Politikergehälter, Juli und co
1. August - Worüber Österreich spricht

Der Juli war in den tieferen Regionen Österreichs viel zu warm,  im Süden und Westen fielen wiederum teils überdurchschnittliche Regenmengen. | Foto: pixabay/Symbolfoto
10Bilder
  • Der Juli war in den tieferen Regionen Österreichs viel zu warm, im Süden und Westen fielen wiederum teils überdurchschnittliche Regenmengen.
  • Foto: pixabay/Symbolfoto
  • hochgeladen von Ingo Till

Juli war einer der wärmsten seit Beginn der Messung · Nulllohnrunde für Spitzenpolitik im Bund · Wien soll auf Roter Liste der UNESCO-Weltkulturerbe bleiben. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Dienstag bewegt haben.

Juli 2023 bot Hitzewellen und viel Regen
Keine Gehaltserhöhung für Spitzenpolitiker im Bund
Wien soll auf Roter Liste der UNESCO-Weltkulturerbe bleiben
Landeshauptfrau Mikl-Leitner verteidigt Gemeindevorstände
Erstmals 4 Mio. unselbstständig Beschäftigte
Mieten werden im August erneut erhöht
"Klimakleber sind eigentlich Terroristen"
Staller Sattel nach Murenabgang in Südtirol gesperrt
Neue Maßnahmen im Aufnahmeverfahren vorgestellt

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.