Burgenland - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Willibald Kienegger aus Neustift/Lafnitz überzeugte mit seinem Waldbeer Cider. | Foto: Landwirtschaftskammer Burgenland
2

Obstsaftprämierung
Willibald Kienegger und Michael Glavanovits siegen

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer prämierte die besten Obstverarbeitungsprodukte. BEZIRK OBERWART. Die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte ist eine der wichtigsten Veranstaltungen für Obst-Verarbeitungsbetriebe im Burgenland, bei der die Produzenten die Qualität ihrer Produkte bewerten lassen können. Dieses Jahr haben 114 Betriebe 534 Produkte von Edelbränden, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre eingereicht. Das Ergebnis ist auch dieses Jahr erfreulich: 2021...

Schlüsselübergabe: Bürgermeister Josef Ziniel, Geschäftsführer Klaus Hofmann, Landesrätin Daniela Winkler und OSG-Obmann Alfred Kollar  | Foto: St. Martins Therme & Lodge / Rudy Dellinger
3

Frauenkirchen
„St. Martins Mitarbeiterhaus“ mit 54 Wohnungen eröffnet

Einen "Meilenstein in der Unternehmensgeschichte" nennt die St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen die mit der OSG errichteten und nun eröffneten Wohnungen für Mitarbeiter FRAUENKIRCHEN. Insgesamt 36 Ein-Raum-Appartments mit rund 24m² und 18 Zwei-Raum-Appartments mit rund 45m² stehen den Mitarbeitern und Lehrlingen der St. Martins Therme & Lodge nun zur Verfügung. „Alle Wohnungen sind selbstverständlich mit Küche, Bad, WC und Loggia oder Balkon ausgestattet – außerdem stehen großzügige...

Spatenstich für das Digital Security (Living) Lab: Projektleiter Jürgen Trimmel, Forschung Burgenland Geschäftsführer Marcus Keding, Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann, FH Burgenland Geschäftsführer Georg Pehm und Architekt Gerald Prenner | Foto: LMS
Video 3

Digitalisierung
Ein neues „Vorzeigegebäude“ der Forschung Burgenland

Die Forschung Burgenland bekommt ein neues Labor- und Forschungsgebäude. Bis Ende des Jahres soll das „Digital Security Living Lab“ fertiggestellt sein. BURGENLAND.„Digital Security Living Lab“ – ein „schwieriger Name“ wie Forschung Burgenland-Geschäftsführer Markus Keding zugibt. „Wir überlegen uns noch, ob wir ihn vereinfachen können, aber bis jetzt ist er der Projektname“, so Keding anlässlich des Spatenstichs für dieses neue Gebäude, das gleich neben dem Hauptgebäude der FH Burgenland in...

Matthias Mirth gelang ein Landessieg mit seinem Uhudler-Traubensaft und ein Sortensieg mit seinem Uhudler-Traubenbrand. | Foto: Viktor Fertsak
1 5

Landesprämierung
Bester Obstsaft des Burgenlandes kommt aus Eltendorf

Einer von neun Landessiegen bei der heurigen burgenländischen Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte geht nach Eltendorf. Matthias Mirth von der "Uhudlerei" gewann mit seinem Uhudler-Traubensaft die Kategorie "Saft". Ein Sortensieg gelang Mirth zudem in der Kategorie "Traubenbrände". Hier war er mit seinem Uhudler-Traubenbrand erfolgreich. Einen weiteren Sortensieg holte sich die Kukmirner Destillerie Puchas. In der Kategorie "Whisky/Getreide" gewann sie mit ihrem Korn Malt Whisky....

Bis Ende Juni müssen die von der Commerzialbank-Pleite geschädigten Gemeinden im Gemeinderat beschließen ob sie ihre Forderungen an das Land verkauft. | Foto: Doris Pichlbauer

Commerzialbank Mattersburg
Gemeinden vor Entscheidung ihre Forderungen zu verkaufen

Der Bilanzskandal rund um die Commerzialbank Mattersburg hat nicht nur Privat- und Firmenkunden hart getroffen, sondern auch Gemeinden. Bis Ende Juni sollen diese nun im Gemeinderat beschließen ob sie ihre Forderungen an das Land verkaufen. BEZIRK MATTERSBURG. Im Mai wurde im Landtag mehrheitlich ein Gesetz beschlossen, das es den durch die Commerzialbank geschädigten Gemeinden ermöglicht, ihre Forderungen gegen die staatlichen Bankenaufsichtsorgane an das Land zu verkaufen. Teilweise Verzicht...

Das Bonusticket kann bis 30. Juni eingelöst werden und soll für volle Betten im Burgenland sorgen. | Foto: Tscheinig
Aktion 3

75 Euro für Urlaub im Burgenland
Bonusticket soll Tourismus ankurbeln

Mit dem Frühlings-Bonusticket werden jenen Gästen 75 Euro gutgeschrieben, die bis Ende Juni mindestens drei Nächte in einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb verbringen. Burgenland-Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel erwartet einen "Run" auf die Tickets  BURGENLAND. Allein von den Burgenländern wurden im Corona-Jahr 2020 13.000 Bonustickets eingelöst. "Das bedeutet einen Gesamtwert von über 962.000 Euro für den burgenländischen Tourismus", rechnet Didi Tunkel vor. Weil die Öffnung der...

Landesrat Leonhard Schneemann sprach mit Konditormeister Helmut Ulreich über die Ausweitung der Produktion in Pinkafeld. | Foto: Landesmedienservice

Pinkafeld
Landesrat Leonhard Schneemann besuchte Konditorei Ulreich

Landesrat Leonhard Schneemann sprach mit Konditor Helmut Ulreich über Zukunfts- und Erweiterungspläne am Standort Pinkafeld. PINKAFELD. Die Süßspeisen der Konditorei Ulreich in Pinkafeld sind über die Bezirks- und Landesgrenzen weitaus bekannt. Ob Schaumrolle, Berliner Schnitte oder Punschkrapfen - die Mehlspeisen von Ulreich erfreuen sich nah und fern großer Beliebtheit. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 75 davon am Standort Pinkafeld....

"Vier hoch Vier": Manuel Latzko, Ronald Gollatz, Julia Fassl, Markus Fischer | Foto: Martin Steiger

Hannersdorf/Badersdorf
Aus MPW-1060 wird "Vier Hoch Vier"

Die Kommunikationsagentur MPW-1060 stellt sich unter dem Namen „Vier Hoch Vier“ neu auf – langjährige Kollegen werden zu Partnern, die Geschäftsführung übernehmen Julia Fassl und Manuel Latzko. Das Portfolio von Vier Hoch Vier umfasst neben Kommunikationsberatung auch Projekt- und Eventmanagement. HANNERSDORF/BADERSDORF. 2006 gründete der Hannersdorfer Ronald Gollatz, der davor unter anderem für Coca-Cola, Coca-Cola HBC Österreich und den ÖFB tätig war, die Agentur MPW-1060. Die Agentur...

Architekt Anton Mayerhofer, Vizebürgermeister Stefan Nemeth, Bürgermeisterin Angelika Mileder und KommR Dr. Alfred KOLLAR bei der Schlüsselübergabe in Frankenau.  | Foto: OSG

OSG baut
Schlüsselübergabe in Frankenau

In Frankenau wurde das erste, und laut OSG bestimmt nicht das letzte, Wohnhaus fertiggestellt.  FRANKENAU. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Angelika Mileder, Vizebürgermeister Stefan Nemeth und dem für die Planung zuständigen Architekten Anton Mayerhofer freut sich die OSG sehr über die Fertigstellung des ersten Wohnhauses in Frankenau.   Zwei freie Wohnungen  Kleinwohnungen mit rund 60 m² bzw. großzügige Familienwohnungen mit 88 m² - sorgfältig geplant - sind das Ergebnis. Eine 60 m² im...

Spendenübergabe der Landjugend Burgenland an die Landjugend Österreich
v.l.n.r: Sabrina Kaipel, Landesleiterin Stv. LJ BGLD; Daniel Ziniel, Bgm. Badersdorf; Christoph Unger, Landesleiter LJ BGLD; Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer; Ramona Rutrecht, Bundesleiterin Landjugend Österreich; Aloisia Bischof, Aloisia's Mehlspeiskuchl & Kaffeestub'n; Angela Hiermann, Bundesleiterin Stv., Landjugend Österreich; Julia Härtl, Landesleiterin LJ BGLD | Foto: Landjugend Österreich
2

Badersdorf
Landjugend Österreich bei Aloisia Bischof zu Gast

Die Landjugend Österreich möchte möglichst viele Spenden für die Erfüllung von Herzenswünschen sammeln. BADERSDORF. Im Rahmen des Projekts „Vernetztes Österreich“ wird gezeigt, wie stark die Landjugend in ganz Österreich ist. Einerseits werden in 9 Tagen alle 9 Bundesländer öffentlich bereist. Dabei wird aufgezeigt wie die öffentliche Verkehrsanbindung in den einzelnen Regionen ist. Andererseits wird die gemeinsame Schaffenskraft dafür verwendet Spenden für Kinder und Jugendliche mit...

Edelbrenner Christian Zöchmeister mit Skilegende Fritz Strobl  | Foto: Christian Zöchmeister

Alpe Adria
Fünf Mal Gold für Edelbrenner Zöchmeister aus Großhöflein

Die Edelbrennerei Zöchmeister aus Großhöflein konnte bei der internationalen Prämierung „Alpen Adria“ in Kärnten nicht nur fünf Goldmedaillen gewinnen, sondern Christian Zöchmeister konnte als einziger von 245 teilnehmenden Betrieben gleich zwei der begehrten Alpen-Adria-Trophäe mit nach Hause nehmen. GROßHÖFLEIN. Bei der internationalen Prämierung „Alpen Adria“ 2021 in Kärnten gewann der Edelbrenner Christian Zöchmeister von sieben eingereichten Edelbränden fünf Mal Gold. Vier seiner Brände...

Das neue Filial-Konzept kommt bei Kunden und Mitarbeitern gut an. | Foto: Ludwig Schedl
2

Eröffnung am 28. Mai
Umbauarbeiten bei Lidl-Filiale in Eisenstadt

Ab 28. Mai 2021 öffnet die Lidl-Filiale in der Ruster Straße in Eisenstadt mit einem neuen Look. In den letzten Wochen wurde die Filiale saniert und soll jetzt "moderner, heller, schöner" wieder geöffnet werden.  EISENSTADT. Am Freitag eröffnet die Eisenstädter Lidl-Filiale wieder – die Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Eine neue, moderne Raumgestaltung mit neuen Farben und übersichtlichen Regalen soll dann für ein angenehmeres Einkaufserlebnis sorgen. "Die Filiale ist echt super geworden....

Die neue Dosen-Abfüllanlage schafft 25 Dosen pro Sekunde | Foto: OBSCURA
4

Coca-Cola HBC in Edelstal
Neue Dosenlinie, Mehrweg und Recycling-App

Das Produktions- und Logistikzentrum in Edelstal der Coca-Cola HBC (Hellenic Bottling Company) wurde umfangreich modernisiert. EDELSTAL. Mehr als 105 Millionen Euro zeigen ein klares Bekenntnis zur Stärkung des Standorts Österreich der Coca-Cola HBC. Dosen "Made in Austria"12 Millionen Euro wurden im Vorjahr in die neue High-Tech-Dosen-Abfüllanlage und die Implementierung der innovativen Verpackungstechnologie KeelClipTM investiert. Damit kann man nun auch Coca-Cola Dosen ‚Made in Austria‘...

Bürgermeister Reinhard Jud-Mund (links) stattete Gastwirt Ronald Wallner einen Vorab-Besuch ab. Die Eröffnung des Wirtshauses folgt demnächst. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

"Zum Wallner"
Früherer "Jägerwirt" in Kalch vor Neustart

Das Gasthaus "Jägerwirt" in Kalch steht vor einem Neubeginn unter neuem Namen. Ronald Wallner hat das Gasthaus übernommen und wird es demnächst unter der Bezeichnung "Zum Wallner" eröffnen. Das gab Bürgermeister Reinhard Jud-Mund bekannt. Schwerpunkte werden Fremdenzimmer und gemütliches Brunchen sein. Neo-Besitzer Wallner war zuletzt in Deutschland gastronomisch tätig. "Kalch hat wieder ein Gasthaus. Für Vereine und ein funktionierendes Dorfleben ist das enorm wichtig", freute sich Jud-Mund...

Die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka lässt sich bei der Firma Niederer zur Fahrradmechatronikerin ausbilden.  | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Fahrradmechatronik
Sarah Valenčak aus Tauka: "Wollte schon immer etwas mit Technik machen"

Lehrling Sarah Valenčak über ihren Traumjob und den Verkaufsboom von E-Bikes und Fahrrädern. JENNERSDORF. Seit Feber dieses Jahres macht die 16-jährige Sarah Valenčak aus Tauka im Fahrradshop Niederer eine Ausbildung zur Fahrradmechatronikerin. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erzählt sie, wie sie zu ihrem Beruf kam und welche Steine ihr auf dem Weg dorthin in den Weg gelegt wurden. BEZIRKSBLÄTTER: Wolltest du schon immer einen technischen Beruf lernen? SARAH VALENČAK: Ja, von Anfang an...

Beim AMA Genuss Region-Betrieb Szabo in Unterwart gibt es viele selbstgemachte Qualitätsprodukte. | Foto: Michael Strini
9

AMA Genuss Region
Bauernhof Szabo bringt frische Regionalität auf den Tisch

Seit vielen Generationen bewirtschaftet die Familie Szabo in Unterwart ihren Bauernhof, seit 1984 Jahren gibt es die Direktvermarktung. UNTERWART. Von Brot über Würstel, Speck und Salzstangerln bis hin zu Aufstrichen und Kernöl vermarktet Familie Szabo seit rund 37 Jahren im hauseigenen Hofladen. Dieser hat sich mittlerweile einen Namen gemacht. "Wir sind auch am Bauernmarkt in Pinkafeld und in umliegenden Bauernläden mit unseren Produkten zu finden", sagt Gerhard Szabo. 1984 stieg Juliana...

Captain Marcus Kern und Christian Smyrek, Projektmanager L’Osteria Österreich, bei der Übergabe der ersten Sendung mit Zielort Neusiedl | Foto: Botenpilot Botendienst
3

Essen von einem echten Piloten angeliefert
Botenpilot Botendienst baut Netzwerk aus

Am 19. Mai übernahm das Neusiedler Unternehmen Botenpilot Botendienst die Zustellung für die bekannten Lokale L’Osteria und Servus aus Parndorf. NEUSIEDL. Botenpilot Botendienst wurde vergangenen November von den beiden Neusiedlern Elfi und Marcus Kern gegründet. Warum „Botenpilot“?Marcus Kern war bis vor kurzem über 25 Jahre als Flugkapitän tätig, bis – coronabedingt – sein Arbeitgeber zum letzten Mal landete. "Mit 50 Jahren und in der größten Wirtschaftskrise der Luftfahrt muss man initiativ...

Der Zubau an das Haus von Bauherrin Petra Unger in Güssing wurde von der Pro-Holz-Fachjury als vorbildlich eingestuft. | Foto: Atmos

Initiative "Pro Holz"
Holzbau-Anerkennungspreis geht nach Güssing

Über einen Anerkennungspreis im Rahmen des Burgenländischen Holzbaupreises darf sich Petra Unger freuen. Das Wohnhaus der Güssingerin wurde um einen gartenseitigen Holzzubau erweitert, der aus vormals drei Baukörpern einen nun gemeinsamen macht. In beiden Geschoßen wurden verglaste Wohnräume integriert, von denen aus die neuen Terrassen direkt begehbar sind. Die Konstruktion besteht aus Lärchestehern an der Außenseite und dazwischengespannten Massivholzdecken. Die Terrassenüberdachung wurde als...

Peter Kutrowatz übernimmt den Bezirksvorsitz der Jungen Wirtschaft in Mattersburg (v.l.n.r.): Regionalstellenleiter Christian Schriefl, JW Peter Kutrowatz, Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt. | Foto: WK BGLD

Junge Wirtschaft Mattersburg
Peter Kutrowatz übernimmt den Vorsitz

Die Junge Wirtschaft der Regionalstelle Mattersburg hat einen neuen Vorsitzenden. Unternehmer Peter Kutrowatz übernimmt die Funktion von seinem Vorgänger Hannes Grasl. BEZIRK MATTERSBURG. „Unser Wirtschaftsstandort braucht junge Unternehmen, und die Wirtschaftskammer braucht Funktionäre, die mitten im Leben stehen und sich entsprechend einbringen", freut sich Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Bezirksvorsitzenden. Sie gratulierte Peter Kutrowatz...

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v.l.) mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (r.), Bürgermeister Erich Zweiler (l.), Vizebürgermeister Ing. Karl Degendorfer (2.v.r.) und OSG-Geschäftsführer Dr. Alfred Kollar (Mitte) (Oberwarter Siedlungsgenossenschaft).  | Foto: Landesmedienservice Burgenland

Wohnortnahe Gesundheitsversorgung
Spatenstich für die Gesundheitseinrichtung Weppersdorf

In Weppersdorf wird eine neue Gesundheitseinrichtung gebaut. Fertigstellung ist für Herbst 2022 geplant.  WEPPERSDORF. Neben einem allgemeinmedizinischen Bereich wird die Gesundheitseinrichtung Weppersdorf (GEW) zusätzliche Flächen für andere Gesundheitsdienstleister bieten. Im Obergeschoss sind fünf Wohnungen geplant. Bauträger ist die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft. SpatenstichMit einem corona-konformen Spatenstich wurde am Pfingstmontag offiziell der Bau des Gebäudes gestartet. Die seit...

5

Iventa
Generationenwechsel bei Iventa

In der Iventa Österreich wird ein Generationenwechsel eingeleitet. Insgesamt werden in drei Bereichen die Agenden an die nächste Generation übergeben. 1991 als Full-Service-Mediaagentur für Personalanzeigen gegründet, verbindet Iventa neben Personalberatung, Personal- und Organisationsentwicklung, Employer Branding und IT-Recruiting auch Media & Tec (Personalwerbung). Heute wird das Unternehmen von Martin Mayer geführt und beschäftigt 100 MitarbeiterInnen. Nun werden in drei Bereichen die...

  • Wien
  • Claudia Rummel
"Zum Hof": Reinhard Jud-Mund und Adi Wertner stoßen an. | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion 6

Hereinspaziert, Prost, Mahlzeit
Heimische Gaststätten haben wieder geöffnet

Nach einer Woche Wiedereröffnung von Wirtshäusern, Lokalen und Restaurants, macht sich ein kollektives Aufatmen bemerkbar. Wirte in den Bezirken Güssing und Jennersdorf freuen sich, endlich wieder ihrer eigentlichen Arbeit, der Bewirtung von Gästen, nachgehen zu können.  HEILIGENKREUZ/JENNERSDORF/Ollersdorf/Rudersdorf. "Es macht großen Spaß, Stammgäste und Freunde des Hauses wieder begrüßen zu dürfen", freut sich Gastwirtin Gerlinde Gibiser aus Heiligenkreuz. "Gleich der erste Tag war...

Die neue Strategie der Landesregierung, bei Freiflächen-Photovoltaik nur auf große Ackerflächen zu setzen, stößt auf Kritik. | Foto: Gemeinde Strem (Symbolfoto)

Landesregierung plant
Freiflächen-Photovoltaikanlagen nur in Güssing und Tobaj

Die Pläne der Landesregierung, wo im Burgenland künftig große Freiflächen-Photovoltaikanlagen gebaut werden sollen, bergen einige Überraschungen. Nur für 17 Gemeinden wurden so genannte Eignungszonen definiert, die meisten von ihnen liegen im Nordburgenland. Im Bezirk Güssing werden laut Verordnungsentwurf Eignungszonen in den Gemeinden Güssing und Tobaj vorgeschlagen, wo die Energie Burgenland bereits große Baupläne hegt. In Güssing sollen in Richtung Urbersdorf bis zu 110 Hektar reserviert...

Anzeige
Die Firma Strobl in Deutsch Kaltenbrunn bildet seit über 20 Jahren top-ausgebildete Fachkräfte in der Region aus.  | Foto: Strobl
3

Arbeitgeber der Region
4-Tage-Woche: „Kommt’s zum Strobl in Deutsch Kaltenbrunn"

Mit einer 4-Tage-Woche und den attraktivsten Arbeitsbedingungen wirbt Strobl für die besten Arbeitskräfte aus der Region. DEUTSCH KALTENBRUNN. Holzbau, Spenglerei und Dachdeckerei Strobl in Deutsch Kaltenbrunn versteht sich seit über 20 Jahren als wichtiger Arbeitgeber und zentrale Lehrlingsausbildungsstätte im Südburgenland. Derzeit besteht das „Strobl-Team“ aus 52 regionalen MitarbeiterInnen, davon 7 Lehrlinge in Ausbildung. Das von Rudolf Strobl geführte Unternehmen besticht durch...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.