200 Jahre Jubiläum
Neue Johann Strauss-Biographie enthüllt Geheimnisse

- Der Wiener "Walzerkönig" Johann Strauss (Sohn) ist weltbekannt. Nun ist eine Biographie erschienen, die den Walzerkönig fürs Festjahr 2025 in einem neuen Licht erscheinen lässt.
- Foto: Cieslar
- hochgeladen von Richard Cieslar
Wenn sich zwei Klarinettenspieler mit historisch breitem Wissen zusammen tun und eine Biographie über eines der größten Musikgenies Österreichs schreiben, kann nur etwas ganz Besonderes dabei herauskommen. "Johann Strauss’ amerikanische Reise" vom Journalisten Bernhard Ecker und dem Unternehmer Peter Hosek ist ein historisches Schmankerl.
ÖSTERREICH. Im Jahr 1872 wird Boston zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Musikfestivals, des World's Peace Jubilee. Eine riesige Pop-up-Halle mit Platz für 100.000 Zuhörer, dazu Konzerte mit 2.000 Musikern – das sind die beeindruckenden Eckdaten dieses Events, das die größten Musikstars der Welt in die USA lockt. Einer dieser Stars ist der Walzerkönig Johann Strauss. Im Juni 1872 macht sich der Impresario und talentierte Selbstvermarkter zusammen mit Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Europa auf den Weg nach Boston.
Bernhard Ecker und Peter Hosek entführen uns mit fesselnden Erzählungen auf eine abenteuerliche Reise in das Herz einer faszinierenden Epoche, die von tiefgreifenden Veränderungen geprägt ist. Am Ende dieser Umbruchzeit wird die Geschichte der Musik neu geschrieben – und auch Johann Strauss hat sich neu erfunden. Dabei sparen die Autoren nicht mit neuen Erkenntnissen über die spektakuläre Überfahrt über den Atlantik des großen Musikgenies.
Erstmals wird eine biografische Abenteuerreise in die Neue Welt erzählt. Spannend und unmittelbar erleben wir einen spektakulären Wendepunkt im Leben des Walzerkönigs: den Musik-Unternehmer, sein Netzwerk und seine Frauen.

- hochgeladen von Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Autoren
Bernhard Ecker ist Journalist, Historiker und begeisterter Klarinettist. Er ist regelmäßig Mitherausgeber und Co-Autor von Büchern und schreibt u. a. für den trend und Cercle Diplomatique. Gemeinsam mit Hannes Androsch und Heinz Fischer veröffentlichte er »1848 – 1918 – 2018. 8 Wendepunkte der Geschichte«, und mit Alexander Van der Bellen »Die Kunst der Freiheit in Zeiten zunehmender Unfreiheit«.
Peter Hosek studierte Klarinette im Konzertfach an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Als Geschäftsführer des Schloss Schönbrunn Orchesters organisierte er rund 8.000 Konzerte mit zwei Millionen Gästen in Wien sowie zahlreiche weltweite Tourneen. Seit vielen Jahren forscht er zum Leben und Werk von Johann Strauss und er eröffnete das neue Strauss-Museum am Karlsplatz.
Johann Strauss’ amerikanische Reise
Molden Verlag
Hardcover mit SU
Format: 13.5 x 21.5 cm
Seiten: 160
ISBN: 978-3-222-15127-9
Erscheinungstermin: 2024-10-10
E-Book
ISBN: 978-3-99040-782-0
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.