137. ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Schwanberg

- Die beförderten und geehrten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schwanberg.
- Foto: FF
- hochgeladen von Thomas Stopper
Ein sehr einsatz- und arbeitsintensives Berichtsjahr 2013 ging zu Ende, Zeit um Bilanz zu ziehen.
Am vergangenen Samstag, dem 8. Februar 2014, durfte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr der Marktgemeinde Schwanberg, HBI Lukas Andracher, seine Mannschaft sowie geladene Gäste zur 137. ordentlichen Wehrversammlung begrüßen.
Der Einladung folgten Ehrengäste wie Bürgermeister Karlheinz Schuster und Vizebürgermeister Johann Pirker, sowie der Postenkommandant der PI Schwanberg, AI Josef Galli. Auch vom Bereichsfeuerwehrkommando Deutschlandsberg durften BR Fritz Reinprecht und ABI Josef Gaich willkommen geheißen werden. Neben der zahlreich erschienenen Mannschaft konnten auch die Ehrendienstgradträger der FF Schwanberg begrüßt werden.
Nach dem ausführlichen Bericht des Kommandanten ließ OBI Wolfgang Soinegg mit seiner Präsentation in Bild und Ton das sehr ereignisreiche Jahr noch einmal Revue passieren.
Die Bilanz der Schwanberg Florianis kann sich durchaus sehen lassen: 2013 wurden fast 8.000 Stunden im Dienste der Bevölkerung geleistet.
Neben 54 einsatzmäßigen Ausrücken wurden 63 Übungen abgehalten und
unzählige weitere Tätigkeiten, wie Weiterbildungen und Kurse durchgeführt und abgehalten.
Mit besonderem Stolz verwies HBI Andracher auf die Neuaufnahmen im Aktivstand und der Feuerwehrjugend, sowie das überaus positive Abschneiden der beiden Schwanberger Bewerbsgruppen bei den Leistungsbewerben um das Feuerwehrleistungsabzeichen.
Raimund Masser und Friedrich Buntschek wurden zu Löschmeistern und Daniel Gschliesser und Kevin Reinisch zu Oberfeuerwehrmännern befördert.
HBI Lukas Andracher wurde für seinen Einsatz um das Feuerwehrwesen das Verdienstkreuz des Bereichsfeuerwehrverbandes Deutschlandsberg in Bronze
verliehen.
LM d.F. Thomas Leitner und LM d.V. Kevin Humpel wurden für ihre absolvierten
Ausbildungen zu Führungskräften geehrt.
In seinen Schlussworten fand der Kommandant vor allem lobende Worte für seine Mannschaft, deren stetige Einsatzbereitschaft und Engagement ein Garant für die Sicherheit in der Marktgemeinde seien.
Auch bei der Gemeindeführung selbst bedankte sich HBI Andracher für die
Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.