8-12 Uhr und 17-19 Uhr
Strom besonders während Rush Hour sparen

- Besonders zu Stromverbrauch-Spitzenzeiten zwischen 8 und 12 Uhr sowie 17 bis 19 Uhr wird empfohlen möglichst wenig Strom zu nutzen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
- Foto: Kindel Media/Pexels
- hochgeladen von Tobias Schmitzberger
Stromsparen solle man am besten während der Rush Hour, während der am meisten Strom verbraucht wird. Das ist von acht bis zwölf Uhr vormittags und 17 bis 19 Uhr. Die neu eingerichtete Website energie.gv.at macht die tagesaktuellen Spitzenzeiten für jeden einsehbar.
ÖSTERREICH. An klassischen Wintertagen sind gerade vormittags und abends neben Waschmaschine, Fernseher und Licht auch Herd und Backrohr im Einsatz. Ein Zurückschrauben der Nutzung zu diesen Stoßzeiten spart nicht nur Geld, sondern verringert den Einsatz von Gas zur Stromerzeugung, das besonders teuer ist.
Außerhalb der Rush Hour Wäsche waschen
Zu diesen Zeiten zu sparen, sei vor allem wichtig, um die Versorgungssicherheit zu sichern und auch den Preis in der Zukunft wieder sinken zu lassen, so Gerhard Christiner, technischer Vorstand der APG. "Im wesentlichen geht es uns hier um die Versorgungssicherheit und das sparen vom Gas." Dass Stromsparen kostendämpfend wirkt, sei lediglich ein angenehmer Nebeneffekt für jeden einzelnen, klärt Christiner auf.
Gerade im Winter kann deutlich weniger Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen werden, weshalb man auf Gas zurückgreifen müsse. Das sei nicht nur teurer sondern derzeit auch knapp bemessen. Rund 10.000 Megawatt werden zu Spitzenzeiten in Österreich verbraucht. Im Idealfall sollte man fünf Prozent davon besonders im Winter einsparen.
"Wenn sie die Möglichkeit haben beispielsweise die Waschmaschine oder den Wäschetrockner nicht in dieser Hochverbrauchszeit bis 19 Uhr zu starten, sondern auf 20 oder 21 Uhr zu verlegen, ist damit sehr viel geholfen", erläutert der technische Vorstand der APG.

- Das Webportal energie.gv.at informiert über die besten Zeiten zum Strompreis und gibt viele weitere Infos rund um Strom und Gas.
- Foto: energie.gv.at
- hochgeladen von Lara Hocek
Alle Daten rund um Gas und Strom
Das eingerichtete Internetportal energie.gv.at gibt neben aktuellen Hochverbrauchszeiten auch Aufschluss darüber, wie viel Anteil Gas aus Russland derzeit importiert wird, den Gasspeicherstand oder etwa die derzeitigen Strom- und Gaspreise an der Börse. Die Website ist für jeden frei zugänglich.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.