Schneewittchen und Pamela Anderson
Diese Filme starten im März im Kino

- Im Filmkulturzentrum "Das Kino" gibt es für Senioren wieder Filmgenuss um einen Euro.
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
Der März 2025 verspricht ein aufregender Monat für Kinofans zu werden. Mit Highlights wie der düsteren Sci-Fi-Verfilmung "Mickey 17", dem modernen Märchen "Schneewittchen", dem packenden Thriller "Black Bag" stehen viele spannende Filmstarts bevor.
ÖSTERREICH. Ob bildgewaltige Fantasy-Abenteuer, tiefgründige Geschichten oder hochkarätige Hollywood-Produktionen – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Jetzt heißt es: Popcorn schnappen und eintauchen in unvergessliche Kinoabenteuer!
Märchen-Klassiker Schneewittchen als Live-Action
"Schneewittchen" ist die neueste Realverfilmung eines Disney-Klassikers: In der Titelrolle wird die talentierte Rachel Zegler als die junge Prinzessin Schneewittchen zu sehen sein, während die mächtige und eifersüchtige Königin von Gal Gadot verkörpert wird. Die Live-Action-Version des Films ist nicht nur eine Hommage an den 1937 erschienenen Zeichentrickklassiker "Schneewittchen und die sieben Zwerge", sondern auch ein wichtiger Bestandteil des 100. Jubiläums des Walt Disney Studios. Der Animationsfilm, welcher auf dem Märchen Schneewittchen der Brüder Grimm basiert, gilt als Meilenstein in der Geschichte des erfolgreichen Filmstudios und ebnete den Weg für viele weitere weltberühmte Zeichentrickverfilmungen. Die Märchenverfilmung ist ab dem 20. März in heimischen Kinos zu sehen.
Mystische Welten und futuristische Abenteuer
Mit "Mickey 17" kehrt Bong Joon-ho, Regisseur von "Parasite", mit einem neuen Sci-Fi-Abenteuer zurück. Die Geschichte folgt Mickey Barnes (Robert Pattinson), einem "Expendable", der als Klon immer wieder bei gefährlichen Missionen ums Leben kommt und anschließend wiederbelebt wird. Auf dem Planeten Niflheim überlebt er jedoch ein Unglück und kehrt zurück, nur um festzustellen, dass er durch einen neuen Klon ersetzt wurde. Er kämpft nun um sein Überleben und den Schutz der dort entdeckten Lebensform. Basierend auf Edward Ashtons Roman "Mickey7", kombiniert der Film spannende Sci-Fi mit Humor und Emotionen. Neben Pattinson sind auch Toni Collette, Mark Ruffalo und Naomi Ackie im Film zu sehen. Starte des Kinofilmes ist am 6. März.
Das Fantasy-Abenteuer "In The Lost Lands" basiert auf einer Kurzgeschichte von Game of Thrones-Autor George R.R. Martin. Auf der verzweifelten Suche nach Liebe schickt eine Königin die mächtige Hexe Gray Alys (Milla Jovovich) in die "Lost Lands", um ihr die Fähigkeit zu verleihen, sich in einen Werwolf zu verwandeln. Zusammen mit dem Jäger Boyce (Dave Bautista) kämpft Gray Alys gegen dunkle Kreaturen in einer gefährlichen Welt. "In the Lost Lands" startet am 6. März in den heimischen Kinos und ist ab 16 Jahren freigegeben. Der Film entführt die Zuschauerinnen uns Zuschauer in eine düstere Welt voller Intrigen und gefährlicher Machtspiele.
Der Frauenstreik von 1975 in Island
Am 24. Oktober 1975 legten 90 Prozent der isländischen Frauen ihre Arbeit nieder und verließen ihre Häuser, um gegen die gesellschaftliche Ungleichbehandlung zu protestieren. Dieser Frauenstreik brachte Island zum Stillstand und führte zu nachhaltigen Veränderungen in der Gesellschaft. Der Dokumentarfilm "Ein Tag ohne Frauen" erzählt die Geschichte dieses historischen Ereignisses aus der Perspektive der Beteiligten, kombiniert mit Animationen und Archivmaterial, um ihre Erlebnisse eindrucksvoll und humorvoll darzustellen.
Regisseurin Pamela Hogan und Produzentin Hrafnhildur Gunnarsdóttir haben mit diesem Film eine bewegende Erzählung geschaffen. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von prominenten Persönlichkeiten wie der ersten Präsidentin Islands, Vigdís Finnbogadóttir, und der Musikikone Björk, die nach 25 Jahren Pause wieder einen Song beisteuerte. Die Dokumentation startet am 13. März in den heimischen Kinos, passend zum 50. Jahrestag des Frauenstreiks im Oktober 2025.
Pamela Anderson als Showgirl
Gia Coppola erzählt in ihrem eindrucksvollen Drama die Geschichte von Shelly (Pamela Anderson), einer leidenschaftlichen Tänzerin, die seit 30 Jahren als Star der "Razzle Dazzle Show" in Las Vegas auf der Bühne steht. Ihre ganze Welt dreht sich um die abendlichen Aufführungen, die glitzernden Kostüme und ihre Showgirl-Ersatzfamilie, die sie über all die Jahre hinweg unterstützt hat. Doch als das Ende der Show verkündet wird, gerät Shelly in eine existenzielle Krise. Die Bühne, die ihr Leben bislang bestimmt hat, wird von einem Tag auf den anderen leer, und Shelly muss sich unweigerlich mit der Frage auseinandersetzen, was nach der Show noch bleibt.
Mit der Unterstützung ihrer besten Freundin Annette (Jamie Lee Curtis) versucht Shelly, die verbleibenden Tage bis zur letzten Vorstellung mit Würde zu überstehen. Doch während sie sich durch diese turbulente Zeit kämpft, wird sie auch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert. Shelly fasst schließlich den mutigen Entschluss, Kontakt zu ihrer Tochter Hannah (Billie Lourd) aufzunehmen, die sie vor vielen Jahren zur Adoption freigegeben hat. Shelly hofft, die vernachlässigte Mutter-Tochter-Beziehung wieder aufbauen zu können. "The Last Showgirl" startet mit dem 20. März in österreichischen Kinos.
Der März 2025 bietet eine aufregende Mischung aus Blockbustern und innovativen Indie-Produktionen. Welcher dieser Filme steht auf eurer Watchlist?
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.