Mobile Aluminiumbalken
Hochwasserschutz für die eigenen vier Wände

Das eigene Haus vor Hochwasser schützen. | Foto: Prefa
3Bilder

Nach den schweren Unwettern in Süddeutschland haben starke Regenfälle Anfang Juni auch in weiten Teilen Österreichs für Hunderte Feuerwehreinsätze gesorgt. Besonders in Oberösterreich war die Lage angespannt. In Linz ist die Donau über die Ufer getreten, mehrere Straßen wurden gesperrt. Auch der mobile Hochwasserschutz wurde in mehreren Gemeinden aufgestockt. 

ÖSTERREICH. Als Folge des globalen Klimawandels treten immer häufiger extreme Wettersituationen mit Starkregen auf. Regenmengen von 22 Liter und mehr pro Stunde und Quadratmeter sind keine Seltenheit mehr. Seit Jahrhunderten schützen sich Menschen, die an Gewässern wohnen, vor Hochwasser durch festen oder mobilen Hochwasserschutz. Hat man sich früher – und heute teils auch noch – beim mobilen Schutz mit Sandsäcken beholfen, setzt man heute auf Aluminium-Balken, die mobil aufgebaut werden können. Damit kann man sein Zuhause vor den Gefahren eines Hochwassers effektiv schützen. Die Länge der Schutzwand kann individuell angepasst und bei Bedarf jederzeit erweitert werden. Die Dammbalken werden bei beginnendem Unwetter beidseitig in die Steher eingeschoben und oben mittels Spannstück fixiert.

Das eigene Haus vor Hochwasser schützen. | Foto: Prefa
Auch vor das Eingangstor kann der Hochwasserschutz eingebaut werden. | Foto: Prefa
Aluminiumbalken wie bei einem Modulsystem werden zusammengepasst und schützen effektiv. | Foto: Prefa

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.