BP-Wahl 2022
Die Sternzeichen der Bundespräsidentschaftskandidaten

Der Sternzeichen-Check: Wie ticken die Bundespräsidentschaftskandidaten? | Foto: Romolo Tavani/adobe.stock.com
11Bilder
  • Der Sternzeichen-Check: Wie ticken die Bundespräsidentschaftskandidaten?
  • Foto: Romolo Tavani/adobe.stock.com
  • hochgeladen von Nicole Fischer

Am 9. Oktober wird der nächste Bundespräsident gewählt. Neben unterschiedlichen Qualifikationen haben sie alle eines gemeinsam: Sternzeichen. Welche Sternzeichen die Kandidaten haben und was uns das über ihren Führungsstil sagen kann, erfährst du hier.

ÖSTERREICH. Ein feuriger Skorpion, entspannter Widder, ungeduldiger Wassermann, fauchender Löwe und drei doch recht unterschiedliche Steinböcke gehen um das Amt des Bundespräsidenten ins Rennen. Während die einen für ihren Tatendrang bekannt sind, kommen bei anderen eher Ungeduld und Sturheit in den Sinn.

Wassermann:

Gerald Grosz, geboren am 15. Februar 1977
Als erfinderisch und freiheitsliebend stürmen Wassermann-Geborene durchs Leben - wenig überraschend, dass Kandidat Gerald Grosz diesem Sternzeichen zuzuordnen ist.
Aufrichtigkeit, Ideenvielfalt, Kreativität und Geselligkeit werden Wassermännern zugeschrieben. So bezeichnet sich der 45-Jährige im Magazin "styleupyourlife" als Genussmensch, der "gerne im Mittelpunkt steht" und "durchaus von Narzissmus gestreift" ist. Zu den Schwächen des Wassermannes zählen Wechselhaftigkeit und Ungeduld - Menschen mit diesem Sternzeichen mögen das Chaos und wirken gerne ein bisschen rebellisch - und als Rebell könnte man Grosz bei dieser Wahl wohl tatsächlich bezeichnen.

Widder:

Heinrich "Heini" Staudinger, geboren am 5. April 1953
Der typische Widder ist voller Tatendrang und sucht stets nach neuen Herausforderungen. Vielleicht gerade deshalb entschloss sich Heini nach der Gründung von GEA, das Amt des Bundespräsidenten in Angriff zu nehmen. Sollte es nicht klappen, dürfte er mit einer Niederlage ebenso gut zurechtkommen. Ein offenes Gemüt und der Spaß am Anpacken sind Qualitäten, die man sich von einem Bundespräsidenten wünschen würde.
Etwas weniger beständig macht den Widder seine Unberechenbarkeit. Als rücksichtslos und aggressiv hat man Heini allerdings noch nicht erlebt. Streitlust und Unruhe sind ebenso Eigenschaften, die man eher anderen Kandidaten zuschreiben würde.

Löwe:

Walter Rosenkranz, geboren am 29. Juli 1962
Mutig und voller Energie geht Walter Rosenkranz in den Kampf um das Amt des Bundespräsidenten. Als Löwe zeigt er sich selbstsicher, wirkt aber auch schnell arrogant. Was der Bundespräsident und das Feuer-Sternzeichen gemeinsam haben, ist, dass sie davon ausgehen, dass alle nach tun was sie ihnen befehlen. Ihre manipulative Art spielt ihnen in der Hinsicht gut in die Karten. Ehrgeiz und Leidenschaft zählen zu den wünschenswerteren Eigenschaften, die der Löwe ins Amt mitbringen kann.

Skorpion:

Michael Brunner, geboren am 12. November 1960
Ganz dem Bild des Skorpions entspricht Kandidat Michael Brunner. Konfliktscheu ist er keinesfalls, denn dieses Sternzeichen weiß, was es will. Sobald feststeht wohin der Weg gehen soll, wird er beschritten. In Brunners Fall ist es der Weg zum Bundespräsidenten. Er hat mehrmals bewiesen, dass er wenig auf die (gegensätzliche) Meinung anderer gibt und hohe Ansprüche an sich selbst stellt. So etwa die Maßnahme die Bundesregierung zu entlassen. Gern gesehen bei einem Hofburg-Kandidaten sind die für das Wasser-Sternzeichen analytischen Neigungen, Dingen auf den Grund gehen zu wollen und seine Zuverlässigkeit. Obwohl er als Einzelgänger gilt, zählen Verbindlichkeit und Willensstärke zu seinen Stärken.
Schwierig kann es allerdings werden, wenn Kompromisse gefunden werden müssen, denn Skorpione beharren auf ihre Meinung und sind überaus stur und nachtragend.

Steinbock:

Tassilo Wallentin, geboren am 25. Dezember 1973
Dominik Wlazny alias Marco Pogo, geboren am 27. Dezember 1986
Alexander "Sascha" Van der Bellen, geboren am 18. Jänner 1944

Ehrgeiz, Zurückhaltung und Verantwortungsbewusstsein sind drei Eigenschaften, die den Steinbock ausmachen. Da Geborene in diesem Sternzeichen ein hohes Maß an Willensstärke mit sich bringen, schaffen sie es oft ganz weit nach oben. Sie beeindrucken mit Fleiß, möchten Traditionen bewahren und bleiben bodenständig - kein Wunder, dass gleich drei Steinböcke bei der heurigen Bundespräsidentschaftswahl antreten.

Da wäre zuerst Alexander Van der Bellen, der sich in seiner Amtszeit seit 2017 als kontrolliert und pflichtbewusst präsentiert hat.

Sein Konkurrent Dominik Wlazny, der ebenso das Sternzeichen Steinbock hat, zählt wohl zu auffälligsten Kandidaten: Auf ihn trifft wohl zu, dass Steinböcke einen eigenen Kopf haben und deswegen gerne Umwege (Turbobier, etc.) machen, um ans Ziel zu kommen.
Der dritte Steinbock-Kandidat ist Tassilo Wallentin, den man als Kandidat mit strategischem Vorgehen sowie konservativen Denkmustern (ebenso typisch für dieses Sternzeichen) kennengelernt hat.

Das könnte dich auch interessieren:

Mondkalender September 2022

Die Porträts aller sieben Kandidaten
Alle Bezirksergebnisse aufs Handy - hier anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.