Stadt der Kinder
"Freitopia" gastiert zum sechsten Mal in Kapfenberg

Großes Gruppenfoto der Organisatoren, Sponsoren und Verantwortlichen von "Freitopia", der Stadt für Kinder. | Foto: Kern
6Bilder
  • Großes Gruppenfoto der Organisatoren, Sponsoren und Verantwortlichen von "Freitopia", der Stadt für Kinder.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Anfang September sind die Kinder von Kapfenberg und Umgebung wieder gefordert: Bereits zum sechsten Mal können sie Teil von "Freitopia", der Stadt nur für Kinder, werden.

KAPFENBERG. Wenn die Sommerferien vor der Tür stehen, freuen sich einige Kinder schon auf das Ende der Ferien? Warum das so ist? Weil dann wieder "Freitopia"-Zeit in Kapfenberg ist.

Viele verschiedene Stationen laden zum Mitmachen ein. | Foto: Kinderfreunde Steiermark
  • Viele verschiedene Stationen laden zum Mitmachen ein.
  • Foto: Kinderfreunde Steiermark
  • hochgeladen von Angelika Kern

"Freitopia" nennt sich die Kinderstadt, die bereits zum sechsten Mal in Kapfenberg zu Gast sein wird. Organisiert und ins Leben gerufen von den Kinderfreunden Steiermark geht es in dem Projekt darum, Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren die Möglichkeit zu geben, eine Woche lang ihre eigene Stadt zu gestalten, zu verwalten und zu organisieren.

Kinder gestalten eine Stadt

Die teilnehmenden Kinder können sich in "Freitopia" einen Job aussuchen und damit ihr eigenes Geld, sogenannte "Freitaler", verdienen. Ausgeben können sie ihre Freitaler für Lebensmittel oder Freizeitvergnügen. Sie wählen ihre eigene Gemeindevertretung in Form einer Bürgermeisterin oder eines Bürgermeisters und erfahren so, was Demokratie bedeutet. Selbst eine eigene Böhlerwelt gibt es in Freitopia.

Blumenhändler sind ebenfalls unterwegs, hier ein Bild aus dem Archiv. | Foto: Kern
  • Blumenhändler sind ebenfalls unterwegs, hier ein Bild aus dem Archiv.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

"Freitopia" findet heuer von 1. bis 5. September im Kulturzentrum, auf dem Hauptplatz und im Rathaus statt. Täglich können interessierte Kinder von 8 bis 16 Uhr bzw. am Freitag von 8 bis 14 Uhr ihre Zeit in "Freitopia" verbringen. Der Eintritt ist für alle frei, man muss sich aber unbedingt vorab anmelden, um einen der begehrten 250 Plätze pro Tag zu bekommen. Hier geht's zur Anmeldung, möglich ist dies ab 16. Juli.

Genaue Informationen gibt auf der Freitopia-Homepage, per Mail unter kinderstadt@kinderfreunde-steiermark.at oder telefonisch unter 0677/630 520 58.

Die Spielregeln

Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich beim Meldeamt, der ersten Station für alle in der Kinderstadt. Hier wird jeder registriert und erhält einen Spielpass. Danach geht's zur Jobbörse, wo man sich über offene Stellen informieren und sich einen Beruf auswählen kann. Wer sich für einen Beruf entschieden hat, bekommt eine Arbeitskarte. 

Auch der Beruf des Kochs kann ausgeübt werden, wie hier ein Bild aus einer älteren Kinderstadt zeigt. | Foto: Kern
  • Auch der Beruf des Kochs kann ausgeübt werden, wie hier ein Bild aus einer älteren Kinderstadt zeigt.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Ein Job wird eine bzw. max. zwei Stunden lang ausgeübt; für jeden ausgeübten Job gibt's einen Stempel in den Spielpass sowie einen Lohnzettel. Mit diesem Lohnzettel kann man sich dann bei der Bank die Freitaler abholen. Aber Vorsicht: 20 Prozent des Lohnes werden als Steuer abgezogen.

Mit vier Jobs ist man Jubiläumsbürgermeisterin bzw. -bürgermeister und bekommt dafür eine Urkunde beim Meldeamt. Als Jubiläumsbürgermeisterin bzw. -bürgermeister kann man sein eigenes Gewerbe eröffnen.

Am Montag um 9 Uhr fangen schon die Vorbereitungen bzw. Bewerbungen für das Amts der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters an. Am Dienstag wird gewählt.

Die Vorfreude ist allen Beteiligten schon anzusehen. | Foto: Kern
  • Die Vorfreude ist allen Beteiligten schon anzusehen.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern

Weitere Ideen und Vorschläge können jederzeit auf einen Ideenzettel geschrieben und in die Ideenkiste beim Rathaus eingeworfen werden. Diese werden dann täglich in der Stadtsenatssitzung besprochen.
Bei Fragen kann sich jede Teilnehmerin/jeder Teilnehmer beim Bürgerservice melden. Hier gibt's außerdem ein Fundbüro für verlorene Gegenstände.

Was Eltern wissen sollten

[b]

  • Muss ich mein Kind anmelden?

[/b]Ja! Kinder (von sechs bis zölf Jahren) können von einem Erziehungsberechtigten online ab 16. Juli 20 Uhr für maximal drei Tage angemeldet werden. Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung per e-mail zugesandt. Diese ist bitte auf Nachfrage beim Infopoint vorzuweisen. Eine Teilnahme ohne vorheriger Anmeldung ist leider nicht möglich.

  • Müssen die Eltern immer dabei sein?

Nein. Die Kinderstadt ist nur für Kinder gedacht und geplant. Es gibt eine große Auswahl an Betreuerinnen und Betreuern, die Ihr Kind unterstützen. Nach er Anmeldung am Infopoint herrscht ausdrücklich elternfreie Zone.

Pressekonferenz im Kulturzentrum: Am Montag wurden die Details zu "Freitopia" bekanntgegeben. | Foto: Kern
  • Pressekonferenz im Kulturzentrum: Am Montag wurden die Details zu "Freitopia" bekanntgegeben.
  • Foto: Kern
  • hochgeladen von Angelika Kern
  • Was ist für mich zu tun?

Beim Eingang in die Kinderstadt melden Sie Ihr Kind an, alles Weitere übernehmen die Betreuerinnen und Betreuer vor Ort. Beim Abholen Ihres Kindes melden Sie dieses bitte unbedingt bei unserem Kinderstadt-Infopoint wieder ab. Sollte Ihr Kind allein in die Kinderstadt kommen und auch wieder alleine gehen dürfen, geben Sie bitte auf jeden Fall eine schriftliche Bestätigung diesbezüglich mit.

  • Gibt es eine Verpflegung?

Es können kleinere Speisen bzw. eine Jasuse innerhalb der Einrichtung mit der in der Einrichtung verdienten Spiel-Währung den ganzen Tag über von den Kindern erworben werden. Die Kinder können aber auch eine eigene Jause mitbringen. Wasser steht in der Kinderstadt gratis zur Verfügung.

  • Was muss ich sonst noch wissen?

Bitte um Verständnis, dass für Wertgegenstände (Smartphones, Tablets, u.ä.) keine Haftung übernommen wird.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Seneradenkonzerte läuteten das Ende einer Ära ein
Europameisterschaft mit Kapfenberger Beteiligung
Modernisierte Med-Stationen offiziell eröffnet

Großes Gruppenfoto der Organisatoren, Sponsoren und Verantwortlichen von "Freitopia", der Stadt für Kinder. | Foto: Kern
Pressekonferenz im Kulturzentrum: Am Montag wurden die Details zu "Freitopia" bekanntgegeben. | Foto: Kern
Die Vorfreude ist allen Beteiligten schon anzusehen. | Foto: Kern
Viele verschiedene Stationen laden zum Mitmachen ein. | Foto: Kinderfreunde Steiermark
Auch der Beruf des Kochs kann ausgeübt werden, wie hier ein Bild aus einer älteren Kinderstadt zeigt. | Foto: Kern
Blumenhändler sind ebenfalls unterwegs, hier ein Bild aus dem Archiv. | Foto: Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.