Stadt Kapfenberg
Positiver Budgetabschluss trotz schwieriger Umstände

- Stolz auf den positiven Rechnungsaschluss 2024 sind Thomas Schaffer-Leitner und Bgm. Matthäus Bachernegg.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
Die Stadt Kapfenberg präsentierte am Montag einen soliden Rechnungsabschluss 2024. Trotz herausfordernder Zeiten und schwieriger Umstände konnte ein Nettoüberschuss von 1,5 Millionen Euro verzeichnet werden.
KAPFENBERG. Die letzten Jahre waren wohl für alle Gemeinden herausfordernde Zeiten. Steigende Kosten, besonders in den Bereichen Energie und Wärme, machten eine positive Budgetierung in vielen Fällen unmöglich.
Umso erfreulicher ist der Rechnungsabschluss, den die Stadt Kapfenberg am Montag im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte. Bürgermeister Matthäus Bachernegg und sein Büroleiter Thomas Schaffer-Leitner vermeldeten voll Freude einen Nettoüberschuss von 1,5 Millionen Euro. "Wir haben in den letzten Jahren ganz bewusst darauf geachtet, nicht nur zu verwalten, sondern auch zu gestalten", so Bachernegg. "Trotzdem konnten wir einen Überschuss erwirtschaften und auch unsere Rücklagen erhöhen. Wir haben vorausschauend gewirtschaftet und mit Augenmaß investiert."
Positiver Rechnungsabschluss
Ausgegeben wurden im letzten Jahr rund 5,6 Millionen Euro; der größte Brocken war mit rund 3,5 Millionen Euro die Sanierung Hallenbad/Beckenumgang Sportbecken/Filtertechnik. Investiert wurde auch in die Wasserversorgung/Wasserleitungsnetz, nämlich etwas mehr als 570.000 Euro; diverse Straßensanierungen schlugen mit knapp 535.000 Euro zu Buche. Und auch die Straßenzusammenlegung B116/L138 war mit rund 550.000 Euro ein größerer Brocken.

- Pressekonferenz in Kapfenberg: Thomas Schaffer-Leitner und Matthäus Bachernegg.
- hochgeladen von Angelika Kern
Dank des erwirtschafteten Überschusses von 1,5 Millionen Euro kann auch in den nächsten Jahren noch investiert werden. "Wir werden einen Schwerpunkt im Bereich leistbares Wohnen setzen, zudem werden wir in die Bildung und in diverse Straßensanierungen investieren", so Bachernegg.
Unternehmen sorgen für Nachschub
Dass Kapfenberg finanziell so gut da stehen kann, dafür sind unter anderem die rund 1.200 Unternehmen verantwortlich, die fleißig Kommunalsteuer in die Gemeindekasse fließen lassen. Möglicherweise wird sich deren Anzahl schon bald erhöhen, denn die Stadt Kapfenberg hat zuletzt eines der größten noch brachliegenden Grundstücke aufgekauft, um bei der Ansiedlung von neuen Unternehmen mitbestimmen zu können.

- Die Stadt Kapfenberg budgetiert positiv, nicht zuletzt auch wegen rund 1.200 Unternehmen, die viel Geld in die Gemeindekasse spülen.
- Foto: Kern
- hochgeladen von Angelika Kern
Und auch die Beteiligungen der Stadt an Unternehmen, wie etwa an den Stadtwerken, der MVG oder Saubermacher wirkte sich zuletzt sehr positiv auf die Gemeindefinanzen aus. "Wir haben aber, und das muss man schon sagen, sehr vorsichtig budgetiert und ganz offensichtlich an den richtigen Stellen gespart. Das werden wir auch weiterhin so halten", verspricht Thomas Schaffer-Leitner.
Das könnte für dich zum Thema "Kapfenberg" ebenso interessant sein:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.