Neuzulassungen
Benzin-Hybrid liegt im Trend, Flaute bei Elektroautos

- Bei den Pkw-Neuzulassungen für Juli gewinnt klar der der Benzin-Hybrid-Motor.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Florian Haun
Von Jänner bis Juli 2024 wurden laut Statistik Austria insgesamt 154.014 Pkw erstmals zum Verkehr zugelassen, was einem Anstieg von 6,8 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Ein deutliches Minus gibt es bei Elektroautos, Benzin-Elektro im Trend.
ÖSTERREICH. „Im Juli 2024 sind die Pkw-Neuzulassungen in Österreich im Vorjahresvergleich um 7,6 Prozent auf 18.901 gestiegen. Damit haben seit Jahresbeginn insgesamt 154 014 Pkw erstmals ein Kennzeichen erhalten.
"Besonders die Zulassungen von Neuwagen mit Benzin-Hybridantrieb haben im Vergleich zu den ersten sieben Monaten des Vorjahres um ein Fünftel zugelegt und einen Anteil von knapp einem Viertel an allen neu zugelassenen Pkw erreicht. Mit mehr als einem Drittel aller Pkw-Neuzulassungen hatten nur die reinen Benziner einen höheren Anteil“, so Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas in einer Mitteilung.

- Ein deutliches Minus gibt es bei Elektroautos samt starken Rückgang im Juli.
- Foto: kasto/PantherMedia
- hochgeladen von Sarah Schütz
Weniger Elektro-Pkws
In diesem Zeitraum wurden 52.783 Benzin-Pkw (+8,8 Prozent) und 29.687 Diesel-Pkw (+2,2 Prozent) neu zugelassen, was insgesamt 82.470 Neuzulassungen von konventionell betriebenen Pkw (+6,3 Prozent) ergibt, mit einem Anteil von 53,5 Prozent. Alternativ angetriebene Pkw erreichten einen Anteil von 46,5 Prozent (71.544), was ebenfalls ein Plus von 7,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Darunter wurden 37.743 Benzin-Hybride (Anteil: 24,5 Prozent) und 8.677 Diesel-Hybride (Anteil: 5,6 Prozent) neu zugelassen. Die Zahl der Elektro-Pkw sank um 5,9 Prozent auf 25.111 Fahrzeuge (Anteil: 16,3 Prozent) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Minus bei Tesla, Audi, Skoda
Nach Pkw-Marken betrachtet waren VW (Anteil: 15,2 Prozent), Skoda (9,2 Prozent) und BMW (7,2 Prozent) die wichtigsten Player am Markt. Unter den zehn Marken mit den höchsten Marktanteilen erzielten Dacia (+24,7 Prozent), VW (+12,4 Prozent), Toyota (+11,5 Prozent), BMW (+11,2 Prozent), Seat (+3,9 Prozent), Mercedes (+2,4 Prozent) und Hyundai (+0,3 Prozent) einen Anstieg bei den Neuzulassungen im Vergleich zum Vorjahr. Rückgänge verzeichneten hingegen Tesla (−10,9 Prozent), Audi (−3,5 Prozent) und Skoda (−0,4 Prozent).
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.