5G Mobilfunk

Beiträge zum Thema 5G Mobilfunk

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt.  | Foto: diego.cervo/panthermedia
Aktion 4

Telekommunikation
Drei investiert Milliarden in 5G-Ausbau und Glasfaser

Die Internetnutzung der Österreicherinnen und Österreicher steigt seit Jahren stetig an. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Telekommunikationsanbieter "Drei" einen Anstieg des Datenvolumens um fast 20 Prozent auf 1,68 Milliarden Gigabyte, womit sich der Wert im Vergleich zu vor der Corona-Pandemie fast verdoppelt hat. Der Umsatz von Drei ist 2023 daher kräftig gestiegen und hat zum ersten Mal an der Marke von einer Milliarde Euro gekratzt. Obwohl der Gewinn des Unternehmens um zwei Prozent...

  • Maximilian Karner
2

Drei
Neuer 5G Standort fungiert als Flutlichtanlage für Hundeschule

5G Leuchtturm-Projekt Berndorf: Superschnelles Internet für noch mehr Berndorferinnen und Berndorfer durch zweiten 5G Standort von Drei. BERNDORF. Nachdem der Telekom-Komplettanbieter Drei am 5. Mai 2021 das nächste Mobilfunk-Zeitalter im Liesingtal eingeläutet hat, ging vor kurzem ein neuer 5G Standort in der High Speed-Stadtgemeinde Berndorf in Betrieb. Neben superschnellem Internet für noch mehr Berndorferinnen und Berndorfer, ist der neue Masten auch mit drei starken Scheinwerfern bestückt....

HoT-Chef Michael Krammer kündigte an, dass HoT auch in Zeiten der Teuerung, in denen die großen Mobilfunkanbieter des Landes ihre Preise erhöhen, dem Firmenmotto "Niemals teurer, nur besser oder billiger - automatisch für alle Kundinnen und Kunden" treu bleiben wird.  | Foto: Shutterstock / Dean Drobot
Aktion 3

Preiserhöhungen im Mobilfunk
HoT-Chef: "Werden nur besser oder billiger"

Vor zehn Jahren gründete Michael Krammer zusammen mit Freunden den Mobilfunkdiscounter Ventocom, der hierzulande die Marken "HoT", "Raiffeisen Mobil", "Liwest Mobil" und "Rapid Mobil" betreibt. In einem Pressegespräch zog Krammer Bilanz über die Erfolge des vergangenen Jahrzehnts und kündigte an, dass HoT auch in Zeiten der Teuerung, in denen die großen Mobilfunkanbieter des Landes ihre Preise erhöhen, dem Firmenmotto "Niemals teurer, nur besser oder billiger - automatisch für alle Kundinnen...

  • Maximilian Karner
Bürgermeister Alois Erlinger wollte die Meinung der Bürger wissen. | Foto: Gemeinde

Volksbefragung
63,8 Prozent stimmten gegen Umwidmung für Mobilfunkausbau

In Herzogsdorf fand vergangenen Sonntag eine Volksbefragung bezüglich Mobilfunkversorgung statt. HERZOGSDORF. Der Herzogsdorfer Gemeinderat wollte es von den Bürgern wissen: Sollten Flächen umgewidmet werden, um die Errichtung von Sendern (5G und weitere) ab einer Höhe von zehn Metern zu ermöglichen? (wir berichteten). Nun steht das Ergebnis fest: 63,8 Prozent der Herzogsdorfer haben sich dagegen ausgesprochen. "Dieses Ergebnis ist ein klarer Auftrag an den Gemeinderat. Bereits bei der...

5G-Tarife sind weiterhin einer Premiumzielgruppe vorbehalten. | Foto: Pixabay
2

Bis zu 90 Euro monatlich
5G-Tarife fristen noch ein Nischendasein

Aktuell ist die Anzahl der 5G-Tarife noch sehr überschaubar. So sind 22 von 355 Handytarifen 5G-fähig, wie Maximilian Schirmer, Geschäftsführer von tarife.at, vorrechnet. Angesichts der höheren Kosten sollte man sich aber nicht von den aktuellen Angeboten unter Druck setzen lassen, rät das Vergleichsportal. ÖSTERREICH. Zwar hätten sich Angebot und Nachfrage sich seit dem Verkaufsstart 2020 mehr als verdoppelt. Ein Teil sei zwischenzeitlich wieder deaktiviert oder adaptiert worden. In Summe...

  • Adrian Langer
Die Corona-Pandemie hat in neun von zehn österreichischen Gemeinden zur Beschleunigung der Digitalisierung beigetragen. Trotzdem gibt es noch große Skepsis gegenüber 5G. | Foto: MEV
2

Umfrage
Mehrheit der Bürgermeister ortet 5G-Skepsis bei Bevölkerung

Die Pandemie hat die Schwachstellen der digitalen Infrastruktur in den Gemeinden deutlich sichtbar gemacht. Laut Umfrage sieht jeder fünfte Bürgermeister deutlichen Aufholbedarf. Gleichzeitig fühlt sich die Mehrheit der befragten Bürgermeister jedoch nicht ausreichend über die 5. Mobilfunkgeneration informiert. Deshalb gebe es auch Vorbehalte der Bevölkerung.  ÖSTERREICH. Wie in vielen Bereichen des Lebens hatte die Pandemie einen Einfluss auf die Digitalisierung. 9 von 10 österreichischen...

  • Adrian Langer

Leserbrief von Anton Fuchs
Problematik mit geplantem 5G-Sendeturm in Bad Ischl

Sehr geehrte Damen und Herren der Reha Klink der PVA in der Lindau von Bad Ischl Wie die meisten Bewohner von Bad Ischl habe ich eher durch Zufall erfahren, dass Sie beabsichtigen unmittelbar in der Nähe Ihrer von uns hoch geschätzten Gesundheitseinrichtung einen ca.36 m hohen Masten zu errichten, um diesen mit der neuen 5G Technologie zu bestücken. Dazu ist aus meiner Sicht das Folgende zu sagen: Als Vizebürgermeister unserer Stadt ist es für mich unverständlich, dass Sie in dieser doch sehr...

Gernot Oberzaucher (Ferndorf), Erwin Baumann (Villach), Markus di Bernardo (Wernberg), Christian Puschan (Finkenstein), Markus Kuntarisch (Velden) (von links) | Foto: FPÖ
2

Mit Umfrage – Von Villach bis Velden
FPÖ-Mandatare stellen sich gegen 5G

Villach, Wernberg, Finkenstein, Ferndorf und Velden: FPÖ-Mandatare wollen „Aufdrehen“ der 5G-Sender stoppen. VILLACH. Nicht erst seit heute kontrovers diskutiert: das Thema 5G. Seit Monaten wird rege über den Mobilfunkstandard 5G diskutiert. Vor allem die Gesundheit von Mensch und Tier sorgt breite Teile der Bevölkerung. Nun regt sich in der Region Villach politischer Widerstand durch die FPÖ. 5G wird zur politischen Debatte Dem öffentlichen Protest schlossen sich inzwischen die...

Piero Lercher, Umweltmediziner der Ärztekammer Wien und Autor zahlreicher Bücher | Foto: medUni Wien
3

Ausbau von 5G
Ärztekammer: Potentielle Gefahren durch Mobilfunk

Viele Gesundheitsexperten warnen vor den Gefahren, die von der neuen Mobilfunkgeneration ausgehen. Auch die Ärztekammer Österreich ist skeptisch. Herr Doktor Lercher, warum warnt die Ärztekammer vor dem Ausbau von 5G? PIERO LERCHER: Auf Basis der bisherigen Informationen muss mit einer weiteren, zusätzlichen Hochfrequenzexposition der Bevölkerung gerechnet werden. In Brüssel, Genf oder im Silicon Valley wurde 5G wieder gestoppt. Wesentlich dafür waren Sicherheitsbedenken, potenzielle...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt

Gesundheitsminister über mögliche Auswirkungen
Anschober: "Ausbau von 5G mit Umsicht"

Gesundheitsminister Rudolf Anschober gegenüber den Regionalmedien Austria über mögliche Auswirkungen auf den Körper durch die neue Mobilfunkgeneration 5G, die als besonders schnell und leistungsstark gilt, aber auch viele Kritiker auf den Plan ruft. Gesundheitliche Risikofaktoren, welche durch die hohe Frequenz der elektromagnetischen Felder hervorgerufen werden können, seien nicht ausreichend untersucht. RMA: Herr Minister, aussagekräftigen Langzeitstudien zu 5G sind noch nicht vorhanden, die...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Mit dem 5G-Ausbau wird die Zahl der Mobilfunkantennen stark zunehmen. Teils handelt es sich dabei um Mikroantennen in kleinen Boxen mit kleiner Sendeleistung. | Foto: MEV
3 2

Studie von Parlament beauftragt
5G könnte Schäden an Augen und Haut verursachen

Die Ergebnisse einer vom Parlament beauftragten Studie zu möglichen gesundheitlichen Risiken elektromagnetischer Felder des Mobilfunks, speziell 5G, liegen nun vor. ÖSTERREICH. Die aktuelle Studie mit dem sperrigen Namen "5G-Mobilfunk und Gesundheit: Die aktuelle Einschätzung des Evidenzstandes zu möglichen Gesundheitsrisiken von elektromagnetischen Feldern des Mobilfunks durch anerkannte wissenschaftliche Gremien" wurde vom 1. August 2019 bis 15. Februar 2020 vom Institut für...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Die Initiatoren der Anträge trafen sich in Ried. | Foto: Friedwagner

Mobilfunk
Initiatoren für 5G-freie Gemeinden trafen sich in Ried

Im Februar trafen sich die Einbringer eines Initiativantrages aus ganz Oberösterreich für 5G freie Gemeinden in Ried. BEZIRK RIED. Initiatorin Beatrix Gruber-Mitterbuchner informierte mit ihrem Team die zahlreichen Interessenten über die gesundheitlichen Auswirkungen von 5G auf den Menschen. Mittlerweile wurden oberösterreichweit mehr als 20 Initiativanträge an die jeweiligen Gemeinden gestellt. „Ziel dieser Anträge ist eine gesunde, 5G freie Gemeinde, welche den Ausbau der gesundheitlich...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Auch Brüssel hätte von dem 5G Ausbau Abstand gehalten, heißt es in dem Schreiben. | Foto: Photo by John Schnobrich on Unsplash

Dringlichkeitsantrag gegen 5G Test
Dürfen keine "Versuchskaninchen" werden

ÖVP, Fraktion ERDE und der fraktionsunabhängige Gemeinderat Richard Pfeiler stellen in der heutigen Gemeinderatssitzung den dringlichen Antrag den 5 G-Netz Test für Villach vorerst abzusagen. VILLACH. Nachdem von vielen Seiten 5G als Chance für Villach genannt wurde, rudern immer mehr Seiten zurück. Auch die Politiker nehmen, auch aufgrund kritischer Stimmen aus der Bevölkerung, Abstand von einem 5G Test. Einige Fraktionen wollen diesen nun per Dringlichkeitsantrag im Gemeinderat erreichen. So...

5G Ausbau in Villach | Foto: Photo by Markus Spiske on Unsplash
1 1

Villach
Leserbrief "Strahlung mit unbekanntem Risiko"

Leserbrief zum Thema 5G-Mobilfunk "Strahlung mit unbekanntem Risiko" "Villach ist österreichweit eine von 17 Gemeinden und die erste Stadt in Kärnten, die ein 5G-Netz von T-Mobile bekommt. Bürgermeister Albel und andere begrüßen das zukünftige schnelle Internet. Die Bevölkerung wird aber nicht über die Gesundheits-Risiken aufgeklärt oder gar gefragt, ob sie damit einverstanden ist, als Versuchskaninchen herhalten zu müssen. In Den Haag in den Niederlanden wurde in einem größeren Park mit der...

Und das wurde der Knopf gedrückt.  | Foto: T-Mobile
2

Villach
Das bringt 5G den Villachern

Villach ist Test-Region. Erster Router wird jetzt ausgehändigt. Experten sehen Chance für neue Business-Modelle. VILLACH. Unter großem Getöse wurde der symbolische Knopf gedrückt. Auch Bundeskanzler Sebastian Kurz war mit dabei, als T-Mobile die ersten 5G-Mobilfunkstationen im Land in Betrieb nahm. Man nannte es einen historischen Akt, spricht von einer Wirtschaftsleistung von bis zu 32 Milliarden Euro.  Villach, als einzige Stadt Auf der Liste der 17 Pionier-Destinationen in Österreich steht...

Die Lizenzen für die 5G-Frequenzen sind in zwölf Regionen aufgeteilt. | Foto: RTR
3 1

Startschuss für Auktion von 5G-Frequenzen

Anträge können Bieter bis 26. November stellen. Die Versteigerung wird nicht vor Februar 2019 stattfinden. ÖSTERREICH. Die Frequenzen 3,4 bis 3,8 Gigahertz werden im ersten Quartal 2019 versteigert, kündigte die Rundfunk- und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR) am Mittwoch an. Das Mindestgebot liegt mit insgesamt 30 Millionen Euro weit unter den 530 Millionen Euro bei der 4G-Versteigerung 2013. "Wir schaffen die besten Voraussetzungen für 5G im Sinne des Regierungsprogramms und wir legen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.