Nations League: Österreich gegen Frankreich
Unentschieden gegen den Weltmeister

Treffer durch Weimann für Österreich in der ersten Halbzeit. | Foto: GEPA
3Bilder
  • Treffer durch Weimann für Österreich in der ersten Halbzeit.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Lara Hocek

Zwei gelbe Karten für die Österreicher. Österreich trifft in der ersten Halbzeit, Fußball-Weltmeister Frankreich gleicht in der zweiten Hälfte aus. Das Spiel endet mit einem 1:1 im Ernst-Happel-Stadion.

ÖSTERREICH. Nach Löchern im Rasen und Stromausfall am Montag startete das Nations League Spiel im Ernst-Happel-Stadion am Freitag planmäßig und ohne besondere Vorkommnisse. Die Österreicher geben alles.

Zwei gelbe Karten für Österreich

In den ersten 20 Minuten gab es gleich zwei gelbe Karten. In der neunten Minute kassiert der Österreicher Stefan Lainer die Erste, nachdem er zu spät nach dem Ballverlust gegen Kingsley Coman ankommt und ihn an der Wade trifft. Der darauffolgende Freistoß der Franzosen bleibt ohne Folgen. In Minute 17 gibt es eine gelbe Karte für Nicolas Seiwald. Er sicherte hinter David Alaba, der in die Offensive ging, die Abwehr ab. Es kommt zum Ballverlust und Seiwald bringt den Franzosen Moussa Diaby zu Fall.

Österreich führt zur Halbzeit

Schlager eroberte den Ball im Mittelfeld und ging die Offensive. Nach dem Pass verzögerte Arnautovic halbrechts, bevor er den Pass auf den vorpreschenden Laimer spielte. Der bringt den Ball zur Mitte und dort muss Weimann nur noch den Fuß gegen den Ball halten. Es kommt zum ersten Tor in diesem Spiel - Tor für Österreich. 
Auch in der 5. Halbzeit unter dem neuen Teamchef ist der neue Stil deutlich zu sehen. Vier zentrale Mittelfeldspieler überladen die Mitte des Spielfeldes und setzen den Gegner früh unter Druck. Dazu kommen Steilpässe auf die beiden Stürmer und Vorstöße der Außenverteidiger. Fans der österreichischen Bundesliga sehen sich nicht zufällig an den Serienmeister aus Salzburg erinnert. 

Ausgleich durch Mbappé in der 83. Minute. | Foto: GEPA
  • Ausgleich durch Mbappé in der 83. Minute.
  • Foto: GEPA
  • hochgeladen von Lara Hocek

Erster Spielerwechsel nach 53 Minuten

Nach 50 Minuten Spielzeit führt Trainer Ralf Rangnick den ersten Spielertausch durch. Der mit gelb vorbelastete Lainer geht und Valentino Lazaro steigt in das Spiel ein. In der 62. Minute wechselt auch Frankreich zum ersten Mal: Kylian Mbappé kommt für Antoine Griezmann ins Spiel. Sein lockiger Kollege Mattéo Guendouzi ersetzt Aurélien Tchouameni.
Österreich nutzt die Gelegenheit ebenso und schickt Michael Gregoritsch und Karim Onisiwo aufs Spielfeld. Marko Arnautovic und Andreas Weimann werden abgelöst. Rangnick bringt eine frische Sturmreihe für das Pressing.

Der angeschlagene Kapitän Alaba gibt nach 69 Minuten die Kapitänsbinde an Marcel Sabitzer ab und wird von Kevin Danso abgelöst.

Ausgleich kurz vor Schluss

Es ergeben sich einige Topchancen für die Franzosen. Diese bleiben aber großteils ungenutzt. Nach einem Ballverlust auf Höhe des eigenen Strafraums geraten die Österreicher unter Druck, Coman setzt seinen Schuss aber über das Tor. Nach dem französischen Eckball verfehlt Ibrahima Konaté das Tor mit dem Kopf deutlich. Eine Minute später trifft Mbappé. In der 83. Minute der Ausgleich.
Nach vier Minuten Nachspielzeit endet das Spiel mit einem starken eins zu eins. 

Das könnte dich auch interessieren:

Österreich will gegen Frankreich nächsten Schritt machen

Jetzt spricht Martin Hinteregger - er wehrt sich
Blackout legte Prater und Happel-Stadion lahm
Treffer durch Weimann für Österreich in der ersten Halbzeit. | Foto: GEPA
Ralf Rangnicks neuer Kurs macht sich bezahlt im Spiel gegen den Weltmeister im Ernst-Happel-Stadion. | Foto: APA Picturedesk
Ausgleich durch Mbappé in der 83. Minute. | Foto: GEPA

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.