Gesundheit als Zielsetzung

- hochgeladen von Petra Soir
Der Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag setzt sich auf dem Sektor der Gesundheitsförderung hohe Ziele.
Betrieblich Gesundheitsförderung ist wichtig. Gesunde Mitarbeiter in einem gesunden Betrieb ist eine der Zielsetzungen der betrieblichen Gesundheitsförderung des Sozialhilfeverbandes Bruck-Mürzzuschlag.
Kürzlich wurde das Projekt "BGF neu - Langsam wach´s ma z´amm" im Pensionisten- und Pflegeheim Bruck an der Mur vorgestellt.
Klaudia Kammerhofer, Betriebliche Gesundheitsmanagerin des SHV, über weitere Ziele: "Wir möchten gut strukturiert arbeiten, sehen wo Belastungen für die Mitarbeiter vorliegen andererseits aber auch erfahren auf welchen Dingen wir aufbauen können. Auch haben wir vor auf die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter zu schauen."
Hohe Investition
Knapp 600 Mitarbeiter und 800 Bewohner leben im direkten Kontakt mit dem Sozialhilfeverband Bruck-Mürzzuschlag. In den nächsten Jahren werden nun rund 30 Millionen Euro investiert werden.
Peter Koch, Geschäftsführer des Sozialhilfeverbandes und Vbgm. von Bruck, über die kommende Herausforderung: "Wir haben gemerkt, dass es eine hohe Fluktuationsrate unter den Mitarbeitern gibt. Familie und Beruf zu verbinden und trotzdem den Bewohnern mit respekt, Achtung und Liebe zu begegnen ist eine sehr hohe Herausforderung. Ich freue mich auf die gemeinsame Unterzeichnung der Charta."
Die Charta zur Betrieblichen Gesundheitsförderung fasst imwesentlichen das gemeinsame Bemühen von Dienstgebern und Dienstnehmern zusammen, die Gesundheit und das Wohlbefinden aller Beschäftigten zu verbessern.
Unterstützung durch BVA
Christa Drozdowskyj von der BVA Landesstelle Stmk. hät fest, "dass die BGF mit sehr viel Arbeit verbunden ist. Aber wenn alle aktiv mitmachen wird es gut funktionieren."
Von den exakt 584 Beschäftigten sind 470 bei der BVA (Versicherungsanstalt öffentlicher Bediensteter) versichert, der rest wird von der GKK betreut. "2016 kommt es zu einem feierlichen Projektabschluss. dann sollte es so sein, dass das Leitbild in allen Heimen fest verankert ist", betont Drozdowskyj. Walter Berger, Bgm. Mitterdorf, ist vom Projekt überzeugt: "Es ist sehr wichtig, dass sich in diesem Bereich etwas bewegt, klar soll auch sein, dass es eine freiwillige Aktion ist."
Vor drei Jahren wurde in diesem Bereich in Mitterdorf bereits ein erfolgreiches Projekt gestartet. Petra Soir
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.