Bis zu 90 Euro monatlich
5G-Tarife fristen noch ein Nischendasein

5G-Tarife sind weiterhin einer Premiumzielgruppe vorbehalten. | Foto: Pixabay
2Bilder
  • 5G-Tarife sind weiterhin einer Premiumzielgruppe vorbehalten.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Eva Bogensperger

Aktuell ist die Anzahl der 5G-Tarife noch sehr überschaubar. So sind 22 von 355 Handytarifen 5G-fähig, wie Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at, vorrechnet. Angesichts der höheren Kosten sollte man sich aber nicht von den aktuellen Angeboten unter Druck setzen lassen, rät das Vergleichsportal.

ÖSTERREICH. Zwar hätten sich Angebot und Nachfrage sich seit dem Verkaufsstart 2020 mehr als verdoppelt. Ein Teil sei zwischenzeitlich wieder deaktiviert oder adaptiert worden. In Summe seien heuer aber bereits mehr als doppelt so viele 5G-Tarife eingeführt, als im gesamten Vorjahr.

Mit bis zu 90 Euro im Monat sind 5G-Handytarife immer noch ein Premium-Produkt vergleichsweise kostspielig und derzeit auch nur bei A1, Magenta und Drei verfügbar. Derzeit sind auch weder 5G-fähige Wertkarten- noch Jugendtarife am Markt. Laut eigenen Angaben rechnen die heimischen Discount-Anbieter frühestens 2022 mit speziellen Angeboten. Einen kleinen Vorgeschmack darauf bietet spusu mit drei neuen 5G-Internettarifen für Router ab 33 Euro monatlich.

18 der 22 aktuellen 5G-Tarife (82 Prozent) enthalten unlimitiertes Datenvolumen über eine Flatrate. | Foto: pixabay/Manfred Antranias Zimmer
  • 18 der 22 aktuellen 5G-Tarife (82 Prozent) enthalten unlimitiertes Datenvolumen über eine Flatrate.
  • Foto: pixabay/Manfred Antranias Zimmer
  • hochgeladen von Laura Sternagel

5G nur für Power-User sinnvoll

"Wer 5G nicht zwingend benötigt, sollte sich nicht von den aktuellen Angeboten unter Druck setzen lassen. Da die Datenpakete über die Zeit günstiger wurden, ist auch bei 5G von einem Preisverfall auszugehen. Nur Power-User sollten jetzt schon zuschlagen: Wer im Monat über 100 Gigabyte Datenvolumen am Handy benötigt, sollte zu einer Datenflatrate greifen", so der Tipp von Schirmer. Mit durchschnittlich 29,50 Euro im Monat bietet Magenta für Internet-Bestandskunden im Tarif „Mobile SIM Only Unlimited Gold“ derzeit die günstigste Daten-Flatrate fürs Handy an – und das im 5G-Netz. Das günstigste Neukunden-Angebot hat Drei mit „Perfect Unlimited“, aktuell um durchschnittlich 54,66 Euro monatlich.

Mehrheit der Bürgermeister ortet 5G-Skepsis bei Bevölkerung
5G Technologie: Welche Vorteile, welche Nachteile?
5G-Tarife sind weiterhin einer Premiumzielgruppe vorbehalten. | Foto: Pixabay
18 der 22 aktuellen 5G-Tarife (82 Prozent) enthalten unlimitiertes Datenvolumen über eine Flatrate. | Foto: pixabay/Manfred Antranias Zimmer

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.