Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Hausmesse - Fenster Schmidinger

Fenster Schmidinger feiert 35 Jahre schöne Aussichten und lädt zur Hausmesse! Wann: 19.03.2016 ganztags Wo: Fa. Schmidinger GmbH, Gewerbepark 6, 4201 Türkstetten auf Karte anzeigen

Bei der Award-Verleihung: Karin Moldan-Salmer (GF Remax Sun) und Bernhard Reikersdorfer (Geschäftsführer Remax Austria). | Foto: Remax

"Remax Sun" in Tamsweg gehört zur Remax-Austria-Crème de la Crème

TAMSWEG (pjw). Das Tamsweger Immobilien-Unternehmen "Remax Sun" wurde mit dem "ImmoNym" ausgezeichnet. Basierend auf Mystery-Shopping-Tests wird im Rahmen dieses Remax-internen Awards die Makler-Dienstleistung unter die Lupe genommen und detailliert bewertet. "90 Prozent Erfüllungsgrad sind nötig, um sich diese Qualitäts-Auszeichnung im wahrsten Sinne des Wortes zu verdienen", erklärt Karin Moldan-Salmer, GF von Remax Sun. 98,8 Prozent Kundenzufriedenheit Bei der Remax-Convention wurde dann...

Das erfolgreiche Innviertler RE/MAX Team durfte sich über Platz 3 im Umsatzranking freuen. | Foto: RE/MAX
2

RE/MAX Innova verstärkt Geschäftsführung

Martin Rachbauer nach neuerlichen Transaktions- und Umsatzrekord zum Geschäftsführer bestellt. INNVIERTEL. Die 18 Immobilienprofis von RE/MAX Innova an den Standorten Braunau/Simbach, Ried und Mattighofen dürfen sich freuen. Mit 24,3 Millionen Euro Transaktionsvolumen sind sie die stärksten RE/MAX Partner in Oberösterreich und zählen zu den umsatzstärksten Maklerunternehmen in Österreich. "Lediglich eine Gruppe aus Wien und Vorarlberg konnte sich vor die Innova-Gruppe setzen. Wenn man die...

2

Richtig Heizen: Auch im Februar wichtig

Der Winter ist noch da und auch der Frühling steht bereits vor der Tür, dennoch sind aktuelle Temperaturen von 4°C noch sehr frisch und lässt unser Eigenheim abkühlen. Die Kälte und das triste Wetter veranlassen uns, drinnen zu bleiben und den Tag gemütlich im warmen Wohnzimmer ausklingen zu lassen. Und damit es erst so richtig gemütlich wird, werden alle Heizungen prompt Aufgedreht, um schnell mal 24°C in der Wohnung zu haben. Aber sobald die Rechnung hineinflattert, wünscht man sich nie die...

6

Town Town

Büros und Wohnungen im neuen Viertel in Erdberg. Über die Treppen kommt man übrigens zum Thomas Klestil Platz

1 3

Archiv

Österreichisches Staatsarchiv in Erdberg

Besonders Hohlkammersteine sind sensibel für Lücken, über die Luft entweichen kann. | Foto: APA/dpa

Steckdose kann Wärmeleck sein

ÖSTERREICH. In einem modernen, gut abgedichteten Haus sollte es keine Lücken geben, durch die Wärme entweicht. Aber schon kleine Fehler bei der Elektroinstallation können die Luftdichtheitsschicht durchbrechen, etwa beim Installieren von Steckdosen, Schaltern oder Sicherungskästen. Bauexperte Hartmut Zander rät, im Bauvertrag festhalten zu lassen, dass die Luftdichtheit gewährleistet wird. Leckagen verhindern oder stopfen luftdichte Installationsdosen für Lichtschalter, Antennen- und...

  • Linda Osusky
Schon allein der Austausch eines alten, schlecht isolierten Elektrospeichers kann bis zu 135 Euro jährlich bringen. | Foto: MEV

Heizung erneuern statt aufwändig die Fassade dämmen

Ein Haushalt gibt im Schnitt jährlich 3.000 Euro für Energie aus. ÖSTERREICH. Im Wohnbereich gehen 90 Prozent des Energieverbrauchs auf das Konto von Warmwasser und Heizung. Wer Geld sparen und das Klima schonen will, sollte hier ansetzen. Teilsanierung bringt mehr Dabei muss nicht gleich das ganze Gebäude saniert werden. Während die Vollsanierung eines Einfamilienhauses rund 100.000 Euro koste, belaufe sich die Modernisierung der Heizung auf gerade einmal 15.000 Euro, sorge aber für...

  • Linda Osusky
Ein Niedrigstenergiehaus sollte so kompakt wie möglich gebaut werden. Erker und Gaupen sind zu vermeiden. | Foto: Michèle Turbin/CC BY 2.0
1

Niedrigstenergiehaus ab 2020 gesetzlicher Standard

Ab 2020 müssen alle Neubauten und Renovierungen dem Baustandard von Niedrigstenergiegebäuden entsprechen. Das wichtigste im Überblick. ÖSTERREICH. Nach Passivhaus und Niedrigenergiehaus nun das Niedrigstenergiehaus. Ab 2020 wird es für alle neuen Gebäude und Renovierungen EU-weit Baustandard sein. Doch was unterscheidet diesen neuen Standard vom Bisherigen? Im Wesentlichen die ganzheitliche Betrachtung des Gebäudes. Bisher stand nur die Effizienz der Gebäudehülle im Fokus. Ab 2020 wird die...

  • Linda Osusky
1.119 Windräder versorgten im vergangenen Jahr 1,5 Millionen österreichische Haushalte mit Strom. | Foto: IG Windkraft

"Kleinwindkraft steckt noch in den Kinderschuhen"

1.119 Windräder versorgten im vergangenen Jahr 1,5 Millionen österreichische Haushalte mit Strom. Doch im Privatbereich spielt die Windkraft noch keine Rolle. ÖSTERREICH. Der Anteil der Windenergie nimmt in Österreich stetig zu. Doch während Solaranlagen auf dem Familienhausdach nichts Außergewöhnliches mehr sind, bilden private Kleinwindkraftanlagen noch die Ausnahme. "Die Kleinwindkraft steckt noch in den Kinderschuhen", sagt Martin Fliegenschnee-Jaksch von IG Windkraft. Um mit einem kleinen...

  • Linda Osusky
Anzeige
Die Lagerhaus Baufachberater informieren gerne
3

Lagerhaus-Profis beraten auf der Häuslbauermesse

Über 30 Lagerhaus-Experten stehen den Messebesuchern für Fragen & Antworten rund um Hausbau, Sanierung und Gartengestaltung von 19. bis 21. Februar zur Verfügung. Das LAGERHAUS stellt bei der Häuslbauermesse seine Beratungs- und Servicekompetenz für Privat- und Gewerbekunden einmal mehr unter Beweis. Gezeigt werden in Halle 1 Trends und Neuheiten zu den Themen: Bauen, Sanieren, Fenster, Tür & Tor, Sicherheit, Sonnenschutz sowie Energiesparen und Gartengestaltung. Das Angebotsspektrum reicht von...

4 2

Kornhäusel Turm

Der Körnhäuselturm von Josef Kornhäusel 1825 - 1827 erbaut steht beim Friedmann Platz

Foto: LFKNÖ/Fischer

Damit aus dem Lichtlein kein Feuer wird

Christbäume trocknen in beheizten Räumen schnell aus, sodass die Brandgefahr mit jedem Tag steigt. NÖ. Weihnachten, die besinnlichste Zeit des Jahres, ist leider auch die gefährlichste. Denn das Risiko besteht, dass die Kerzen auf dem Adventkranz oder dem Christbaum einen Hausbrand verursachen. Die Brandauslöser "Wenn der Christbaum zu nahe bei Vorhängen postiert wird. Vergisst man die brennenden Kerzen abzulöschen und gerät der Baum in Brand, ist damit zu rechnen, dass er umstürzt. Fällt der...

Foto: Hergel

Infrarot: Diese Therme passt in jeden Raum Ihres Hauses

NÖ. Im Vergleich zu einer echten Sauna für daheim ist eine Infrarotkabine nicht nur platzsparender, sondern vor allem wegen der niedrigeren entstehenden Lufttemperaturen in jedem Raum aufstellbar. Nur gut belüftbar sollte der Raum sein. Optimal ist es, wenn Sie Ihre Kabine an einem Ort aufstellen, den Sie im Zuge Ihres Tagesablaufes auch sonst nutzen. Zum Glück wird oft auch schon der Keller in den Wohnbereich mit einbezogen. Falls Sie das noch nicht tun, dann ist die Anschaffung einer...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.