Kosten für Raucher
Höhere Tabaksteuer verteuert die Zigarettenpreise

Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
3Bilder
  • Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen.
  • Foto: pixabay.com
  • hochgeladen von Andrea Sittinger

Raucher müssen für das Laster bald wieder tiefer in die Tasche greifen. Ab März wird eine Packung um 20 bis 50 Cent teurer sein.

ÖSTERREICH. Ab 1. April 2025 erhöht Österreich die Tabaksteuer auf 83,50 Euro pro 1.000 Zigaretten. Die Tabakindustrie gab die Mehrkosten teilweise bereits ab März an Konsument:innen weiter, was Preisanstiege von 20 bis 50 Cent pro Packung verursachte. Besonders betroffen ist die in Deutschland beliebte Marke L&M, die um 50 Cent teurer wird, um grenzüberschreitende Einkäufe einzudämmen.

Unternehmen wie British American Tobacco (Lucky Strike: +20 Cent), JTI (Camel, Benson & Hedges: +30 Cent) und Philip Morris (Marken wie HB oder Parisienne: +30 Cent) haben Preisanpassungen angekündigt. Philip Morris begründet die Erhöhung neben der Steuer mit gestiegenen Betriebskosten. Während die Preiserhöhung bei der Marke L&M bereits feststeht, legt der Konzern die Erhöhung bei Chesterfield erst fest, berichtete die "Kronen Zeitung". Sie könnte bei 30 Cent liegen.

Die Teuerung ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören. | Foto: pixabay
  • Die Teuerung ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Foto: pixabay
  • hochgeladen von Nathalie Polz

Zweite Erhöhung möglich

Im Konsolidierungspaket, das FPÖ und ÖVP nach Brüssel übermittelt haben, ist vorgesehen, zusätzliche 50 Millionen Euro durch die Tabaksteuer einzunehmen. Eine zweite Preisanpassung im Laufe des Jahres ist daher nicht ausgeschlossen.

Nikotinsteuer für E-Zigaretten?

Das derzeitige Tabaksteuergesetz, das 2027 ausläuft, könnte durch eine Nikotinsteuer ersetzt werden, die erstmals auch E-Zigaretten und nikotinhaltige Produkte besteuern würde. Gesundheitspolitiker:innen sehen darin einen Schritt zur Eindämmung des Tabakkonsums.

Welches Produkt hältst du langfristig für am wenigsten schädlich?

Das könnte dich auch interessieren:

Vapes und Snus verdrängen klassische Zigaretten
Es lohnt sich mit dem Rauchen aufzuhören
Rauchen in Skigebieten: Eine unterschätzte Gefahr für die Umwelt
Ab März steigen die Preise für eine Packung um 20 bis 50 Cent. Marken wie Lucky Strike oder Camel sind besonders betroffen. | Foto: pixabay.com
Die Teuerung ist ein guter Zeitpunkt, mit dem Rauchen aufzuhören. | Foto: pixabay
Ab 2027 könnte eine Nikotinsteuer auch E-Zigaretten erfassen. Das aktuelle Gesetz läuft in drei Jahren aus. | Foto: Unsplash

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

W S T St K V B

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Österreich auf MeinBezirk.at

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook: MeinBezirk.at/Österrreichweite Nachrichten

MeinBezirk auf Instagram: @meinbezirk.at


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.