Stefan Schnöll

Beiträge zum Thema Stefan Schnöll

Oberalms Bürgermeister Hans-Jörg Haslauer ist zufrieden.
Foto: Josef Wind
5

Tennengau Shuttle
Tennengau Shuttle – ein Erfolgsprojekt

Knapp fünf Monaten nach dem Start zeigt es sich, dass das neue Mikro-ÖV-Angebot „Tennengau Shuttle“ ein besonderer Erfolg ist. TENNENGAU. Bereits über 11.000 Fahrgäste haben das flexible Mobilitätsangebot genutzt, insgesamt wurden über 8.400 Fahrten durchgeführt. Der durchschnittliche Besetzungsgrad liegt bei 1,31 Personen pro Fahrt. „Mit diesem Angebot in den Orten Puch, Oberalm, Adnet und Krispl-Gaißau schließen wir auch kleine Ortschaften und abgelegene Ortsteile an den öffentlichen Verkehr...

Das neue Ticket für Urlauber soll Emissionen einsparen und in Zukunft einen Ausbau des öffentlichen Verkehrs mitfinanzieren. | Foto: Neumayr Leo
3

"Guest Mobility Ticket"
Öffi-Offensive für Touristen in Salzburg

Eine kleine Abgabe, die viel bewegt: Das "Guest Mobility Ticket" spart Emissionen und soll in Zukunft den öffentlichen Verkehr im Land Salzburg mitfinanzieren. Das steckt dahinter: SALZBURG. Mit dem "Guest Mobility Ticket" will Salzburg den Tourismus in der Region ab dem 1. Mai revolutionieren. Darum gehts: Mit dem speziellen Ticket können Übernachtungsgäste während ihres Aufenthalts die Stadt- und Regionalbusse, S-Bahnen, Regional- und Fernzüge sowie den Mikro-ÖV im gesamten Bundesland nutzen....

Nun sind die Verkehrsverbindungen und Taktungen der öffentlichen Verkehrsmittel während der Ski-WM in Saalbach Hinterglemm offiziell. | Foto: Saalbach 2025/Daniel Roos
3

Ski-WM 2025
Fahrplan der Öffis zum größten Sportevent des Jahres

Hier findest du alle wichtigen Details zum Fahrplan der öffentlichen Verkehrsmittel während der zweiwöchigen alpinen Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm. Alle Beteiligten haben im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben, wie Bus, Bahn, Shutte und so weiter im Februar unterwegs sein werden. SAALBACH HINTERGLEMM.  „Es ist etwas ganz Besonderes, dass die FIS alpine Ski- Weltmeisterschaft in Saalbach Hinterglemm stattfindet. Wir freuen uns sehr, dass es im Rahmen der Ski-WM eine so...

Die ersten der neuen, vierteiligen Cityjet Desiro ML Züge von Siemens Mobility Austria gingen heute in Salzburg Betrieb. | Foto: ÖBB Georg Pölzleitner
11

Hochmodern & mit mehr Sitzplätzen
Salzburgs neue Cityjets starten durch

Am heutigen Montag, den 9. September nahmen die ersten der fünf neuen vierteiligen Cityjet Züge in Salzburg Fahrt auf. Diese hochmodernen Züge werden ab sofort als Regionalexpress zwischen Salzburg und Wörgl eingesetzt und markieren einen wichtigen Schritt in der Mobilitätswende der Region. SALZBURG. Die ersten von fünf neuen vierteiligen Cityjet Desiro ML Zügen, hergestellt von Siemens Mobility Austria, gehen ab sofort in Betrieb. Diese Züge zeichnen sich durch ihre beeindruckende Kapazität...

Am 30. Mai startet der Tauernsprinter. Der Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten ist ein besonderes Angebot für Radbegeisterte. | Foto: ÖBB/Limpl
2

Radl auf Schiene
Fahrradzug von Salzburg nach Kärnten startet am 30. Mai

Aufgrund der steigenden Beliebtheit des Alpe-Adria Radweges bringen der Salzburger Verkehrsverbund und die ÖBB ein neues Angebot auf Schiene: zwischen Schwarzach und Kärnten führt man einen neuen Zug für Radbegeisterte ein. PONGAU. Der Alpe-Adria-Radweg, der von Salzburg bis ins italienische Grado führt, wird immer beliebter. Daher gibt es ab 30. Mai ein neues Angebot, um den steigenden Bedürfnissen der Radfahrer gerecht zu werden. Der "Tauernsprinter" startet am 30. Mai und verbindet...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Land Salzburg/Neumayr/Schaad
13

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (16. Mai)

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen: SALZBURG: Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland kostenlos nutzen können. Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025 SALZBURG: Mit...

Ab 1. Juli 2025 sollen Touristen in Salzburg „gratis“ mit den Öffis fahren können. Dafür wird ein Mobilitätsbeitrag stufenweise eingeführt. Einheimische profitieren durch neue Linien und bessere Öffi-Takte. | Foto:  Neumayr, Leo
1 Video 9

Vorteile für Touristen & Einheimische
Öffi-Gäste-Ticket ab Juli 2025

Ab dem 1. Juli 2025 soll das Öffi-Gäste-Ticket in Salzburg eingeführt werden. Dadurch sollen Touristen mit einer Zusatzgebühr bei jeder abgabepflichtigen Nächtigung die öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten Bundesland nutzen können. Salzburg nimmt damit österreichweit eine Vorreiterrolle ein. SALZBURG. Salzburg führt als erstes Bundesland ein Öffi-Ticket für Touristen ein. Mit einer Mobilitätsabgabe von 1,10 Euro, die die Übernachtungsgäste bezahlen, wird einerseits das Ticket finanziert und...

Der Salzburger Verkehrsverbund zeichnet den Raiffeisenverband Salzburg als "Jobticket-Champion" aus: (v.l.) Johannes Gfrerer, Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH, Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung Raiffeisenverband Salzburg, und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr
Aktion 2

"Raiffeisenverband" ist "Jobticket-Champion"
Jobtickets für Mitarbeiter in Salzburg

Das KlimaTicket Salzburg kann als Jobticket Mitarbeitern von Unternehmen zur Verfügung gestellt werden. 12 Prozent aller KlimaTickets sind bereits Jobtickets, die sowohl für den Weg zur Arbeit als auch für die Freizeit verwendet werden können. Der "Raiffeisenverband Salzburg" wurde nun mit 450 Jobtickets zum "Jobticket-Champion" gekürt. SALZBURG. Als Jobticket können Unternehmen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern das KlimaTicket Salzburg zur Verfügung stellen und die Koten als...

„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison: (v.l.) Johannes Gfrerer (Geschäftsführer Salzburger Verkehrsverbund GmbH), Barbara Kleinert (ÖBB Personenverkehr AG, Regionalmanagerin), Alexander Schlager (FC Red Bull Salzburg Torwart) und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. | Foto: Salzburg Verkehr/Neumayr, Leo
2

FC Red Bull Salzburg
„Matchkarte = Fahrkarte“ startet in die neue Saison

Mit der neuen Bundesliga-Saison startet auch wieder die erfolgreiche Kooperation „Matchkarte = Fahrkarte“. Der Salzburger Verkehrsverbund und der FC Red Bull Salzburg bringen die Fußball-Fans kostenlos mit den Öffis zur Red Bull Arena Salzburg.  WALS, SALZBURG. Das erste Heimspiel der 50. Bundesliga-Saison bestreitet der FC Red Bull Salzburg am Sonntag, den 6. August 2023, gegen die WSG Tirol. „Es ist großartig, dass die Aktion so gut angenommen wird und so viele mit dem öffentlichen Verkehr...

Über 100.000 Fahrgäste, mehr als üblich, haben an den Benzinfrei-Tagen den öffentlichen Verkehr in Salzburg genutzt.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
Aktion 3

Vorbild für weitere Aktionen
Mehr Öffi-Fahrgäste durch Benzinfrei-Tage

Durch die Benzinfrei-Tage, an denen man die Bus- und Bahnfahrten des Salzburger Verkehrsverbundes im Bundesland Salzburg gratis ausprobieren konnte, benutzen 30 Prozent mehr Fahrgäste die Öffis im Salzburger Land. SALZBURG. An den Samstagen vom dritten Juni bis zum ersten Juli fanden im ganzen Bundesland Salzburg die Benzinfrei-Tage statt. An den Aktionstagen konnten die Salzburger Verkehrslinien im Bundesland kostenlos genutzt werden. Rund 101.000 mehr Menschen waren an diesen...

Verkehrslandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll (l.), Geschäftsführer der Salzburger Verkehrsverbund GmbH Johannes Gfrerer (r.). | Foto: Thomas Fuchs
3

19 Euro
Nach dem Klimaticket kommt das Freizeitticket

Für Familien soll es ein Angebot für den Freizeitverkehr geben. Ab 1. Juli wird das Freizeitticket erhältlich sein. SALZBURG. Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Um den öffentlichen Verkehr weiter anzukurbeln setzt das Land Salzburg ab 1. Juli 2023 auf das neue Freizeitticket. Maximal zwei Personen und vier Kinder unter 15 Jahren sollen mit den Tagesticket um 19 Euro das Land Salzburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln befahren können. ...

Die Käuferin des 50.000 Klimatickets, Anna Seiler, bekommt Ihr kostenfreies Ticket von Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll und Salzburg Verkehr Geschäftsführer Johannes Gfrerer überreicht. | Foto: Salzburg Verkehr/Leo
Aktion 2

Mit den Öffis durch Salzburg
Bereits 50.000 verkaufte Klimatickets

Im Jänner 2022 wurde das Klimaticket Salzburg vom Salzburger Verkehrsverbund eingeführt. Mittlerweile ist das 50.000 Ticket verkauft worden und wurde der Jubiläums-Kundin, Anna Seiler, überreicht. An Benzinfrei-Tagen kann man den öffentlichen Verkehr in Bundesland Salzburg gratis ausprobieren. Für Klimaticket-Besitzer gibt es an diesen Tagen ein Zusatzangebot. SALZBURG. Seit eineinhalb Jahren gibt es nun das Klimaticket Salzburg, womit Salzburg neben Wien über die billigste Netzkarte in ganz...

Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke gefahren wird und soll automatisch das wird jeweils günstigste Ticket für den Nutzer berechnen. | Foto: Sabine Bramberger
1 Aktion 4

Bus und Bahn
Kluge Öffi-App soll Salzburg einfach und günstig bewegen

Neue Öffi-App kann ab 17. April getestet werden. Sie soll selber die gefahrene Strecke erkennen und den günstigsten Tarif dafür berechnen und auch verrechnen.  SALZBURG. Eine neue App des Salzburger Verkehrsverbunds soll das Öffi-Fahren revolutionieren. Das Fahren mit Bus und Bahn soll damit einfach, schnell und günstig sein, versprechen der Salzburger Verkehrsverbund und das Land Salzburg. Wischen und rein, wischen und raus Die App "Salzburg Verkehr 2GO" soll über GPS erkennen, welche Strecke...

2:37

Besondere Angebote
WESTbahn wird Mitglied des Salzburger Verkehrsverbunds

Mit dem heutigen Tag tritt die WESTbahn dem Salzburger Verkehrsverbund bei. Heute gab es eine Pressekonferenz  zu den besonderen Angeboten die es im Rahmen der Westbahn Willkommenswochen geben wird. SALZBURG. Von 1. Februar bis 31. Mai 2023 wird es für Klimaticket Salzburg-Kundinnen und Kunden bei der Westbahn besondere Angebote geben. Darüber und über den neuen Mitgliedsstatus der Westbahn beim Salzburger Verkehrsverbund informierten heute Landesrat Stefan Schnöll, Salzburger Verkehrsverbund...

Mit deinem Eventticket kannst du am 5. und 6. Jänner gratis mit den Öffis zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen anreisen und auch bequem wieder nach Hause fahren. | Foto: Alexander Holzmann (Archivbild)
4

Gratis Öffi-Anreise und Sonderzüge
Mit der Eintrittskarte bequem zum Dreikönigsspringen

Gratis mit der Eintrittskarte zum Dreikönigsspringen in Bischofshofen mit den Öffis anreisen und Sonderzüge zwischen Salzburg und Bischofshofen. Darauf  haben sich das Land Salzburg, der Österreichische Skiverband und der Verkehrsverbund geeinigt. SALZBURG. Nach den Benzin-Frei-Tagen und der Aktion rund um den Rupertikirtag kommt jetzt das nächste Öffi-Sonderangebot in Salzburg. Während des Dreikönigspringens in Bischofshofen am 5. und 6. Jänner gelten die Eintrittskarten auch als Öffitickets...

2:45

Neue Mikro-Öffis für Gemeinden
Land Salzburg fördert flexible Lösung für ländliche Regionen

Im kommenden Jahr will man bei den Salzburger Öffis neue Wege gehen. Geplant sind sogenannte Mikro-Öffis für Gemeinden. Damit will man praktisch und bedarfsorientiert Lücken schließen. In Leogang wird das Projekt derzeit getestet. SALZBURG/LEOGANG. Mit dem Taxibus zum Zug. Was derzeit eher nicht praktikabel und auch teuer ist, soll bald in vielen Gemeinden Salzburgs ein fixer Bestandteil des öffentlichen Verkehrs werden. Geplant ist die Förderung sogenannter Mikro-Öffis. Das sind Taxibusse, die...

Beim Pressegespräch zum Fahrplanwechsel ab 11. Dezember wurden einige neue Verbindungen und verbesserte Taktungen von Johannes Gfrerer (Salzburger Verkehrsverbund) und Landesrat Stefan Schnöll präsentiert. | Foto: Land Salzburg / Martin Wautischer
8

Im Überblick
Die neuen Öffi Verbindungen und Taktungen ab 11. Dezember

"Neue Verbindungen und bessere Takte bei den Öffis". Das verspricht der kommende Fahrplanwechsel in Salzburg. Wichtige Highlights sind eine Nacht S-Bahn und ein neuer Regionalzug zwischen Schladming und Bischofshofen. SALZBURG. Es tut sich was bei den Salzburger Öffis. Das stellten Verkehrslandesrat Stefan Schnöll und Salzburger Verkehrsverbund Geschäftsführer Johannes Gfrerer heute unter Beweis. Bei der Pressekonferenz präsentierten sie eine Vielzahl neuer Verbindungen und Verbesserungen. Vor...

Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. | Foto: pixabay
Aktion Video 8

Sicherheitskampagne
Immer mehr Autofahrer unter Alkoholeinfluss unterwegs

1.198 Personen unter Alkoholeinfluss wurden zwischen Jänner und September von der Salzburger Polizei gestoppt. Auch die Zahl der Alkoholunfälle im Straßenverkehr ist gestiegen – und zwar um 65 Prozent. Eine Sicherheitskampagne soll in der Adventzeit zum Umsteigen auf die Öffis motivieren.  SALZBURG. Das Autofahren unter Alkohol- und Drogeneinfluss nimmt in Salzburger stark zu. Von Anfang Jänner bis Ende September 2022 stoppte die Polizei um 27 Prozent mehr PKW-Lenkerinnen und Lenker unter...

Am Donnerstag wurde in St. Johann der neue Citybus mit Elektroantrieb vorgestellt. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund/Neumayr
2

Citybus Linie 53
Bus in St. Johann fährt jetzt mit Elektroantrieb

In St. Johann ist seit gestern ein neuer Citybus mit Elektroantrieb unterwegs. Bürgermeister Günther Mitterer sieht darin einen "Meilenstein im nachhaltigen öffentlichen Verkehr". Bei der Vorstellung wurde die Wichtigkeit neuer Technologien betont. ST. JOHANN. In der Bezirkshauptstadt setzt man zunehmend auf Elektromobilität. Der Citybus der Linie 53 wird ab sofort mit Strom betrieben. Bei der Vorstellung des neuen Fahrzeugs wurde der hohe Stellenwert nachhaltiger Antriebsmodelle betont. 200...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Von 21. bis 25. September sind die Öffis im Land Salzburg gratis. | Foto: Salzburg AG
3

Freie Fahrt
Gratis Öffis in Salzburg von 21. bis 25. September

"Freie Fahrt rund um den Landesfeiertag" lautet das Motto, unter dem die Salzburger Öffis von 21. bis 25. September gratis sind. Die Aktion ist inspiriert von den Benzin-Frei-Tagen, die noch bis 9. September gelten.   SALZBURG. Von 21. bis 25. September, also an fünf Tagen im September, ist der öffentliche Verkehr im gesamten Bundesland kostenlos. Laut dem Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will man so den Salzburger Öffis noch mehr Aufschwung geben. Im Zentrum der Aktion steht der Rupertikirtag....

Stephan Reiter, Stefan Schnöll, Nicolas Seiwald und Johannes Gfrerer freuen sich über die fortgesetzte Zusammenarbeit. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund / Neumayr

Matchkarte = Fahrkarte
Mit dem Stadionticket gratis zur Bullen Arena

Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" wird auch in diesem Jahr fortgesetzt. Somit kann man aus dem ganzen Bundesland Salzburg mit den Öffis am Spieltag kostenlos in die Salzburger Bullen Arena reisen – das gilt auch für internationale Spiele des FC Red Bull Salzburg. SALZBURG. Die Kooperation "Matchkarte = Fahrkarte" zwischen dem FC Red Bull Salzburg und dem Salzburg Verkehrsverbund wird auch in dieser Saison wieder fortgesetzt. Somit fahren Fußballfans weiter gratis mit Obus, Bus und Bahn...

Statt mit Alkohol im Blut ins Auto zu steigen, sollte man auf Öffis oder Taxi zurückgreifen.  | Foto: P8 Marketing
5

Sicher nach Hause
Landesweite Kampagne gegen Alkohol am Steuer

Nach den coronabedingten Einschränkungen der letzten Zeit freut sichjedermann auf die bevorstehenden sommerlichen Feierlichkeiten. Die neue Kampagne „Sicher nach Hause im Sommer“, welche am 8. Juni präsentiert wurde, ruft zu verantwortungsvollem Verkehrsverhalten auf. Dadurch sollen Alko-Unfälle auf dem Heimweg vermieden werden. SALZBURG. Hauptbotschaft der Sicherheitskampagne: Wer ein Gläschen zu viel getrunken hat, soll das Auto stehenlassen und sich selbst und andere nicht gefährden. Taxis...

Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar, wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlern.  | Foto: ÖBB/Mosser

Öffentlicher Verkehr
Keine Ausdünnung im Angebot auf der Weststrecke

Der öffentliche Verkehr bleibt auf der Weststrecke voll aufrecht. Verkehrslandesrat Stefan Schnöll sieht das Verkehrsministerium in der Pflicht, Sicherheit im öffentlichen Verkehr durch gleichbleibendes Angebot zu garantieren.  SALZBURG. Nach den Ankündigungen der Bundesregierung vom 14. Februar wird es zu keinen Ausdünnungen im Angebot auf der Westbahn-Strecke kommen. „Die gefundene Lösung sorgt für ein Aufatmen bei den Pendlerinnen und Pendlern. Es ist zu begrüßen, dass diese Zitterpartie am...

Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten.  | Foto: Salzburger Verkehrsverbund  / wildbild
2

Öffentlicher Verkehr
Das bringt der Fahrplanwechsel am 13. Dezember

Am 13. Dezember kommt der europaweite Fahrplanwechsel. In Salzburg sollen mit Sonntag größere Busse, höhere Kapazitäten und mehr Verbindungen kommen.   SALZBURG. Von mehr Platz und mehr Verbindungen sprechen der zuständige Landesrat Stefan Schnöll und Geschäftsführerin des Salzburger Verkehrsverbunds Allegra Frommer, wenn sie vom Fahrplanwechsel kommenden Sonntag berichten. "Trotz der Corona-Pandemie können wir in allen Regionen zusätzliche Verbindungen anbieten und setzen teilweise auf größere...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.