Unfall beim Paragliding
Extremsportler Felix Baumgartner ist tot

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. | Foto: Red Bull Contentpool
7Bilder
  • Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt.
  • Foto: Red Bull Contentpool
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. Berühmt wurde er durch seinen Stratosphärensprung 2012, bei dem er als erster Mensch im freien Fall die Schallmauer durchbrach und drei Weltrekorde aufstellte.

ÖSTERREICH. Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist am Donnerstagnachmittag bei einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Der 56-Jährige stürzte im italienischen Küstenort Porto Sant’Elpidio an der Adriaküste beim Paragliding ab. Laut Angaben verlor er die Kontrolle über sein Fluggerät und schlug in den Pool einer Hotelanlage ein. Dabei wurde eine junge Frau getroffen, die laut ersten Informationen leicht verletzt wurde.

Der Tod des Extremsportlers wurde vom Red-Bull-Konzern gegenüber dem ORF bestätigt. Baumgartner hatte demnach laut Angaben der Feuerwehr aufgrund plötzlichen Unwohlseins die Kontrolle über seinen Motorparaglider verloren und war in einen Hotelpool gestürzt. Dabei wurde auch eine Hotelmitarbeiterin verletzt und mit Halsverletzungen ins Spital gebracht. Baumgartner starb noch an der Unfallstelle.

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. | Foto: Red Bull Contentpool
  • Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist im Alter von 56 Jahren bei einem Paragliding-Unfall im italienischen Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt.
  • Foto: Red Bull Contentpool
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

Sprung aus der Stratosphäre

Baumgartner hatte sich in den vergangenen Jahrzehnten mit spektakulären Stunts weltweit einen Namen gemacht. Sein wohl bekanntester Moment: der Sprung aus der Stratosphäre im Jahr 2012, bei dem er sich aus einer Höhe von rund 39 Kilometern in die Tiefe stürzte. Dabei durchbrach er im freien Fall als erster Mensch die Schallmauer und stellte drei Weltrekorde auf – für die höchste bemannte Ballonfahrt, den höchsten Fallschirmsprung und die schnellste Geschwindigkeit im freien Fall. 2003 sprang Baumgartner außerdem vom Wiener Millennium Tower, dem damals höchsten Gebäude in der Bundeshauptstadt:

2003 sprang er vom Wiener Millennium Tower

Baumgartner wurde am 20. April 1969 in Salzburg geboren. Seinen ersten Fallschirmsprung machte er mit 16 Jahren. Nach einer Lehre als Maschinenschlosser arbeitete er als Mechaniker, bevor er beim Bundesheer zum Panzerfahrer und später zum Fallschirmspringer ausgebildet wurde. Mit seinen waghalsigen Unternehmungen schrieb Baumgartner Luftfahrtgeschichte und wurde zur Ikone des Extremsports. Über Jahre war er eng mit dem Red-Bull-Konzern verbunden, der viele seiner Projekte unterstützte.

Kontroverse Aussagen

Abseits seiner sportlichen Erfolge geriet Baumgartner wegen umstrittener Aussagen immer wieder in die Kritik. Er forderte etwa eine "gemäßigte Diktatur" statt Demokratie, äußerte sich frauenverachtend und wurde dafür mit dem Negativpreis "Rosa Handtaschl" bedacht. In der CoV-Pandemie sorgte er ebenfalls für Schlagzeilen. 2024 wurde er wegen übler Nachrede gegenüber dem Journalisten Florian Klenk verurteilt, nachdem er ihn in sozialen Netzwerken  als "festen Trottel" und "pharmaHure" bezeichnet hatte.

Reue für seine Aussagen zeigt Baumgartner nicht. In einem APA-Interview erklärte er, dass er zu allem stehe, was er gesagt oder gepostet habe, und dass er viel positives Feedback bekomme – auch wenn das mediale Bild oft negativ sei.

Das könnte dich auch interessieren:

Regisseur Claus Peymann tot

Wiener Heimatfilm-Ikone Waltraut Haas verstorben
Tote Person aus abgestürztem Fahrzeug in Wien geborgen
Felix Baumgartner verstorben

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.