Wandlung hört nie auf - immer am neuesten Stand

Foto: Katarina Pashkovskaya
6Bilder

Im WOCHE-Tischgespräch erzählt Geschäftsführer Robert Hammer, wie im Hotel Böhlerstern alle zusammenhalten und was es Neues geben wird. Ihm zur Seite: Restaurantleiter Christoph Weixelbraun.

Sie leiten seit 2006 das Hotel Böhlerstern in Kapfenberg. Davor waren sie 20 Jahre in bekannten Erholungs- und Urlaubsdestinationen in aller Welt unterwegs. Ein großer Unterschied?
ROBERT HAMMER: Ja, natürlich ist Kapfenberg eine ganz andere Welt als etwa die Karibik, Südafrika oder Berlin. Aber ich habe in den großen Häusern das Geschäft von der Pike auf gelernt und die Aufgaben eines Geschäftsführers bleiben ja gleich. Hier haben wir vor allem Geschäfts- und Veranstaltungskunden und die Tagesgastronomie, die wir weiter forcieren wollen.

Ein Werkshotel wurde zu einem modernen Hotel. Ist die Wandlung zu Ende?
Keineswegs. Wandlung hört nie auf. Die Anforderungen der Kunden ändern sich schneller und auch der rasant wachsende Informationsfluss verpflichtet uns alle 3-5 Jahre zu Veränderung. Momentan sind wir in der Projektphase für ein neues Gastronomie-Konzept. Die Eröffnung wird im Jahr 2018 im Herbst mit der Hundert-Jahr-Feier des Hotels gebührend gefeiert. Die Gastronomie wird unter einem eigenständigen Namen komplett neu gestaltet. Wir wollen damit insbesondere für regionales und junges Publikum wieder attraktiver werden und mehr Tagesgäste anlocken.

Was macht das Böhlerstern sonst noch attraktiv?
Für Geschäftskunden ist der Wellness- und Fitnessbereich ein Kriterium und unsere Seminarräume sind ständig am aktuellsten Stand der Technik. Wir organisieren selbst 6 - 8 Kabaretts pro Jahr. Seit kurzem bieten wir „Dinner und Kabarett“ an. Die Gäste können vorab im Restaurant Aperitif bis Hauptgang genießen und die Pausengetränke vorbestellen und nach der Vorstellung das Dessert verspeisen.

Sie haben Ihren Restaurantleiter mitgebracht. Warum?

Bei uns spielen die Mitarbeiter eine zentrale Rolle und werden bei jeder Neuerung mit einbezogen. Es wird nicht von oben herab entschieden. Die Meinung des Küchenchefs ist mir genauso wichtig, wie die der Rezeptionistin. Und auch die 2 - 3 Lehrlinge, die wir pro Jahr ausbilden, dürfen mitreden und wir unternehmen gemeinsame Reisen, um Ideen zu holen.

Sieht das der Mitarbeiter auch so?
CHRISTOPH WEIXELBRAUN: Das kann ich nur bestätigen. Es ist sehr angenehm hier zu arbeiten, weil es immer wieder neue Herausforderungen gibt, die wir gerne gemeinsam annehmen.

Sie sind von Aflenz über Wien vom Chef wieder ins Böhlerstern gerufen worden. Was ist Ihre Aufgabe als Restaurantleiter?
WEIXELBRAUN: Ich habe die ehrenvolle Aufgabe der Gastgeberrolle. Gäste begrüßen, Einteilungen machen, das Personal einweisen oder den Einkauf steuern. Die Gäste sollen zufrieden am Ende unser Restaurant verlassen und natürlich wieder kommen. Und sie sollen den Charme eines regionalen Restaurants genießen. Auch ich kann dies nach Wien noch mehr schätzen. Das Hilton war mir zu amerikanisch und mit zu vielen Standards. Hier kann ich mich viel kreativer bewegen.

Wofür steht das Böhlerstern?
HAMMER: Das Hotel wurde 1918 von den Gebrüdern Böhler als multifunktionales Zentrum für Mitarbeiter und Geschäftspartner erbaut. Das ist es nach laufenden Ausbauten und Renovierungen heute noch. Das ehemalige "Werksgasthaus zur Kanone" steht für Tradition, Qualität, Kontinuität und - Stahl. Ein Alleinstellungsmerkmal in der Region ist sicher, dass wir bis zu 1000 Gäste in unterschiedlichsten Räumen unterbringen und bedienen können und gleichzeitig mit 47 Zimmern einer der größten Beherberger sind.

Foto: Katarina Pashkovskaya
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.