Neuer Mindestbestellwert
Amazon schafft Gratis-Versand an Abholstationen ab

Der Online-Riese Amazon hat seine Preispolitik bei Lieferungen an Abholstationen geändert. | Foto: Losbichler
3Bilder
  • Der Online-Riese Amazon hat seine Preispolitik bei Lieferungen an Abholstationen geändert.
  • Foto: Losbichler
  • hochgeladen von MeinBezirk MeineRegion Enns

Der Onlinehändler Amazon hat seine Versandkostenregelungen erneuert. Mehreren Medienberichten zufolge soll der bisher kostenlose Versand an Abholstationen für Kundinnen und Kunden ohne Prime-Abonnement künftig nicht mehr kostenlos sein.

ÖSTERREICH. Bisher konnten sich Amazon-Kundinnen und -Kunden auch ohne Prime-Abo ihre Pakete gratis an Abholstationen liefern lassen. Das wird bei vielen Bestellungen künftig nicht mehr möglich sein, denn der Online-Riese hat seine Preispolitik geändert, wie einigen aufmerksamen Nutzerinnen und Nutzern bereits aufgefallen ist. Demnach verlangt der Konzern neuerdings 1,99 Euro für den Standardversand an "Abholstationen und Schließfächer". Die Liefergebühr fällt erst dann weg, wenn der Bestellwert 39 Euro erreicht bzw. übersteigt, berichteten mehrere Medien am Mittwoch. Bücher und Kindle-Geräte seien ausgenommen, hier erfolge die Lieferung weiterhin gratis. Auch Prime-Kundinnen und -Kunden müssen weiterhin keine Liefergebühren zahlen.

Amazon: "Keine leichtfertige Entscheidung"

Seitens des Konzerns habe man sich die erneuerte Preispolitik gut überlegt, teilte ein Amazon-Sprecher gegenüber dem deutschen "Spiegel" in einem Statement mit: "Die Einführung eines Mindestbestellwerts für kostenfreie Lieferungen an Abholstationen ist keine Entscheidung, die wir leichtfertig treffen. Wie jedes Unternehmen überprüfen wir jedoch regelmäßig unsere Preisstruktur und nehmen gegebenenfalls Anpassungen vor. Wir tun dies mit dem Ziel, Kundinnen und Kunden einen größeren Mehrwert zu bieten", heißt es.

In seiner Stellungnahme betont Amazon auch, dass die Versandkosten nach wie vor niedriger ausfallen, wenn sich Kundinnen und Kunden ohne Prime-Abo Bestellungen unter 39 Euro an Abholstationen schicken lassen. Für den Standardversand solcher Bestellungen an eine Wunschadresse verlangt der Online-Händler in der Regel nämlich mehr.

Das könnte dich auch interessieren:

Rasanter Zuwachs an Paketboxen in Wien verzeichnet
Wie das WienBox-System den regionalen Handel ankurbelt
Der Online-Riese Amazon hat seine Preispolitik bei Lieferungen an Abholstationen geändert. | Foto: Losbichler
Bisher konnten sich Amazon-Kundinnen und -Kunden auch ohne Prime-Abo ihre Pakete gratis an Abholstationen liefern lassen.  | Foto: Hörmandinger
500.000 Packerl werden pro Werktag in Wien zugestellt. Viele landen in den Abholboxen. (Symbolfoto) | Foto: Claudio Schwarz/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.