ÖHGB sieht Staat gefragt
Hausbesitzer gegen geforderte Mietpreisbremse

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kann sich mit der Forderung einer Mietpreisbremse nicht anfreunden.
3Bilder
  • Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kann sich mit der Forderung einer Mietpreisbremse nicht anfreunden.
  • hochgeladen von Stephan Gstraunthaler

Anders als die SPÖ, FPÖ, Arbeiterkammer (AK) und Mietervereinigung ist der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) wenig begeistert von den Forderungen einer Mietpreisbremse. Denn diese seien getrieben von Ideologie und kämen dem Versuch gleich , unverhältnismäßig ins Eigentum privater Vermieterinnen und Vermieter einzugreifen. So lautet die Kritik der Interessensvertretung am Donnerstag in einer Aussendung.

ÖSTERREICH. Begründet wird die Kritik damit, dass nicht nur Mieterinnen und Mieter von der Inflation getroffen wurden, sondern auch Vermieterinnen und Vermietern, die nach wie vor zur Instandhaltung verpflichtet sind, so der ÖHGB. Darüber hinaus sei die zuletzt erfolgte Mietzinssteigerung eigentlich keine Erhöhung, sondern eine gesetzliche Anpassung zur Wertsicherung. Diese entspreche dem absoluten Minimum, um die Erhaltung des Hausbestandes abzusichern.

ÖHGB sieht Staat gefragt

ÖHGB-Präsident Martin Prunbauer stellt klar:

"Die wahren Verhältnisse werden durch Aussagen der MietervertreterInnen völlig verdreht. Private Vermieter und Vermieterinnen sind keine eierlegende Wollmilchsau, die unter ohnehin schon schwierigen Verhältnissen auch noch den Erhalt der Bausubstanz samt thermischer Sanierungen und den Ausstieg in erneuerbare Energien schultern sollen."

Besser lösen, könnte man die Probleme zwischen den Beteiligten indem der Staat im Rahmen der Objekt- und Subjektförderung für faire Bedingungen sorgen würde, liest man in der Aussendung.

Das könnte dich auch interessieren:

SPÖ fordert Einfrieren der Mieten bis 2025
Hunderte Gemeindebau-Mieter müssen mehr Miete zahlen
In den meisten Wiener Bezirken steigen die Mieten weiter an

Der Österreichische Haus- und Grundbesitzerbund (ÖHGB) kann sich mit der Forderung einer Mietpreisbremse nicht anfreunden.
Die zuletzt erfolgte Mietzinssteigerung ist eigentlich keine Erhöhung, sondern eine gesetzliche Anpassung zur Wertsicherung, so die ÖHGB. | Foto: Pixabay
Der ÖHGB sieht den Staat gefordert, um bei den Mieterinnen und Mietern für Entlastung zu sorgen. | Foto: Wiener Wohnen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.