Kreisverkehr Oberaich wird Wirklichkeit

Stadtrat Peter Koch, Verkehrslandesrat Anton Lang, Bürgermeister Hans Straßegger und Nationalratsabgeordneter Erwin Spindelberger (v.l.): Der Spatenstich für den Kreisverkehr Oberaich ist getan. Im Juli sollte er fertiggestellt sein. | Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya
  • Stadtrat Peter Koch, Verkehrslandesrat Anton Lang, Bürgermeister Hans Straßegger und Nationalratsabgeordneter Erwin Spindelberger (v.l.): Der Spatenstich für den Kreisverkehr Oberaich ist getan. Im Juli sollte er fertiggestellt sein.
  • Foto: Stadt Bruck/Pashkovskaya
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

"Ab jetzt geht es los. Der neue Kreisverkehr bei dieser wichtigen Stadteinfahrt von Bruck wird die Verkehrssicherheit der viel befahrenen Kreuzung wesentlich erhöhen", betonte Verkehrslandesrat Anton Lang beim Spatenstich, der kürzlich erfolgte. Das Bauvorhaben kostet rund 600.000 Euro und wird zu je einem Drittel von Asfinag, der Stadt Bruck sowie dem Land finanziert. Die Fertigstellung ist für Anfang Juli geplant.

40 Meter Durchmesser

Im Abschnitt von Kilometer 15,220 bis 15,385 wird in den nächsten Monaten ein Beton-Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 40 Metern errichtet, zudem werden die Anschlüsse an die B 116 und an zwei Schnellstraßenrampen ausgebaut.
Neu gestaltet wird auch der bestehende Geh- und Radweg, wie Projektleiter Wolfgang Wiesler vom Verkehr- und Landeshochbau mitteilt.

Minimiertes Unfallrisiko

"Derzeit werden die 20 Zentimeter starke Betondecke sowie sämtliche Asphaltschichten und der Frostkoffer abgetragen", erläutert Wiesler weiter. Der Kreis selbst werde mit einem 50 Zentimeter starken Unterbau und einer 20 Zentimeter hohen Betondecke errichtet.
"Mit der Errichtung des Kreisverkehrs an dieser neuralgischen Verkehrsstelle wird nicht nur das Unfallrisiko minimiert, sondern die Leistungsfähigkeit an unserer viel frequentierten, westlichen Stadteinfahrt erhöht", so Bürgermeister Hans Straßegger.

Fertigstellung im Juli

Bis Anfang Juli wird die Baumaßnahme fertig gestellt sein, die halbseitige Sperre wird bis dahin mit Ampeln geregelt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.