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
  • hochgeladen von Sarah Marie Piskur

40 Stationen laden zum Mitmachen, Basteln, Sporteln und Forschen ein. Egal, ob Trampolinspringen, Rollstuhl-Parcours, Bus-Simulator, Kletterturm oder Tonfiguren basteln: für alle Kinder sind zahlreiche Angebote für einen abwechslungsreichen Nachmittag vorhanden. Auf den Bühnen sorgen zusätzlich mehrere Live-Acts für Stimmung.

Jeden Tag etwas neues Entdecken

Mit dem Ferienspiel lässt sich alles entdecken, was die Stadt für Kinder und Familien zu bieten hat. Die Ferienspiel-Partnerinnen und -Partner, von Museen bis hin zu Sportverbänden, laden zum Mitmachen und Ausprobieren ein und fördern dabei Neugier und versteckte Talente der Kinder.

Die verschiedenen Veranstaltungen finden über den ganzen Sommer verteilt statt und sind in allen Bezirken zu finden. Besondere Highlights dabei sind das oben beschriebene Startfest im Donaupark, "Hollis Gräzltour" mit Aktivfahrrädern, Spielen und Unterhaltung in den Parks der Bezirke oder "Vorhang auf im Park" mit Theater, Musik und Zirkus.

Anmeldung bei einigen Events notwendig

Bei "Wienopolis - Rein ins Rathaus" können Kinder in der letzten Ferienwoche von 18. bis 22. August in spannende Rollen schlüpfen und ihre eigene Stadt gestalten. Vom Gastronom bis zur Politikerin ist hier alles dabei.

Beim Ferienspiel steht der Spaß für Kinder bis 14 Jahren im Vordergrund. Aber es sollen auch versteckte Talente der Kids gefördert werden. Etwa bei Kreativ-Stationen oder beim Floß-Bau. | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
  • Beim Ferienspiel steht der Spaß für Kinder bis 14 Jahren im Vordergrund. Aber es sollen auch versteckte Talente der Kids gefördert werden. Etwa bei Kreativ-Stationen oder beim Floß-Bau.
  • Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
  • hochgeladen von Sarah Marie Piskur

Der Ferienspiel-Pass zum Download und das gesamte Programm können online unter ferienspiel.at sowie in der Kinderaktiv-App abgerufen werden. Gedruckte Pässe werden derzeit in vielen Schulen verteilt. Bei einigen Veranstaltungen ist aufgrund begrenzter Plätze eine Anmeldung notwendig. Sollte das der Fall sein, ist dies immer bei der jeweiligen Aktivität ausgewiesen. 

Noch mehr Spaß in den Ferien:

Pickerl sammeln und gewinnen im Lesesommer
Am 28. Juni geht das Ferienspiel beim großen Startfest im Donaupark los. Der Eintritt ist frei. (Archiv) | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
Beim Ferienspiel steht der Spaß für Kinder bis 14 Jahren im Vordergrund. Aber es sollen auch versteckte Talente der Kids gefördert werden. Etwa bei Kreativ-Stationen oder beim Floß-Bau. | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
Auch heuer gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit Erlebnissen in allen 23 Bezirken Wiens. | Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
Foto: WIENXTRA/Aleksandra Kawka
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.