Die Roßecker beim größten Folklorefestival der Welt in Kanada

37Bilder

Die Roßecker, mehrfach ausgezeichnete Tanzgruppe aus Bruck/Mur, waren als Botschafter der steirischen Volkskultur zum „Mondial des Cultures in Drummondville/ Quebec“ eingeladen. Vom 28. Juni bis 13. Juli präsentierte man, als einziger österreichischer Teilnehmer, unter 12 Nationen und 42 Gruppen echte steirische Volkskultur in Kanada .

Die Freude war groß, als der „Trachtenverein Roßecker“ heuer im März die endgültige Zusage zu einem der größten Folklorefestivals der Welt erhielt. Die Stadt Drummondville, in der Nähe von Montreal gelegen, veranstaltet seit 33 Jahren ein jährliches Festival zu dem heuer insgesamt 42 Gruppen mit ca. 1000 Aktiven aus aller Welt eingeladen wurden. Ein eigenes Organisationsteam wählte aus zahlreichen Bewerbungen die besten Folkloreensembles der Welt aus, die dann zehn Tage lang ihre Heimat und Kultur in Drummondville präsentieren durften. Neben 12 Nationen, wie Brasilien, Dominikanische Republik, Schottland, Taiwan, Mexiko, Kolumbien, Kroatien, Finnland, Indien und Kanada, präsentierten sich auch viele regionale Tanz- und Musikgruppen.
Diese Einladung bedeutet eine besondere Auszeichnung für die gute Arbeit der Roßecker. So war man erst die dritte Gruppe aus Österreich die überhaupt eingeladen wurde um im Feld der hauptsächlich aus Profitänzern bestehenden Ensembles zu bestehen. Als Botschafter der steirischen Volkskultur hat man die Heimatstadt Bruck hervorragend vertreten und in 10 Tagen über 25 Auftritte absolviert.

Festival.

Darbietungen vor 8000 bis 10.000 Festivalbesuchern waren keine Seltenheit. Aufgrund des überragenden Erfolges der österreichischen Volkskultur wurde man von der bekannten kanadischen Künstlerin Edith Butler eingeladen ihr Konzert mit einer kanadischen Gruppe und Mexiko mitzugestalten. Butler, welche in Kanada Kultstatus genießt, sang vor 10.000 begeisterten Fans ihre bekannten Hits und bat die Roßecker die Abschlussnummer mit einer österreichischen Choreographie zu umrahmen. Das begeisterte Publikum dankte mit Standing Ovations – ein einmaliges und einzigartiges Erlebnis für alle Tänzerinnen und Tänzer des Brucker Trachtenvereines.

Ein weiterer Höhepunkt dieser Reise war aber sicherlich die Teilnahme an der internationalen Straßenparade, die auf einer Länge von knapp 2 km trotz Schlechtwetters mit Regen von 60.000 Schaulustigen besucht wurde. Dieses Festival zeichnete sich vor allem durch die perfekte Organisation aus. Besuchermassen machten es für alle Aktiven zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die junge Brucker Tanzgruppe zählt seit Jahren zu den erfolgreichsten Volkstanzgruppen im In- und Ausland. So waren die Roßecker als Botschafter der steirischen Volkskultur mehrmals zu internationalen Festivals eingeladen. Auslandstourneen führten unter anderem nach Indonesien, Südkorea, Dubai, China, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Rumänien, Deutschland und Luxemburg. Diese Einladung stellte die bisher größte Herausforderung dar. Es nahmen 25 Personen der Tanzgruppe an dieser Reise teil.

Erfolgreiche Arbeit für der Volkskultur.

Die Roßecker konnten in den vergangenen Jahren einige große Erfolge feiern. So war man gemeinsam mit den „Edlseern“ mehrmals bei der Vor- und Endausscheidung zum „Grand Prix der Volksmusik“ und bei anderen Fernsehproduktionen. Als vereinsgeschichtliche Höhepunkt konnte man für die volkskulturelle Arbeit in unserer Heimat den „Josef Krainer Heimatpreis“ und den „Kulturpreis“ der Stadt Bruck an der Mur entgegennehmen. Vom Land Steiermark wurde man als bislang einziger Trachtenverein mit dem „Volkskulturpreis des Landes Steiermark“ ausgezeichnet. Die Roßecker wollen mit ihrer Arbeit vor allem der Jugend das steirische Brauchtum näher bringen. So existiert seit 1967 eine eigene Kinder- und Jugendgruppe, in der sich der Nachwuchs auf spielerische Weise mit Spiel und Tanz beschäftigen kann. Proben finden jeden Freitag im Vereinsheim (Vereinshaus/Neue Musikschule) statt.

www.mondialdescultures.com

Wo: Mondial des Cultures, Drummondville auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.