Studie von Parship
Fast 30 Prozent der Österreicher sind single

- Eine von Parship in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass fast 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher single sind.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Luise Schmid
Eine von Parship in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass fast 30 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher single sind. Die meisten davon wünschen sich eine Beziehung.
ÖSTERREICH. Rund 28 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher zwischen 18 und 75 Jahren sind Singles – ein stabiler Anteil, der sich über Jahre kaum verändert hat. Doch was wünschen sich diese Menschen in Sachen Liebe und Partnerschaft? Eine aktuelle Studie von Parship.at, durchgeführt von marketagent.com, beleuchtet die Hoffnungen und Herausforderungen der österreichischen Singles.
Die Studie zeigt, dass der Wunsch nach Zweisamkeit bei vielen Singles groß ist. Besonders Männer (62 %) und jüngere Singles zwischen 18 und 39 Jahren (68 %) sehnen sich nach einer Partnerschaft. Insgesamt ist es für 42 Prozent der Befragten das wichtigste Ziel, im neuen Jahr jemanden kennenzulernen, um eine schöne Zeit zu zweit zu verbringen. Ein Drittel der Singles hofft zudem auf die große Liebe (32 %) oder den Beginn einer festen Beziehung (30 %).
Schüchternheit als Barriere
Trotz dieser Wünsche gibt es auch Barrieren: Angst vor Enttäuschungen (28 %), Zweifel, den passenden Partner oder die passende Partnerin zu finden (26 %), und die Sorge, eigene Bedürfnisse aufgeben zu müssen (23 %), bremsen viele Singles aus. Besonders Männer kämpfen häufiger mit Schüchternheit (24 %) und fehlendem Mut (18 %), während Frauen öfter den Glauben an die Liebe verlieren (31 %) oder hohe Ansprüche an potenzielle Partnerinnen und Partner stellen (21 %).

- Die Studie zeigt, dass der Wunsch nach Zweisamkeit bei vielen Singles groß ist.
- Foto: Pexels
- hochgeladen von Luise Schmid
Unverbindliche Partnerschaftsmodelle wie Freundschaft plus oder Situationships stehen bei Männern höher im Kurs als bei Frauen. Jeder vierte Mann zeigt Interesse an einer Freundschaft mit sexuellen Aspekten, während nur 7 Prozent der Frauen diese Option attraktiv finden. Auch für unverbindliche Beziehungen (20 % der Männer vs. 8 % der Frauen) oder das Ausleben sexueller Fantasien (20 % vs. 5 %) sind Männer deutlich aufgeschlossener.
Jungen fühlen sich orientierungslos
Singles unter 30 Jahren sehnen sich besonders stark nach Liebe und Abenteuer. Fast die Hälfte möchte sich verlieben (43 %), und 39 Prozent wünschen sich eine feste Bindung. Doch gerade die jüngere Generation fühlt sich oft orientierungslos: Ein Drittel weiß nicht, wo es potenzielle Partnerinnen oder Partner kennenlernen kann, und ebenso viele geben zu, zu schüchtern zu sein.

- "Die Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen, erscheinen heutzutage zwar auf den ersten Blick sehr vielfältig, trotzdem sind vor allem die jüngeren Singles teilweise verunsichert und ratlos, auf welche Art und Weise man sich auf die Partnersuche begibt", so Parship-Psychologin Caroline Erb.
- Foto: Paship.at
- hochgeladen von Luise Schmid
"Die Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen, erscheinen heutzutage zwar auf den ersten Blick sehr vielfältig, trotzdem sind vor allem die jüngeren Singles teilweise verunsichert und ratlos, auf welche Art und Weise man sich auf die Partnersuche begibt", so Parship-Psychologin Caroline Erb.
Mit zunehmendem Alter gewinnen viele Singles an Gelassenheit. Jede und jeder fünfte Befragte über 50 Jahre gibt an, dass ihn oder sie nichts davon abhält, die eigenen Wünsche in Sachen Liebe zu verwirklichen. Laut Parship-Psychologin Caroline Erb liegt dies auch daran, dass ältere Menschen besser wissen, was ihnen guttut und mehr Selbstsicherheit entwickeln.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.