Nations League
Überragende Österreicher feiern 5:1-Sieg gegen Norwegen

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft fuhr am Sonntagabend den nächsten Sieg in der UEFA Nations League ein. Mit einer beeindruckenden Leistung bezwang das ÖFB-Team die bis dahin ungeschlagenen Norweger mit 5:1.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
6Bilder
  • Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft fuhr am Sonntagabend den nächsten Sieg in der UEFA Nations League ein. Mit einer beeindruckenden Leistung bezwang das ÖFB-Team die bis dahin ungeschlagenen Norweger mit 5:1.
  • Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft fuhr am Sonntagabend den nächsten Sieg in der UEFA Nations League ein. Mit einer beeindruckenden Leistung bezwang das ÖFB-Team die bis dahin ungeschlagenen Norweger mit 5:1. Ein Doppelpack von Marko Arnautović sowie Tore von Philipp Lienhart, Stefan Posch und Michael Gregoritsch sorgten vor 16.500 Zuschauerinnen und Zuschauern in der ausverkauften Raiffeisen Arena in Linz dafür, dass sich Österreich für die 1:2-Niederlage im September in Oslo revanchieren konnte.

ÖSTERREICH. Bereits vor dem Länderspiel-Kracher gegen Norwegen war die Ausgangslage klar: Österreich benötigte drei Punkte, um den Gruppensieg in der Nations League noch in der eigenen Hand zu haben. Teamchef Ralf Rangnick stellte seine Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Kasachstan, das die ÖFB-Auswahl mit 4:0 gewonnen hatte, auf drei Positionen um. Statt Alexander Schlager, Alexander Prass (Gelbsperre) und Junior Adamu begannen Patrick Pentz, Phillipp Mwene (zurück nach Gelbsperre) und Marko Arnautović.

Arnautović trifft zur frühen Führung

Bereits in den ersten Spielminuten wurde klar, dass sich die beiden Teams wenig schenken würden. Die erste Topchance gehörte schließlich den Gästen: Der norwegische Rekordtorschütze Erling Haaland behauptete den Ball an der Strafraumgrenze und zog flach ab. Zum Glück der Österreicher traf sein Schuss allerdings nur die Stange (6.). Auf der Gegenseite machte es Teamstürmer Arnautović besser. Nachdem Christoph Baumgartner den Kapitän gekonnt freigespielt hatte, probierte er es vom Sechzehner und traf sehenswert mithilfe der Latte zum Führungstreffer der Österreicher (8.).

Norweger gleichen vor der Pause aus

Trotz der frühen Führung gestaltete sich das Spiel weiter offen, da beide Teams viel investierten. In der elften Minute verpasste Baumgartner eine scharfe Hereingabe von Marcel Sabitzer nur knapp. Bei den Norwegern setzte Haaland den Ball aus spitzem Winkel neben das Tor (19.). Nur wenige Minuten später zeichnete sich der skandinavische Torhüter Orjan Nyland aus, als er mit einer Glanzparade das 2:0 durch Baumgartner verhindern konnte (24.). In der 28. Minute hatten die Norweger Glück, dass eine Flanke von Sabitzer auf Arnautović etwas zu hoch ausfiel.

Kapitän Marko Arnautović brachte das Nationalteam bereits früh in Führung.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • Kapitän Marko Arnautović brachte das Nationalteam bereits früh in Führung.
  • Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die Norweger gaben jedoch nicht auf und setzten immer wieder Nadelstiche. Zunächst fiel ein Distanzschuss von Alexander Sörloth noch zu hoch aus (33.), in der 39. Minute gelang den Gästen aber schließlich doch der Ausgleichstreffer. Julian Ryerson brachte einen Freistoß zur Mitte, wo Sörloth zu viel Platz hatte und zum 1:1 einköpfen konnte. Das Nationalteam bemühte sich vor dem Pausenpfiff noch um eine schnelle Reaktion. Ein Abschluss von Konrad Laimer knapp außerhalb des Sechzehners fiel jedoch etwas zu zentral aus, weshalb Nyland die erneute Führung der Österreicher verhindern konnte (43).

Rot-weiß-rote Galavorstellung

Bereits kurz nach der Halbzeitpause ging Österreich erneut in Führung. Nachdem Baumgartner den Ball im Strafraum zugespielt bekommen hatte, fiel Andreas Hanche-Olsen dem Leipzig-Legionär in die Beine, womit er ihn zu Fall brachte. Der Unparteiische entschied sofort auf Elfmeter. Arnautović trat an, traf eiskalt in die linke untere Ecke und schnürte damit seinen Doppelpack (49.).

Arnautović schnürte nach einem eiskalt verwandelten Foul-Elfmeter seinen Doppelpack.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • Arnautović schnürte nach einem eiskalt verwandelten Foul-Elfmeter seinen Doppelpack.
  • Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die ÖFB-Elf gab sich mit der knappen Führung aber noch lange nicht zufrieden. Nachdem ein Abschluss von Baumgartner zunächst noch über das Tor gegangen war (54.), klingelte es nur wenige Minuten später erneut im Tor der Gäste. Nach einer Ecke von Romano Schmid stieg Philipp Lienhart am höchsten und köpfte zum 3:1 in die lange Ecke ein (58.). Knapp vier Minuten später durfte das Nationalteam erneut jubeln. Diesmal brachte Sabitzer eine Flanke ideal in den Strafraum. Stefan Posch lief ein und setzte seinen Kopfball zum 4:1 in die Ecke (62).

Joker Gregoritsch erhöht auf 5:1

Das Nationalteam überrannte die überforderten Norweger nun völlig. In der 65. Minute köpfte Nicolas Seiwald den Ball nach einer Ecke knapp vorbei. Wenige Minuten später setzte sich Sabitzer auf der linken Seite durch und brachte den Ball zur Mitte. Der eingewechselte Michael Gregoritsch, der gegen Kasachstan noch krankheitsbedingt gefehlt hatte, war zur Stelle und erhöhte mit dem Kopf auf 5:1 (71.).

Der eingewechselte Michael Gregoritsch krönte die Leistung der Österreicher mit dem 5:1.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • Der eingewechselte Michael Gregoritsch krönte die Leistung der Österreicher mit dem 5:1.
  • Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Die Norweger wurden nochmals offensiver und versuchten, das Ergebnis zumindest etwas zu korrigieren, gegen die stabil stehende Defensive von Österreich fanden sie jedoch kein Durchkommen. Die ganz gefährlichen Szenen blieben in der Schlussphase auf beiden Seiten aus, weshalb das ÖFB-Team einen klaren Heimsieg bejubeln durfte und sich eine gute Ausgangsposition für die Schlussphase der Nations League im November erarbeiten konnte.

"Gehören in die Liga A"

Teamchef Ralf Rangnick zeigte sich nach dem Schlusspfiff von der Leistung seiner Mannschaft begeistert: "Wir haben so gespielt, wie wir schon in vielen guten Spielen gespielt haben; heute war es gegen einen extrem starken Gegner besonders. Das Gegentor war zu diesem Zeitpunkt etwas unglücklich, aber die Reaktion der Mannschaft war fantastisch. Was mir besonders gefallen hat ist, dass wir nie aufgehört haben. So stelle ich mir das vor."

"Wir haben so gespielt, wie wir schon in vielen guten Spielen gespielt haben; heute war es gegen einen extrem starken Gegner besonders", freute sich Teamchef Ralf Rangnick nach dem Schlusspfiff.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • "Wir haben so gespielt, wie wir schon in vielen guten Spielen gespielt haben; heute war es gegen einen extrem starken Gegner besonders", freute sich Teamchef Ralf Rangnick nach dem Schlusspfiff.
  • Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
  • hochgeladen von Maximilian Karner

Auch Baumgartner teilte die Einschätzung, dass das Team nach dem Gegentor "einen perfekten Job gemacht" hat: "Wir waren extrem energetisch, waren im Gegenpressing extrem aggressiv, waren in den Umschaltsituationen und im Spiel mit dem Ball gut. Wir haben die Bälle in die Box gebracht, waren dort präsent und sind zu vielen Abschlüssen gekommen." Er zeigte sich davon überzeugt, dass das Nationalteam auch im November beide Spiele gewinnen kann: "Dann sind wir Gruppensieger und wieder in der Liga A, wo wir, meiner Meinung nach, auch hingehören."

Nationalteam peilt Gruppensieg an

Nach dem erfolgreichen Lehrgang im Oktober stehen für die Nationalmannschaft im November die letzten zwei Spiele in der Nations League an. Am 14. November gastiert Österreich in Almaty bei Kasachstan, drei Tage später steigt im Wiener Ernst-Happel-Stadion der Jahresabschluss gegen Slowenien. Das Ziel für die beiden Länderspiele ist klar: Mit zwei Siegen will das ÖFB-Team den Gruppensieg einfahren und direkt in die Liga A der Nations League aufsteigen. Als Tabellenzweiter gebe es zumindest noch in einem Play-off mit Hin- und Rückspiel gegen einen Dritten der aktuellen A-Liga eine Chance.

Aktuell steht Österreich trotz des deutlich besseren Torverhältnisses auf dem zweiten Platz. Ausschlaggebend hierfür ist eine Regel der UEFA, die besagt, dass bei Punktegleichheit die direkten Duelle der beteiligten Mannschaften zählen. In diesem Fall liegt Norwegen noch vor der Nationalmannschaft, da die Skandinavier Slowenien mit 3:0 besiegen konnten, während das ÖFB-Team nur ein 1:1 erreichte. Da Slowenien im November sowohl gegen Norwegen als auch Österreich nochmals ran muss, wird sich an der Tabellensituation jedoch wohl noch einiges ändern.

Das könnte dich auch interessieren:

ÖFB-Team kämpft mit Norwegen um die Tabellenspitze
Österreich schlägt Kasachstan deutlich mit 4:0
Rangnick holt neuen Spieler ins Team
ÖFB-Kicker nach Pleite in Norwegen selbstkritisch
Österreich startet mit Remis in die Nations League
Die österreichische Fußball-Nationalmannschaft fuhr am Sonntagabend den nächsten Sieg in der UEFA Nations League ein. Mit einer beeindruckenden Leistung bezwang das ÖFB-Team die bis dahin ungeschlagenen Norweger mit 5:1.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Kapitän Marko Arnautović brachte das Nationalteam bereits früh in Führung.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Arnautović schnürte nach einem eiskalt verwandelten Foul-Elfmeter seinen Doppelpack.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Der eingewechselte Michael Gregoritsch krönte die Leistung der Österreicher mit dem 5:1.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
"Wir haben so gespielt, wie wir schon in vielen guten Spielen gespielt haben; heute war es gegen einen extrem starken Gegner besonders", freute sich Teamchef Ralf Rangnick nach dem Schlusspfiff.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen
Im November wollen die Österreicher auch gegen Kasachstan und Slowenien zwei Siege feiern.  | Foto: ÖFB | Christopher Kelemen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.