Bergretter im Einsatz
Enorme Hitze brachte einige Bergsportler in Not

- Am Donnerstag hatte die Bergrettung aufgrund der enormen Hitze einige Einsätze.
- Foto: Symbolfoto: Bergrettung Steiermark
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Die enorme Hitze führte gestern Donnerstag gleich zu mehreren Einsätzen von Bergrettung und Alpinpolizei in den Bezirken Liezen und Bruck-Mürzzuschlag. Die Einsatzkräfte brachten in Not geratene Bergsportler mit Kreislaufbeschwerden in Sicherheit.
LIEZEN/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Bezirk Liezen führte der Kreislaufkollaps einer 17-jährigen Wienerin in der Mittagssonne zu einem Einsatz von Alpinpolizei und Rettungshubschrauber. Das Mädchen war bereits am Vortag am Mittwoch von Grundlsee bis zum Albert Appel Haus unterwegs. Von dort aus setzte sie ihre Wanderung am Donnerstag gemeinsam mit einer Gruppe in Richtung Loser (1.637 m) fort. Dabei wurde ihr die enorme Hitze offenbar zu viel. Gegen 12.30 Uhr erlitt die 17-Jährige im Bereich Augstwiesalm auf 1.415 Metern einen Kreislaufkollaps. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Wandergruppe setzten daraufhin einen Notruf ab. Die Wienerin wurde vom Rettungshubschrauber C99 ins LKH nach Bad Aussee geflogen, wo sie stationär aufgenommen wurde.

- 17-jährige Wienerin musste im Rettungshubschrauber zum LKH nach Bad Aussee geflogen werden.
- Foto: Symbolfoto: Hans-Peter Polzer
- hochgeladen von Heimo Potzinger
Bis zur Hütte geschleppt
Gleich zwei ähnlich gelagerte Einsätze verzeichneten die Einsatzkräfte gestern im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Auf der Lamingalm in der Gemeinde Tragöss-St. Katharein a.d. Laming geriet ein bergaffiner 85-Jähriger ebenso gegen Mittag in eine Notlage.
Gemeinsam mit seiner Frau war der Pensionist aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von Tragöss in Richtung Lamingalm unterwegs. Knapp vor der Lamingalmhütte auf 1.263 Metern machte auch ihm die enorme Hitze zu schaffen. Trotz Kreislaufproblemen konnte er sich einige hundert Meter bis zur Hütte schleppen, wo sich sein Gesundheitszustand jedoch nicht besserte. Vom Hüttenwirt alarmierte Kräfte der Bergrettung Tragöss sowie ein Alpinpolizist führten in der Folge die medizinische Erstversorgung durch und brachten den Mann mit einem Geländewagen sicher ins Tal zum Roten Kreuz.
Kreislaufproblem im Klettersteig
Auch ein 45-jähriger Bergsportler war in Neuberg an der Mürz auf die Hilfe der Einsatzkräfte angewiesen. Der Mann aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag stieg gegen 16 Uhr alleine in den sogenannten Falkenstein-Klettersteig (850 m) ein. Im oberen Teil des Steigs mit Schwierigkeitsgrad D/E verspürte er plötzlich Kreislaufprobleme. Mithilfe einer Selbstsicherungsschlinge seines Klettersteigsets rastete sich der Mann dann an einer schattigen Stelle im Seil aus, bevor er seine Tour fortsetzte.
Nach einer kurzen Strecke war der 45-Jährige jedoch erneut erschöpft. Er machte neuerlich im Seil Halt und alarmierte die Rettungskräfte. Mannschaften der Bergrettungen Neuberg und Mürzzuschlag seilten den Mann schließlich unverletzt ab. Weiter medizinische Hilfe lehnte der 45-Jährige allerdings ab.
Weitere lokale Beiträge aus dem Bezirk Bruck an der Mur


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.