Trend geht nach unten
So viele Fünfer gab es bei der Zentralmatura

An den AHS hat es bei der Zentralmatura heuer ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr gegeben. | Foto: MChe Lee/Unsplash
2Bilder
  • An den AHS hat es bei der Zentralmatura heuer ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr gegeben.
  • Foto: MChe Lee/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Seit Montag steht für Zehntausende Schülerinnen und Schüler die mündliche Reifeprüfung an. Erste Daten des Bildungsministeriums geben nun Aufschluss über die Ergebnisse der Zentralmatura. Wieder einmal sank die Zahl der Fünfer.

ÖSTERREICH. Laut ersten repräsentativen Angaben des Bildungsministeriums gab es bei der Zentralmatura an den AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen) in diesem Jahr ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr. In Mathematik haben rund neun Prozent der Kandidaten und Kandidatinnen eine Note Fünf auf die Klausur erhalten, während es im Jahr 2022 knapp zwölf Prozent waren.

Acht Prozent haben wiederum im Fach Englisch einen Fünfer, während es im Jahr 2022 knapp sechs Prozent waren. In Deutsch betrug die Fünferquote in beiden Jahren sieben Prozent. 

Weniger Fünfer

Wenn man die Jahresnoten sowie die Kompensationsprüfungen berücksichtigt, zeigt sich eine weitere deutliche Reduzierung der Anzahl von Fünfern im Vergleich zum Vorjahr. In Mathematik beträgt dieser Anteil demnach 1,4 Prozent (im Jahr 2022 waren es 1,9 Prozent). In den Fächern Deutsch und Englisch liegt er jeweils bei 0,9 Prozent (im Jahr 2022 waren es in Deutsch 0,7 Prozent und in Englisch 0,6 Prozent).

Berechnet man die Jahresnoten sowie die Kompensationsprüfungen ein, sinkt die Zahl der Fünfer wie bereits im Vorjahr noch einmal deutlich ab.  | Foto: Taylor Wilcox/Unsplash
  • Berechnet man die Jahresnoten sowie die Kompensationsprüfungen ein, sinkt die Zahl der Fünfer wie bereits im Vorjahr noch einmal deutlich ab.
  • Foto: Taylor Wilcox/Unsplash
  • hochgeladen von Antonio Šećerović

Die derzeitigen Daten basieren auf Rückmeldungen von mehr als 80 Prozent der Kandidatenergebnisse an den AHS (Allgemeinbildenden Höheren Schulen). Das bedeutet, dass ein Großteil der Ergebnisse bereits vorliegt und in die Berechnung einbezogen wurde. Diese Daten geben einen vorläufigen Einblick in die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, aber es ist möglich, dass weitere Ergebnisse noch ausstehen. 

Jahresnote auch bestimmend

Erneut haben die Jahresnote auf die Maturanote Einfluss. Wer also mindestens einen Dreier im Abschlusszeugnis und bei der schriftlichen Prüfung mindestens 30 Prozent der Punkte erreicht hatte, bekam trotz der negativen Klausurnote einen Vierer (oder sogar Dreier) ins Maturazeugnis. Im schlimmsten Fall können Schüler und Schülerinnen die negative Note bei den Kompensationsprüfungen Ende Mai/Anfang Juni ausbessern.

Zum Thema:

Arbeiterkammer fordert Matura-Reform

Zentralmatura sorgt für mehrfachen Antritt
Arbeiterkammer fordert Matura-Reform
An den AHS hat es bei der Zentralmatura heuer ähnliche Ergebnisse wie im Vorjahr gegeben. | Foto: MChe Lee/Unsplash
Berechnet man die Jahresnoten sowie die Kompensationsprüfungen ein, sinkt die Zahl der Fünfer wie bereits im Vorjahr noch einmal deutlich ab.  | Foto: Taylor Wilcox/Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.