Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Heuer gab es in Salzburg bereits 291 E-Auto-Neuzulassungen. | Foto: MEV

Salzburg tritt ordentlich aufs Gas

FLACHGAU/SALZBURG (red). Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektro-Autos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Und im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im Land. Das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Autos in Salzburg "Salzburg hat bei der umweltfreundlichen E-Mobilität eindeutig die Nase vorn. Und: Durch den gezielten Ausbau der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
58

Saalfelden feiert „anders“ auf der neuen Sportanlage

Viel Musik bei der Eröffnungsfeier in der Bürgerau. Viele Bilder von diesem Event. Etwas ganz Besonderes hatte sich der FC Pinzgau zur Eröffnung der neuen Sportanlage in der Bürgerau in Saalfelden am Samstag, einfallen lassen: Mit der „Münchener Freiheit“ kam eine der erfolgreichsten Schlagerbands im deutschsprachigen Raum in den Pinzgau. Mit dabei waren auch die Gruppen "Nashville" und "Crossroad" „Das zeigt, dass die neue Arena nicht nur den Sportbegeisterten zur Verfügung steht, sondern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
82 öffentliche Ladestationen gibt es bereits im Land, sieben davon sind Schnellader. Ziel ist es, in allen Salzburger Gemeinden eine Station zum beschleunigten Aufladen zu errichten. | Foto: MEV
1

1.774 Salzburger fahren elektrisch

Im ersten Halbjahr 2018 gab es 291 Neuzulassungen von Elektroautos. Damit ist Salzburg Spitzenreiter. Gemessen an der Bevölkerung wurden im Vorjahr die meisten Elektroautos österreichweit in Salzburg zugelassen. Gegenüber 2016 stieg diese Zahl um 20 Prozent auf 88 neue E-Pkw pro 100.000 Einwohner. Im ersten Halbjahr 2018 gab es insgesamt bereits 291 Neuzulassungen im ganzen Land – das belegen Zahlen der Statistik Austria. 1.267 E-Pkw unterwegs „Salzburg hat bei der umweltfreundlichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Am 11. und am 18. August wird der Stau auf der A10 testweise vor der Mautstelle Sankt Michael konzentriert. (Symbolfoto)
1 2 2

Sampl: "Kann sicher nicht ausschließlich zu Lasten des Lungaus gehen!"

Am 11. und am 18. August wird auf der A10 teilweise versucht werden, auf die Blockabfertigungen bei Golling, Flachau und Flachauwinkl zu verzichten und den Stau vor der Mautstelle St. Michael zu konzentrieren. „Nur den Stau vor der Mautstelle St. Michael zu konzentrieren, kann nicht die Lösung des Problems sein", äußert der Lungauer Abgeordnete Manfred Sampl Bedenken, "der ist Lungau ist durch Verkehr bereits belastet genug!" SANKT MICHAEL IM LUNGAU. Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) unterstützt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sagt dem Ausweichverkehr den Kampf an. | Foto: Land Salzburg

Schnöll will Gemeinden vor Ausweichverkehr schützen

Bei den bestehenden Verordnungen wird jetzt nachjustiert. FLACHGAU (jrh). Viele Urlaubsreisende versuchen nach wie vor der Stausituation auf Salzburgs Autobahnen mittels Navi zu entfliehen. Die Konsequenzen tragen Salzburgs Gemeinden. Bei einer Besprechung mit den zuständigen Behörden, Gemeinden und der Polizei wurde deshalb eine Adaptierung der vorhandenen Verordnungen von straßenpolizeilichen Maßnahmen im Gemeindegebiet von Grödig und Wals-Siezenheim betreffend "Stauumfahrer" vereinbart, die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
LR Stefan Schnöll will im öffentlichen Verkehr die Infrastruktur der Zukunft bauen.
1

"Wir haben die Hoheit über unsere Straßen verloren"

VIDEO – Der Stau an der Grenze zu Bayern ist für Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) nur eines von mehreren Verkehrsproblemen. Herr Landesrat Stefan Schnöll, wie sind die ersten Wochen in der Landesregierung für Sie gelaufen? STEFAN SCHNÖLL: Ich habe mich gut eingelebt. Die Zeit war sehr intensiv. Von einer Sommerpause oder einem Sommerloch habe ich nichts gespürt (lacht). Aber als Verkehrslandesrat ist man eben vor allem im Sommer beschäftigt – mit dem Reiseverkehr und der Situation an den Grenzen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Habachtal in Bramberg:  Kurt Köllner (Bodner Bau), Bürgermeister Hannes Enzinger und Goran Voukoic im Bagger (Bodner Bau) | Foto: LMZ/Wieser
2

Einfahrt ins "Tal der Smaragde" entschärft

Sanierungs- und Umbauarbeiten auf der Gerlos Straße sind abgeschlossen. Im Video erklärt Bgm. Hannes Enzinger diese Maßnahme. BRAMBERG. Das "Tal der Smaragde", das Habachtal in Bramberg, zählt zu den großen touristischen Anziehungspunkten im Oberpinzgau. Aufgrund des fehlenden Linksabbiegestreifens mussten Verkehrsteilnehmer bisher auf der Bundesstraße halten, um abbiegen zu können, und es kam dadurch häufig zu Unfällen. "Dieses Nadelöhr wurde nun durch eine kluge Verkehrslösung entschärft. Die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Landesrat Stefan Schnöll bei der Besprechung in der Asfinag Zentrale Salzburg. | Foto: Franz Neumayr

Ein Stau um den Verkehrsfluss zu beschleunigen

Eine von der Asfinag in Auftrag gegebene Studie soll belegen, dass eine Aufhebung der Blockabfertigung bei der Tunnelkette Werfen, trotz möglicher Staubildung, den Verkehrsfluss verbessert. FLACHAU, WERFEN. Die Blockabfertigung auf der A10 Tauernautobahn im Bereich der Tunnelkette Werfen soll im August testweise aufgehoben werden. An zwei Wochenenden soll keine Blockabfertigung bei Golling, Flachau und Flachauwinkl statt finden. Sinn ist es einen kontinuierlichen Verkehrsfluss zu zulassen und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
USK-Obmann Michael Macheiner, Bergrettung-Ortsstellenleiter Michael Schlick, Landtagspräsidentin Birgitta Pallauf, Bgm. Josef Kandler und LAbg. Manfred Sampl (v.l.) vorm neuen Sportverein- und Bergrettungshaus in Muhr im Lungau. | Foto: Franz Neumayr
4

Muhrs Sportler und Bergretter sind jetzt unter einem Dach vereint

MUHR (aho). Ein gemeinsames Zuhause finden 200 Mitglieder des USK Muhr sowie 14 Helfer der Bergrettung im neuen Sport- und Bergrettungshaus in Muhr. Die zwei Vereine sind künftig unter einem Dach vereint – die Kosten für das neu errichtete Gebäude belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. "Mitglieder sind Impulsgeber" „Muhr darf sich glücklich schätzen, dass die Vereine mit ihren sehr engagierten Mitgliedern wertvolle Impulsgeber für das örtliche Freizeit- und Kulturangebot sind. Es war mir...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Alexander Holzmann
Verkehrsfreigabe, v. li.: LAbg. Pfeifenberger, Vizebgm. Prodinger, Bgm. Gappmayer, LR Schnöll und LAbg. Lassacher.
1 48

Kirchengasse in Tamsweg ist wieder frei

500 neue urbane Straßenmeter in Tamsweg zwischen der Schmalzkreuzung und dem Marktplatz sind fertig saniert und als Begegnungsraum neu konzipiert. Rund zwei Monate mussten die TamswegerInnen und Besucher des Bezirkshauptortes Umleitungen, Baustellen und mehr in Kauf nehmen. Damit ist jetzt Schluss – zumindest in der Kirchengasse. Ein Teilstück von 500 Metern wurde heute freigegeben. TAMSWEG. "Die Verbreiterung und Abflachung der Gehsteige führt zu einer längeren Verweildauer, was die Geschäfte...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Die beiden Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau Christian Struber und Roland Wernik luden zum Sommerfest ein.
7

Sommerfest der Salzburg Wohnbau – getarnt als Baustellenparty

Mit Scheibtruhe, Mischmaschine und Bauarbeitern aus Zuckerguss begrüßten die Geschäftsführer der Salzburg Wohnbau, Christian Struber und Roland Wernik, die Besucher ihres Sommerfestes, das heuer als "Baustellenparty" ausgetragen wurde. Auf einer Bühne aus "Sichtbeton" spielte die Band "Repeat it" während die Gäste ihre Gläser auf Ziegelmauern abstellten. "Ein tolles Ambiente, das wegen des herrlichen Wetters ideal genutzt werden kann", sagte z.B. Walter Blachfellner, Landespräsident des...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Der neue Verkehrslandesrat Stefan Schnöll - hier an der Kreuzung in Schüttdorf -  bleibt auch weiterhin Bundesobmann der Jungen ÖVP. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Neo-Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will die Bürger einbinden

Wir haben den 30-jährigen ÖVP-Politiker auch zur Umfahrung in Schüttdorf befragt; er will interessierte bzw. kritische Bürger bereits in die Planungsphase einbinden. SALZBURG / PINZGAU (cn). "Ich war natürlich sehr freudig überrascht, trotzdem habe ich einige Stunden zum Überlegen gebraucht. Und selbstverständlich habe ich auch mit meiner Freundin Rücksprache gehalten", erzählt der 30-jährige ÖVP-Politiker über seine Reaktion auf die Frage von Landeshauptmann Wilfried Haslauer, ob er am Amt des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Unterzeichnung Koalitionsvertrag Salzburg, 
designierte neue Regierung,
im Bild v. li: künftiger Landesrat Stefan Schnöll (ÖVP) Infrastruktur - Mobilität - Sport,
28.05.2018
Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Der jüngste Salzburger Landesrat kommt aus Wals

WALS/SALZBURG (red). Vor zirka zehn Jahren ist Stefan Schnöll (30) aus Wals-Siezenheim über die Junge ÖVP in die Politik gekommen, am 13. Juni wird er als Landesrat für Verkehr, Infrastruktur und Sport angelobt. Als jüngster Landesrat der Geschichte in Salzburg möchte er neue Sichtweisen einbringen. "Hie und da ein anderer Zugang, das braucht es vor allem beim schwierigen Thema der Mobilität. In dieser Hinsicht gibt es so viel neues," meint er. Gereizt hat ihn "das großartige Team", wie er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Koalitionsvertrags-Unterzeichnung, im Bild: Stefan Schnöll, Andrea Klambauer, Heinrich Schellhorn, Wilfried Haslauer, Maria Hutter, Josef Schwaiger und Christian Stöckl (v.l.). | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter

Das neue Team für das Land Salzburg steht

VIDEO: Diese Politiker werden die Zukunft Salzburgs in der nächsten Legislaturperiode gestalten. Landeshauptmann Wilfried Haslauer holt zwei neue Gesichtern auf die  Regierungsbank: Stefan Schnöll (30), Vorsitzender der jungen ÖVP aus dem Flachgau und Maria Hutter (36), Lehrerin und Landwirtin aus dem Pinzgau. Hutter wird das Ressort Bildung sowie Naturschutz und Nationalpark übernehmen. Schnöll erhält die Ressorts Verkehr, Infrastruktur sowie Sport zugewiesen. Bei den übrigen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Politische Achse rund um JVP-Bundesobmann NR Stefan Schnöll (3.v.r.), Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer (2.v.l.) und Bgm. Stefan Hold (r.).
4

Starke Achse für die Jugend

Der neue JVP-Bundesobmann Stefan Schnöll war in Hartberg zu Gast. Die Bündelung aller politischen Ebenen – Bund, Land und Gemeinden – ist das Ziel der Initiative „Unser Österreich. Unsere Steiermark. Unsere Gemeinden.“, die von JVP-Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer gemeinsam mit JVP-Bundesobmann NR Stefan Schnöll, NR Martina Kaufmann und Bgm. Stefan Hold (Waldbach-Mönichwald) in Hartberg vorgestellt wurde. „Wir wollen die Interessen unserer Region noch schneller und stärker an die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Der neue JVP-Bundesobmann Stefan Schnöll und Bezirksobmann Christoph Ebner (re.) sprechen sich für eine Stärkung des Ländlichen Raumes aus und arbeiten gemeinsam für die Interessen der Jugend. | Foto: JVP

Fokus liegt auf dem ländlichen Raum

STEINBACH/STEYR (sta). Den erfolgreichen Weg der letzten Jahre will auch der neue JVP-Bundesobmann Stefan Schnöll fortsetzen. Der Salzburger, der die letzten Jahre als JVP-Bundesgeschäftsführer aktiv war, weiß, was die Jugend in Österreich braucht. Bezirksobmann Christoph Ebner aus Steinbach/Steyr sagt: „Mit Stefan Schnöll haben wir jemanden an der Spitze, der die gute Arbeit der letzten Jahre fortsetzen wird. Sein klarer Fokus auf den ländlichen Raum, auf eine optimale Infrastruktur in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Sebastian Kurz, Lukas Schnitzer, und der neue Bundesobmann Stefan Schnöll (v.l.). | Foto: KK

Lukas Schnitzer zum Bundesobmann-Stellvertreter gewählt

Beim 26. Ordentlichen Bundestag der Jungen ÖVP in Korneuburg wurde der steirische Landesobmann LAbg. Lukas Schnitzer zum Bundesobmann-Stellvertreter gewählt. Im Rahmen des Bundestages wurde mit Stefan Schnöll, der nach 9 Jahren Sebastian Kurz als Bundesobmann folgt, eine neue Spitze gewählt. Auf Wunsch von Sebastian Kurz wurde Lukas Schnitzer 2012 in der Steiermark Landesobmann. 2015 holte Kurz Schnitzer als Stellvertreter in sein Team. Damit bekleidete nach 6 Jahren wieder ein Steirer das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
JVP Bezirksobmann Gregor Eckmayr, JVP Bundesobmann Stefan Schnöll, JVP Landesobfrau Claudia Plakolm u. Walter Lazelsberger.

Junge ÖVP Linz-Land gratuliert neuem Bundesobmann Stefan Schnöll

Am Bundestag des schwarzen Parteinachwuchses übergab Sebastian Kurz, nach acht Jahren, Die Funktion des Bundesobmannes an den Salzburger Stefan Schnöll. Die Junge ÖVP Linz-Land war mit einer Delegation vor Ort. BEZIRK (red). Die JVP, größte politische Jugendorganisation des Landes, hat unter Kurz enorm an Bedeutung gewonnen. Mit dabei in Schnölls Bundesteam ist auch die Oberösterreicherin Claudia Plakolm. Die JVP Linz-Land um Bezirksobmann Gregor Eckmayr und Walter Lazelsberger stellten sich...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
3

Politik anders machen

"Politik anders machen" - unter diesem Motto war Stefan Schnöll am Donnerstag, 28. September 2017 zu Gast in St. Michael in der Schlossereihalle Zanner. Die Lungauer Volkspartei und der Wirtschaftsbund Lungau luden ein, neue politische Wege zu diskutieren. Neben Stefan Schnöll waren noch Klubobfrau Mag. Daniela Gutschi, NR-Kandidat ÖR Franz Eßl, NR-Kandidatin Mag. Andrea Gürtler und LAbg. Manfred Sampl am Podium. Diskutiert wurde über den neuen Stil in der Volkspartei, Pflege, Ehrenamtlichkeit,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Volkspartei
Von links: JVP-Bundesgeneralsekretär Stefan Schnöll, Harald Gruber (4kant, Web8 IT), JVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger, designierte JVP-Landesobfrau Claudia Plakolm, Jochen Landvoigt (4kant, Siwa), Matthias Zwittag (4kant, Siwa). | Foto: JVP

Junge ÖVP zu Gast bei 4kant in Bad Zell

BAD ZELL. Im Zuge der Kampagne „Mein Land. Meine Chance.“ war der Bundes-Generalsekretär der Jungen ÖVP, Stefan Schnöll, kürzlich im Bezirk Freistadt unterwegs. Gemeinsam mit der designierten Landesobfrau der Jungen ÖVP Oberösterreich, Claudia Plakolm, besuchte er die Unternehmensgruppe „4kant“ in Bad Zell. Die JVP setzt sich wirtschaftspolitisch unter anderem für eine Deregulierung ein. "Zukünftig sollen für jede neue Regelung mindestens zwei alte entfallen", betont Schnöll das...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Vertreter der Jungen ÖVP vor dem Hotel Alpenblick in Schüttdorf: Generalsekretär Stefan Schnöll, Bundesobmann-Stv. NRAbg. Asdin El Habbassi und Landesobfrau LAbg. Martina Jöbstl. | Foto: Christa Nothdurfter

Eine Initiative von Kurz & Co: Die Junge ÖVP will einen Bürokratieabbau für Unternehmer

ZELL AM SEE / ÖSTERREICH (cn). Damit der fromme Wunsch, der in Österreich schließlich nicht zum ersten Mal geäußert worden ist, zukunftsnah auch Realität wird, setzt man in der Jungen ÖVP rund um Bundesobmann Sebastian Kurz als erstes auf das Sammeln von Sorgen und Wünschen direkt bei den Unternehmern. Einerseits vor Ort bei Betriebsbesuchen, andererseits hofft man darauf, dass sich Leute, die sich vom strengen Regelwerk in Österreich gehandicapt fühlen, von sich aus einbringen - etwa über die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Den Wirtschaftsstandort stärken: JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer und JVP-Generalsekretär Stefan Schnöll (v. l.). | Foto: JVP
1 1

Die JVP will den Wirtschaftsstandort Österreich stärken

Mit "Mein Land. Meine Chance." hat die junge Volkspartei eine Standortinitiative ins Leben gerufen. Im Rahmen der Initiative "Mein Land. Meine Chance." möchte die Junge Volkspartei diesen Sommer dafür sorgen, den Wirtschaftsstandort Österreich zu stärken. Zu diesem Anlass waren am heutigen Donnerstag (28. Juli 2016) JVP-Steiermark-Landesobmann Lukas Schnitzer und JVP-Gneralsekretär Stefan Schnöll auf Besuch bei steirischen Unternehmen wie dem Hartberger Brillenhersteller Andy Wolf. Überbordende...

  • Stmk
  • Graz
  • Max Daublebsky
Wollen mehr Dynamik in der Politik sehen: Sebastian Schuschnig, Christiane Holzinger und Stefan Schnöll

Junge Kärntner Politiker wollen jetzt Druck machen

Junge ÖVP will den Standort auf Vordermann bringen und macht Druck auf die etablierten Politiker. KÄRNTEN. Während andere bereits ihre Sommerferien genießen, haben sich junge ÖVP-Politiker vorgenommen, in den nächsten Wochen ihre Anliegen zu trommeln. "Es geht uns darum, Stimmung und Image Kärntens zu verbessern", bringt es Sebastian Schuschnig auf den Punkt. Das Ziel: Junge Menschen zu motivieren – auch, damit sie den Weg ins Unternehmertum finden. In ihrer Kampagne schießen sich die Jungen...

  • Kärnten
  • Gerd Leitner
Generalsekretär Stefan Schnöll (4. von rechts) nach der Blutspendeaktion der Jungen ÖVP. | Foto: Junge ÖVP

Die junge ÖVP lässt Blut

Politiker der jungen ÖVP spenden Blut. Im Rahmen der Erste-Hilfe-Sommertour, bei der die Junge ÖVP sowohl das Erste-Hilfe-Wissen der Bevölkerung auffrischen als auch die ehrenamtlichen Helfer des Roten Kreuzes oder der Feuerwehr vor den Vorhang holen möchte, leisteten auch die jungen Politiker ihren Beitrag zum Allgemeinwohl. Gemeinsam mit Generalsekretär Stefan Schnöll und dem Landesobmann der Jungen ÖVP Wien Dominik Stracke wurde beim Roten Kreuz die Ärmel hochgekrempelt und Blut gespendet....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.