Coronavirus
Apotheken dürfen Antigentests durchführen

Mehr Information über Infektionsstatus für symptomfreie Personen erhofft man sich von den schnellen Antigentests. Österreichs Apotheker dürfen diesen jetzt unter gewissen Auflagen auch durchführen.  | Foto: meinbezirk.at
2Bilder
  • Mehr Information über Infektionsstatus für symptomfreie Personen erhofft man sich von den schnellen Antigentests. Österreichs Apotheker dürfen diesen jetzt unter gewissen Auflagen auch durchführen.
  • Foto: meinbezirk.at
  • hochgeladen von Anna-Maria Riemer

Man hat keine Corona-Symptome, will aber vor dem Besuch der Eltern auf Nummer sicher gehen – Apotheken verzeichnen zurzeit eine hohe Nachfrage nach den schnellen und günstigeren Antigentests. Ab sofort dürfen spezialisierte Apotheken diesen auch anbieten. 

ÖSTERREICH. Apothekerinnen und Apotheker dürfen hierzulande ab sofort Antigen-Schnelltests für symptomfreie Menschen durchführen.  Das hat das Gesundheitsministerium kürzlich bestätigt. Voraussetzungen dafür sind Schulungsmaßnahmen zur korrekten Durchführung von Nasen-Rachenabstrichen, Hygienemaßnahmen und die Meldung positiver Ergebnisse an die Bezirksverwaltungsbehörde, heißt es von der Österreichischen Apothekerkammer am Dienstag in einer Aussendung. „Spezialisierte Apotheken bieten Antigen-Schnelltests an und ermöglichen so auch gesunden, symptomfreien Menschen einen einfachen und raschen Zugang zu Information über den Infektionsstatus“, erklärte Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer. Nur spezialisierte Apotheken dürfen den Test durchführen und müssen sich beim Gesundheitsministerium und der Apothekerkammer registrieren. Der Abstrich darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Sichergestellt muss auch sein, dass es keine Ansteckungsgefahr für Kunden und Mitarbeiter gibt. 

Schnelle Gewissheit

Viele Menschen würden über ihren Infektionsstatus Bescheid wissen wollen. Vor allem in ländlichen Gebieten, wo das nächste Labor weit ist, ist das bislang schwierig gewesen. "Antigen-Schnelltests, die bereits sehr genaue Ergebnisse erzielen, können hier wertvolle Informationen liefern", heißt es von der Apothekerkammer weiter. In jüngster Zeit habe es viele Anfragen dazu in Apotheken gegeben.

Positiver Schnelltest wird gemeldet

Die Apothekerinnen und Apotheker erklären vorort die Aussage des Antigen-Schnelltests, damit die richtigen Schlüsse gezogen werden können. Ein positiver Schnelltest muss von der Apotheke bei der Bezirksgesundheitsbehörde bzw. beim Magistrat gemeldet werden und erfordert zwingend einen nachfolgenden PCR-Test, um auf Nummer sicher zu gehen. Denn bei symptomfreien Personen kann es auch zu falsch-positiven Ergebnissen kommen.

Wie sinnvoll sind Massentests für die Bevölkerung?
Mehr Information über Infektionsstatus für symptomfreie Personen erhofft man sich von den schnellen Antigentests. Österreichs Apotheker dürfen diesen jetzt unter gewissen Auflagen auch durchführen.  | Foto: meinbezirk.at
Wie Bundeskanzler Kurz in der "Pressestunde" ankündigte, soll es gegen Ende des nun verhängten Lockdowns und auch vor Weihnachten flächendeckende Massentests der Bevölkerung geben. | Foto: Arnold Burghardt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.